Auf in die Selbstständigkeit
Wirtschaftskammer unterstützt Gründer:innen mit Workshops

Gründerberaterin Anita Eckerstorfer freut sich auf tolle Gründerideen. | Foto: Sabine Starmayr
  • Gründerberaterin Anita Eckerstorfer freut sich auf tolle Gründerideen.
  • Foto: Sabine Starmayr
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Immer mehr Menschen im Bezirk Linz-Land wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Allein im ersten Quartal 2025 haben 224 Gründerinnen und Gründer ein Unternehmen gestartet.

REGION ENNS, LINZ-LAND. Die Wirtschaftskammer Linz-Land unterstützt sie dabei und bietet regelmäßig kostenlose Gründer-Workshops. Von den grundlegenden Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und Sozialversicherung bis hin zu spezifischen Fragen der Finanzierung und Förderung – hier erhalten zukünftige Gründer alle Informationen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer mit Gleichgesinnten vernetzen, wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren. „Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine gute Gründungsvorbereitung das A und O. Das Gründerservice der WKO Oberösterreich gilt als erste Anlaufstelle für alle angehenden Unternehmer", so Gründerreferentin Anita Eckerstorfer.

Die nächsten Termine

  • Mi 25.06.2025 
  • Mo 29.09.2025 
  • Mi 08.10.2025 
  • Mi 12.11.2025 
  • Mi 03.12.2025 

Jeweils von 14 bis 17 Uhr 

Eine Anmeldung zu dem kostenlosen Gründer-Workshop ist unbedingt erforderlich. 
Tel. 05-90909-3137 oder per E-Mail: veranstaltung@wkooe.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.