Nachhaltige Wärmeversorgung
Spatenstich für Nahwärme-Anlage in St. Florian

Gemeinsam mit Bgm. Bernd Schützeneder, Projektplaner Michael Bachlmayr sowie den Baumeistern Wolfgang und Johannes Traussner wurde der Baustart der neuen Anlage der Firma Forster gefeiert | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
10Bilder
  • Gemeinsam mit Bgm. Bernd Schützeneder, Projektplaner Michael Bachlmayr sowie den Baumeistern Wolfgang und Johannes Traussner wurde der Baustart der neuen Anlage der Firma Forster gefeiert
  • Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • hochgeladen von Sandra Würfl

Kürzlich fand der offizielle Spatenstich für die Errichtung einer Nahwärmeversorgung in St.Florian statt. Betreiben werden soll das Heizwerk mit erneuerbarer Energie durch Hackgut.

ST. FLORIAN. Gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schützeneder, Projektplaner Michael Bachlmayr sowie den Baumeistern Wolfgang und Johannes Traussner wurde der Baustart der neuen Anlage gefeiert, die durch die Franz Forster GmbH errichtet wird. Letztere investiert im Zuge des Bauprojekts rund eine Million Euro in das Heizwerk inklusive Fernwärmenetz.


Stufenweise Versorgung 

Mit der ersten Ausbaustufe sollen die Neue Mittelschule der Gemeinde St. Florian, das Betriebsgebäude, das Lager, die Produktionshalle der Firma Forster Installationen sowie die an die Trassenführung angrenzenden Wohnhäuser versorgt werden. Bis Ende 2022 werden dafür rund 600 Meter Fernwärmeleitungen verlegt, um sowohl private Haushalte als auch Gewerbebetriebe mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Weitere Kunden haben sich bereits für die zweite Ausbaustufe angemeldet.

Versorgung ab 2022

In der ersten Ausbaustufe werden pro Jahr rund 800.000 Kilowattstunden Energie für Raumwärme und Warmwasser geliefert. Bereits im Sommer/Herbst 2022 sollen die ersten Kunden mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Als weiterer Ausbau ist die Versorgung von Großkunden in Richtung Zentrum sowie einiger Projekte im Loiblfeld geplant.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.