Schauplatz Mittelschule
Vater brachte Würgeschlange ins Klassenzimmer

Die Kinder durften das Tier auch berühren.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2Bilder
  • Die Kinder durften das Tier auch berühren.
  • Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Kornnatter besucht Klassenzimmer in der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel. 

ST. VALENTIN. Über ein besonderes Erlebnis durften sich die Kinder der 1b Klasse der Sport/Mittelschule
St. Valentin/Schubertviertel freuen. Im Rahmen des Biologieunterrichts, wo gerade das Thema Kriechtiere im Detail behandelt wurde, konnten die Schüler:innen eine Kornnatter mit allen Sinnen erfassen. 

Vater hat drei Schlangen daheim

Dass im Schubertviertel die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schüler:innen ausgezeichnet funktioniert, hat sich schon bei zahlreichen Veranstaltungen erwiesen. So auch dieses Mal im Biologieunterricht: Michael Nichterl, der Vater einer Schülerin der 1b, erklärte sich bereit, eine seiner drei Schlangen ins Klassenzimmer mitzubringen und aus erster Hand über seine Erfahrungen in der Haltung dieser Reptilien zu berichten.

Kinder durften Tier angreifen

Kornnattern sind ungiftig und zählen zu den Würgeschlangen. Die Kinder durften Fragen stellen, das Tier angreifen und es sich sogar über die Schultern hängen. Einige besonders Mutige überwanden ihre Ängste und hatten wirklich Körperkontakt mit der Schlange.
„Eine Schlange am eigenen Leib zu spüren und von einem Profi anschaulich und unmittelbar Insider-Wissen zu erfahren, war für die Kinder mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis“, freut sich Initiatorin und Biologiepädagogin Valentina Feilmayr-Locker.

Die Kinder durften das Tier auch berühren.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.