Neue Projekte
"Kräuterquadrat" und Genusshof Haltestelle entstehen

Kräuterquadrat: Georg Landerl und Reinhard Födermayr aus Hargelsberg.  | Foto: REV Zukunft Linz-Land
3Bilder
  • Kräuterquadrat: Georg Landerl und Reinhard Födermayr aus Hargelsberg.
  • Foto: REV Zukunft Linz-Land
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Klimafitte Region durch regionale Versorgung und gemeindeeigene Maßnahmen

REGION ENNS. Für den Klimaschutz entschieden sich die Mitglieder des Projektauswahlgremiums des Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land. Spannende Projekte – vom regionalen Direktvermarkter bis zur Entwicklung einer Klimastrategie und sanftem Tourismus wurden positiv bewertet. „Gemeinden und deren Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise. Dies kann über regionale Nahversorgung genauso geschehen wie über das Pflanzen heimischer Bäume,“ sind Obmann Christian Kolarik und seine Stellvertreter Mario Mühlböck und Bernd Schützeneder überzeugt.

Selbstbedienungs-Verkaufsladen

In Niederneukirchen entsteht die Genusshof Haltestelle, ein Selbstbedienungs-Verkaufsladen entlang der gut frequentierten Wolferner Landesstraße. Dies wird eine Plattform für zahlreiche regionale Produkte von Direktvermarktern aus der Umgebung. Dadurch brauchen die Produzenten nicht selbst einen eigenen „Hofladen“ errichten, sondern nutzen die Vorteile des Standorts.

Direktvermarktung für Teekräuter

Mit Unterstützung von Leader wurde in Hargelsberg die biologische Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion etabliert. Da der Betrieb sehr gut angelaufen und die Nachfrage groß ist, soll nun vermehrt auf das Standbein der Direktvermarktung gesetzt werden. Unter der Marke "Kräuterquadrat" werden die verschiedenen Teekräuter in Zukunft nicht mehr in der leerstehenden Wohnung im ersten Stock des Bauernhofes, sondern professionell ebenerdig abgepackt und gelagert. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit von hilfsbereiten Nachbarinnen, sondern auch die unbeschadete Verladung der Kräutertees.

Kräuterquadrat: Georg Landerl und Reinhard Födermayr aus Hargelsberg.  | Foto: REV Zukunft Linz-Land
Kräuterquadrat: Georg Landerl und Reinhard Födermayr aus Hargelsberg.  | Foto: REV Zukunft Linz-Land
Ansicht der Genusshof Haltestelle  | Foto: Christoph Gallner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.