Achte Landesbrotprämierung
Grabnerhof und Hoislbauer backen prämierte Brote

- Brote wurden prämiert.
- Foto: Lipp Eva
- hochgeladen von Michael Losbichler
An der bereits achten Landesbrotprämierung nahmen heuer 28 bäuerliche Brotproduzenten teil und reichten achtzig Brote zur Prüfung ein. Zwei Brotproduzenten aus der Region Enns wurden ausgezeichnet.
ST. FLORIAN, NIEDERNEUKIRCHEN. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich führt die Brotprämierung im Zweijahres-Rhythmus durch. Von den achtzig eingereichten Broten wurden 64, davon 32 mit Gold, 13 mit Silber und 19 mit Bronze, ausgezeichnet. Barbara Strasser vom Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen erhielt in der Kategorie Vollkornbrot zwei Gold- und eine Bronzemedaille und bei den „Innovativen Broten" eine weitere Bronzemedaille. In der Kategorie „Oberösterreichische Spezialitäten – feine Hefeteige und Fettbackwaren" ergatterte Johanna Hoislbauer aus St. Florian eine Goldmedaille. Beim klassischen Bauernbrot sowie beim Vollkornbrot holte die leidenschaftliche Brotbäckerin noch zweimal Silber und einmal Bronze.
Bewertung nach festgelegten Kriterien
Die Bewertung der einzelnen Brote erfolgte anonym und von zwei unabhängigen Jurygruppen nach mehr als 80 vorab definierten Qualitätskriterien – die Juroren waren von der Produktqualität begeistert. Jury-Vorsitzender Hans Kapplmüller von der HTL für Lebensmitteltechnologie Wels, Meisterschule für Müller und Bäcker, übernahm die Einschulung der insgesamt elf Jurymitglieder aus den verschiedensten Fachbereichen. Bewertet wurden Form/Herrichtung, Kruste/Oberfläche, Lockerung, Struktur der Krume, Kaubarkeit und das Kriterium Geruch/Geschmack. Die Goldprämierung erhielten ausschließlich Brote, die 98 bis 100 Punkte erreichten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.