Rezept Weihnachten

Beiträge zum Thema Rezept Weihnachten

Wildes Weihnachtsrezept von Rupert Pferzinger: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster. | Foto: Pferzinger
2

Rezeptidee
Wildes Weihnachtsfest mit rosa gebratenem Rehrücken

Rupert Pferzinger, Mitarbeiter am OÖ Landesjagdverband in St. Florian sowie Mitglied der Arge Wildbret, stellt sein wildes Weihnachtsrezept vor: rosa gebratener Rehrücken mit Gewürzkuchen, Haselnuss, Selleriepüree und Holunderbeerenröster. REGION ENNS. Rupert Pferzinger war lange Zeit in der Spitzengastronomie im In- und Ausland tätig und ist selbst Jäger. Auch bei der LT1-Kochshow mit Silvia Schneider war er bereits zu Gast. Für die Leserinnen und Leser von MeinBezirk MeineRegion Enns stellt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Patron Michael A. Müller vom Restaurant Kliemstein verrät uns sein Rezept für "Zweierlei vom Kalb". | Foto: Ludwig Pullirsch
3

Weihnachtliches Menü
"Zweierlei vom Kalb" á la Kliemstein

Michael A. Müller, Haubenkoch und Patron des Linzer Lokals Kliemstein, empfiehlt Zweierlei vom Kalb für ein etwas extravagantes Weihnachtsmenü. Das ganze Rezept samt Einkaufsliste gibt es hier zum Nachlesen und -kochen. LINZ. Zweierlei vom Kalb – einmal als Roulade und einmal als rosa gebratener Tafelspitz zubereitet – empfiehlt Michael A. Müller dieses Jahr als etwas ausgefalleneres Weihnachtsmenü. Müller und sein Team bereiten im Restaurant & Vinothek Kliemstein im Salzamt gehobene Küche auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der gefüllte Kalbsbraten ist ein ideales Weihnachtsfestessen. | Foto: Tobias Schneider
2

Als Festtagsbraten kommt heuer Kalb auf den Tisch

In Kooperation mit Seminarbäuerin Carola Neulinger verrät uns Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer ihr Weihnachtsmenü 2017. BEZIRK. Festtagsbraten – genießen wie damals ist das Motto für das heurige Familien-Weihnachtsmenü. Es gibt gefüllten Kalbsbraten für zehn bis zwölf Personen. Die Kalbsbrust außen und innen salzen, die Fülle (siehe Rezept unten) in die Höhlung geben und nicht zu prall füllen. "Was übrig bleibt, kann man zu kleinen Knödel formen und in der Bratpfanne mitbraten", rät Carola...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.