Ausstellung

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 1. September 2025 um 09:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 04.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und geöffnet. LIENZ. Das Kosakenmuseum in Lienz bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Kosaken im Zarenreich, dem Zweiten Weltkrieg, der Revolte und der Auslieferungstragödie in Lienz/Drautal sowie zu Kosakenchören und Gesängen

Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 1. September 2025 um 14:00
  • Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
  • Mariapfarr

Museumsbesichtigung des Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum

Das barrierefreie Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr widmet sich unter anderem der Zeit Joseph Mohrs im Lungau und den Themen Wallfahrt, Pilgern und Frieden. In der Schatzkammer werden Kostbarkeiten aus dem Besitz der Basilika, wie etwa das "Silberaltärchen" aus dem Jahr 1443 gezeigt. Ebenfalls kann man eine große Weihnachtskrippe mit rund 100 Figuren aus dem Jahr 1750 bewundern. Eintritt: EW € 5,-; KI € 1,-; Jugend € 3,- (15-17 J.) Ende Mai bis September 2025: Montag und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
  • 2. September 2025 um 08:00
  • Schlösslkapelle
  • Mogersdorf

Fotoausstellung "Stadt/Land" am Schlösslberg in Mogersdorf

Vernissage des Fotoclubs "Die Bildermacher" am 14. Mai um 19 Uhr in der Schlösslkapelle zum Thema Stadt/Land. MOGERSDORF. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober geöffnet immer Montag bis Mittwoch von 8 bis 18 Uhr.

  • 2. September 2025 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Kolonie - Sonderausstellung

Die Geschichte der "Schusterhäusln" - Multimedia-Präsentation im Museum Mödling im Rahmen der Ausstellung „Schwerpunkte der Stadterhebung“. Die Arbeitersiedlung Kolonie „Schuster­häusln“ östlich der Südbahn, feierte 2023 ihr 150jähriges Bestehen. 1872 gemein­sam mit der Mödlinger Lokomotiv- und Waggonbaufabrik konzipiert und gebaut, konnten im Juli 1873 die ersten elf Häu­ser bezogen werden. Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1875 wurde diese, inklusive der Arbeiterhäuser, vom...

  • 2. September 2025 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung

Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum Ausstellung des Bezirksmuseumsvereines zu Schwerpunkten der Stadtentwicklung in Mödling im Rahmen von "150 Jahre Stadt Mödling". Die Ausstellung beruht auf einem integrativen Ausstellungskonzept unter Mitwirkung der Stadt Mödling, verschie­dener Vereine und Institutionen - wie z.B. dem Verein zur Erhaltung der Kolonie oder der Evangelischen Kirche Mödling - die Ausstellungs-Module zur Verfügung stellen.

  • 2. September 2025 um 11:00
  • Misyamasa Restaurant
  • Mödling

Natascha T. Walker: "Kaleidoskop"

Die Mödlinger Künstlerin ist Mitglied des Mödlinger Künstlerbundes und lädt zur Ausstellungseröffnung am 10. April um 18.30 Uhr durch Koloman Götzl und Otto Husinsky. Für die musikalische Umrahmung sorgen Bärbel Koch und Georg Seyr. Weitere Informationen unter www.ntw-art.com.

  • 2. September 2025 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Kolonie - Sonderausstellung

Die Geschichte der "Schusterhäusln" - Multimedia-Präsentation im Museum Mödling im Rahmen der Ausstellung „Schwerpunkte der Stadterhebung“. Die Arbeitersiedlung Kolonie „Schuster­häusln“ östlich der Südbahn, feierte 2023 ihr 150jähriges Bestehen. 1872 gemein­sam mit der Mödlinger Lokomotiv- und Waggonbaufabrik konzipiert und gebaut, konnten im Juli 1873 die ersten elf Häu­ser bezogen werden. Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1875 wurde diese, inklusive der Arbeiterhäuser, vom...

  • 2. September 2025 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung

Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum Ausstellung des Bezirksmuseumsvereines zu Schwerpunkten der Stadtentwicklung in Mödling im Rahmen von "150 Jahre Stadt Mödling". Die Ausstellung beruht auf einem integrativen Ausstellungskonzept unter Mitwirkung der Stadt Mödling, verschie­dener Vereine und Institutionen - wie z.B. dem Verein zur Erhaltung der Kolonie oder der Evangelischen Kirche Mödling - die Ausstellungs-Module zur Verfügung stellen.

  • 3. September 2025 um 08:00
  • Schlösslkapelle
  • Mogersdorf

Fotoausstellung "Stadt/Land" am Schlösslberg in Mogersdorf

Vernissage des Fotoclubs "Die Bildermacher" am 14. Mai um 19 Uhr in der Schlösslkapelle zum Thema Stadt/Land. MOGERSDORF. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober geöffnet immer Montag bis Mittwoch von 8 bis 18 Uhr.

Foto: Nafez Rerhuf
  • 3. September 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Foto: Martin Wurglits
  • 3. September 2025 um 10:00
  • Burg
  • Güssing

Ausstellung "Der Pelikan über Güssing"

Bis 31. Oktober dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist die Ausstellung im Inneren der Burg geöffnet. Inhalt ist die Geschichte der Adelsfamilie Batthyány. Sie erstreckt sich über neun Räume, die Begleittexte sind dreisprachig, nämlich Deutsch, Ungarisch und Englisch. Die im Vorjahr eröffnete und bis Ende Oktober gezeigte Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" auf der Burg wird um ein weiteres Jahr verlängert. 500 Jahre Batthyány in GüssingAnlass für die Schau, die von Land und...

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 3. September 2025 um 10:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführungen: Von Anfang Juni bis Ende September Mittwoch, jeweils um 10.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 14.30 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 3. September 2025 um 13:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführungen: Von Anfang Juni bis Ende September Mittwoch, jeweils um 10.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 14.30 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 3. September 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Foto: @Gemeinde Ratten/Kurt Elmleitner
17
  • 3. September 2025 um 16:00
  • Bergbaumuseum Ratten
  • Ratten

Bergbaugeschichte erleben: Museum Ratten öffnet wieder

Ab 2. Mai öffnet das Bergbaumuseum Ratten wieder seine Tore und lädt bis Ende Oktober zu einer faszinierenden Entdeckungsreise unter Tage ein. Im originalen „Friedensstollen“ erleben Besucher die spannende Welt des historischen Bergbaus hautnah! RATTEN.Das beliebte Bergbaumuseum Ratten öffnet wieder seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher bis Ende Oktober auf eine spannende Zeitreise ein. Im ehemaligen „Friedensstollen“, der 1960 geschlossen wurde, können Interessierte in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Foto: Nafez Rerhuf
  • 4. September 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 4. September 2025 um 14:00
  • Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
  • Mariapfarr

Museumsbesichtigung des Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum

Das barrierefreie Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr widmet sich unter anderem der Zeit Joseph Mohrs im Lungau und den Themen Wallfahrt, Pilgern und Frieden. In der Schatzkammer werden Kostbarkeiten aus dem Besitz der Basilika, wie etwa das "Silberaltärchen" aus dem Jahr 1443 gezeigt. Ebenfalls kann man eine große Weihnachtskrippe mit rund 100 Figuren aus dem Jahr 1750 bewundern. Eintritt: EW € 5,-; KI € 1,-; Jugend € 3,- (15-17 J.) Ende Mai bis September 2025: Montag und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 4. September 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Am Genussmarkt in Niederwaldkirchen ist immer was los.  | Foto: Josef Leibetseder
  • 4. September 2025 um 16:30
  • Markt 22
  • Niederwaldkirchen

Genussmarkt Niederwaldkirchen heuer erstmals mit regionalen Weinbauern

Jeden ersten Donnerstag im Monat - von Mai bis September – ist in Niederwaldkirchen Markttag. Der Marktplatz ist belebt und wird seinem Namen gerecht.  NIEDERWALDKIRCHEN.  „Ziel der Niederwaldkirchner Genussmärkte war bei der Einführung 2022 eine Kombination aus Marktplatzbelebung und Bauernmarkt zu schaffen. Dass dieses Angebot so gut ankommt und auch überregional Bekanntheit und Beliebtheit erlangt, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Organisatorin und Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer...

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 5. September 2025 um 09:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 04.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und geöffnet. LIENZ. Das Kosakenmuseum in Lienz bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Kosaken im Zarenreich, dem Zweiten Weltkrieg, der Revolte und der Auslieferungstragödie in Lienz/Drautal sowie zu Kosakenchören und Gesängen

Foto: Nafez Rerhuf
  • 5. September 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
  • 5. September 2025 um 10:00
  • Arnulf Rainer Museum
  • Baden

Ausstellung: Arnulf Rainer. Das Nichts gegen Alles (tägl. bis 07.09.)

Das Arnulf Rainer Museum in Baden würdigt den 95. Geburtstag von Arnulf Rainer, dem weltweit bekannten Pionier des Informel, mit der Jubiläumsausstellung "Das Nichts gegen Alles". Im Mittelpunkt stehen Rainers frühe Werke und seine ikonischen Kreuzübermalungen. Bereits in den 1950er-Jahren begann Rainer, die gegenständliche Malerei zu überwinden und sich durch Blindzeichnungen und Atomisationen einen Namen zu machen. Später wurden Übermalungen sein Markenzeichen. Besonders die monumentalen...

  • Baden
  • Cornelia Benischek
Foto: Robert Herbst
  • 5. September 2025 um 14:00
  • Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug
  • Ybbs an der Donau

Erlebnisführung: Stromerzeugung hautnah erleben!

Die Saisoneröffnung des Besucherkraftwerks Ybbs-Persenburg findet am 1. April statt. Die Besichtigung der Schiffsschleuse im Freien ist von 1. April bis 31. Oktober möglich. Die Führungen sind Montag bis Freitag um 14 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag um 13 und 15 Uhr. YBBS/DONAU. Es werden verschiedene Führungen angeboten, darunter die Erlebnisführung Wasserkraftwerk, die Erlebnisführung mit Schleuse und Lizzys Schatzsuche, die für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet ist. Eine...

  • Melk
  • Doris Schlager
Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 5. September 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.