Handymast empört die Ennser

ein neuer Handymast in Enns empört die Bevölkerung
5Bilder

Die historische Stadt Enns hat unweit des Stadtzentrum ein neues Wahrzeichen: seit heute steht direkt neben der Pfandlstube ein Handymast. Stillschweigend wurde der Mast am 4.4. aufgestellt, Weder Anrainer, noch die Gemeinde wurde über diese Baumaßnahme informiert.

Laut den ÖBB soll mit diesem Mast ein besserer Handyempfang in den Zügen garantiert werden.

Angesichts dieser Fakten stellen sich doch einige Fragen:

Warum hat man weder mit Anrainern, noch mit der Gemeinde gesprochen, sondern den Mast stillschweigend aufgestellt?
Warum muss der Mast ausgerechnet mitten im Siedlungsgebiet, 750m vom historischen Stadtgebiet entfernt, stehen? Als langjähriger Bahnkunde weiss, ich, dass es Probleme mit dem Handyempfang gibt. Diese treten aber ausschließlich auf der freien Strecke und in den Tunnelbereichen auf, nicht aber in den Ballungsräumen.
Die Netzabdeckung in Enns ist ausserordentlich gut. Warum ist es nicht möglich, bestehende Masten zu nützen?
Warum steht der Mast ausgerechnet an der "alten" Westbahnstrecke, die vorwiegend für Güter- und Nahverkehr genutzt wird und nicht an der Hochgeschwindigkeitsstrecke?

Wo: Gasthaus Pfandlstube, Mauthausner Str. 37, 4470 Enns auf Karte anzeigen
ein neuer Handymast in Enns empört die Bevölkerung
ein neuer Handymast in Enns empört die Bevölkerung
ein neuer Handymast in Enns empört die Bevölkerung
ein neuer Handymast in Enns empört die Bevölkerung
ein neuer Handymast in Enns empört die Bevölkerung
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.