Gemeinsam aktiv: 50 Jahre Naturfreunde Kronstorf

- Foto: Helmut Bauer
- hochgeladen von Bianca Karr-Sajtarevic
KRONSTORF. Gemeinsam die höchsten Berge erklimmen, Schi fahren, Flüsse befahren, Almen bewandern, reisen: Das alles und noch mehr haben die Naturfreunde zu bieten. Am 7. Juli 1968 fand im Gasthaus Steinleitner – auf Initiative von Helmut Bauer – die Gründungsversammlung der Naturfreunde-Ortsgruppe statt.
Erster Obmann: Helmut Bauer
Damals fanden sich 15 Mitglieder zum neuen Verein zusammen. Nur zwei Monate später waren es 67 Mitglieder bei der ersten Generalversammlung. Helmut Bauer wurde einstimmig zum ersten Obmann gewählt. Der Beginn einer sportlichen Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1983 – zu diesem Zeitpunkt hatte die Naturfreundegruppe bereits 340 Mitglieder – trat Karl Kaltenbrunner die Nachfolge als Obmann an. Helmut Bauer wurde zum Ehrenobmann gewählt. Nach dem tragischen Tod von Kaltenbrunner übernahm 1989 Erwin Aberl die Funktion. Ein Meilenstein war mit Sicherheit der Bau des Naturfreundehauses neben dem Kindergarten, welches im Jahr 1995 eröffnet wurde.
Inzwischen zählt die Naturfreundegruppe Kronstorf ungefähr 400 Mitglieder und ist um einige Sektionen reicher. Ein Schwerpunkt liegt beispielsweise auf der Kinder- und Jugendarbeit. Zudem gibt es Lauftreffs, eine Judogruppe, Stockschießen, Radausfahrten und viele gesellige Aktivitäten. Der derzeitige Vorsitzende ist Georg Zautner (seit 2012).
Wandertag am Nationalfeiertag
Am 26. Oktober findet der Naturfreundewandertag der Ortsgruppe Kronstorf statt. Um 10 Uhr erfolgt der Start bei der Josef-Heiml-Halle. Die kleinen Besucher können sich in einer Hüpfburg austoben. Für die kulinarische Versorgung mit Schnitzel, Frankfurter, Kuchen & Co. sorgt das Naturfreundeteam in der Josef-Heiml-Halle. Außerdem gibt es ein tolles Gewinnspiel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.