Rezeptidee
Wildes Weihnachtsfest mit rosa gebratenem Rehrücken

Wildes Weihnachtsrezept von Rupert Pferzinger: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster. | Foto: Pferzinger
2Bilder
  • Wildes Weihnachtsrezept von Rupert Pferzinger: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster.
  • Foto: Pferzinger
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Rupert Pferzinger, Mitarbeiter am OÖ Landesjagdverband in St. Florian sowie Mitglied der Arge Wildbret, stellt sein wildes Weihnachtsrezept vor: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster.

REGION ENNS. Rupert Pferzinger war lange Zeit in der Spitzengastronomie im In- und Ausland tätig und ist selbst Jäger. Auch bei der LT1-Kochshow mit Silvia Schneider war er bereits zu Gast. Für die Leserinnen und Leser von MeinBezirk MeineRegion Enns stellt er nun sein "Wildes Weihnachtsmenü" vor.

Rehrücken

Zutaten:
600 g Rehrücken ohne Silberhaut
Alufolie zum Eindrehen, Salz, Pfeffer, Butter, Kräuter

Zubereitung:
Das Fleisch würzen und in Alufolie kräftig rund eindrehen. Bei 90 °C Heißluft auf 56°C Kerntemperatur garen. Anschließend das Fleisch nur kurz rasten lassen. Vor dem Servieren in aufschäumender Butter mit Kräutern anbraten um die gewünschte Temperatur und Konsistenz zu erreichen. Aufgeschnitten servieren.

Tipp:
Diese Garmethode wird auch Rückwärtsgaren genannt und gelingt sicher.

Selleriepüree

Zutaten:
500 g Knollensellerie ohne Schale, in Würfel geschnitten
125 g Butter
125 g Creme fraiche
Muskatnuss
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Sellerie schälen, in Würfel schneiden und mit der Butter in einem Topf mit geschlossenem Deckel langsam anbraten. Gelegentlich umrühren, so dass der Sellerie in der Butter leicht karamellisiert. Sobald das Selleriefleisch weich ist mit der Creme fraiche zu einem feinen Püree mixen. Würzen Sie dieses kräftig mit Salz, Pfeffer & etwas frisch geriebener Muskatnuss.

Hollerröster

Zutaten:
250 g Holunderbeeren
125 g Zwetschken, in feine Würfel geschnitten
125 g Birnen, in feine Würfel geschnitten
125 ml Rotwein
2 El Honig
1 El Puddingpulver
Salz
Pfeffer
Wildgewürz (oder Lebkuchengewürz)
Cayennepfeffer

Zubereitung:
Den Rotwein samt Honig aufkochen. Den Holunder zugeben und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Zwetschken- und Apfel- oder Birnenwürfel dazugeben und kurz weiter kochen lassen. Zum Schluss den Röster mit dem Puddingpulver binden.
Vollenden Sie den Röster mit den Gewürzen und Salz um eine leicht pikante Note zu erzielen.

Walnuss-Gewürzkuchen

Zutaten:
5 Dotter
50 g Zucker
Vanillezucker
Zitronenzeste
Orangenzeste
Salz
Feines Wildgewürz
Cayennepfeffer

5 Eiweiß
50 g Zucker

100 g geriebene Haselnüsse
50 g Bröseln
25 g flüssige Butter
2 EL Marillenmarmelade

Zubereitung:
Den Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Eiweiß und den Zucker zu festem Schnee schlagen und alle Zutaten miteinander vorsichtig vermengen. In eine mit Backpapier ausgelegte Form aufstreichen und bei 160°C ca. 20 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen schneiden oder ausstechen und kurz vor dem Servieren in der Mikrowelle erwärmen.

Weiters:
Einige geröstete Haselnusshälften, Gezupfte Pilze, angebraten

Wildes Weihnachtsrezept von Rupert Pferzinger: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster. | Foto: Pferzinger
Foto: Pferzinger
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.