Ausstellung diese Woche

  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Ausstellung: Fotokunst – Hans Kogler

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Foto: MAMUZ und Asuman Üral Huber
  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

KELTEN - Mitmachausstellung für Kinder

Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: bis 24. November 2024 Öffnungszeiten:...

16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: c Lorena Palka
1
  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • Galerie das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Drunter und Drüber von Lorena Palka

Folgende Gedanken sollen sprachgebundene Bilder erzeugen, um einen Zugang zur Malerei der Künstlerin und ihrer Stimmung zu schaffen: Vom Gedanken aneinander tanzen, ohne abzustürzen. Endlich Großes schaffen in kleinen Füßen. Vom daneben sein, dahinter, dazwischen und nirgends dabei. Vom nur einmal Luft holen und lachend alle von der Bühne fegen. Vom nur gemeinsam frei zu sein und in der Menge unterzugehen und sich selbst zu verlieren. Vom wach schlafen und schlecht träumen. Vom sich nach unten...

  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Stams Sommerhaus
  • Stams

Ausstellung zum Thema Immaterielles Kulturerbe

Die Ausstellung zu Streuobstwiesen. Malerei und Grafik wird von Grünes Tirol, der Fachzeitschrift für Obst- und Gartenbau veranstaltet. geöffnet täglich 10 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Eintritt frei

  • 12. Juni 2024 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Geometrien des Lebens: Materialien zu Viktor Hufnagl (1922 – 2007)

Der österreichische Architekt Viktor Hufnagl (1922 – 2007) gilt als Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus und typologisch erfindungsreicher Wohnbauarchitekt. Mit einer deutlichen Affinität zu geometrischen Ordnungssystemen entwarf er robuste Stadtpartikel und Habitate, die sich am Menschen orientierten. Als baukultureller Aktivist verstand er seinen Beruf aber auch dezidiert als gesellschaftspolitischen Auftrag und war u. a. Mitbegründer der ÖGFA Österreichische Gesellschaft für...

Foto: BRS
  • 12. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

  • 12. Juni 2024 um 12:00

KunstHäppchen: Spannungsfeld Fotografie

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Spannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer Standortbestimmung In deutscher Sprache online via Zoom Meeting-ID: 834 2769 3318 Kenncode: 590053

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 12. Juni 2024 um 13:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
"Traismaurer Schätze"  | Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von voraussichtlich Mitte April bis Oktober, täglich Sonntag bis Freitag von 15h bis 19h und Samstags von 10h bis 19h, entdecken. Tickets dafür...

  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Villa Schindler
  • Telfs

Missetaten und Rechtssprüche

Die Ausstellung in der Villa Schindler erzählt von der Geschichte der Rechtsprechung, den Gerichten, den Richtern sowie den Henkern, den Folter- und Todesstrafen. Aber auch skurrile Akten aus den vergangenen Jahrhunderten beleuchten ein anderes Leben, geprägt von Ehrgefühl und starren Regeln. Von "er hat mich einen Hurenjäger genannt" bis hin zum Armesünderfett oder der Frage, warum Stäbe gebrochen werden, kann der Besucher schmunzeln, sich gruseln und staunen. Freier Eintritt, Achtung - an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
Pia_Geisreiter | Foto: Kunst im Traklhaus
2
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie im Traklhaus
  • Salzburg

Other Selves & Hybrid Bodies

Ausstellung des Departments bildende Künste und Gestaltung Standort Salzburg in der Landesgalerie Kunst im Traklhaus. Die Ausstellung versammelt etwa 40 künstlerische, gestalterische, performative und partizipative Projekte und Arbeiten von Studierenden aus den Studien Bildnerische Erziehung und Gestaltung: Technik. Textil. Allen gemeinsam ist die Erforschung und Interpretation von Themen wie Körper, (Selbst-)Porträt, Identitäten im Kontext von Verwandlung und Transformation in diversen...

Foto: HAND.WERK.HAUS Bad Goisern
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • HandWerkHaus
  • Bad Goisern

PerlMUT: Salzkammergut Meistersommer

Vom Perlhaube bis Mut zu weit HergeholtemIm Kulturhauptstadtjahr beschreitet man in Bad Goisern Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst. 2024 steht das Hand.Werk.Haus Salzkammergut mit seinem Projektpartner Otelo ganz im Zeichen des gemeinsamen Kulturhauptstadtprojektes SCALA-Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst". Das Zentrum für handwerkliche Gegenwartskultur zeigt in seiner Sonderausstellung PerlMUT" ab dem 25. Mai eine große Vielfalt an Ausstellungsobjekten von Handwerker*innen und...

Foto: Irene Mischak
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Hauptpl. 15
  • Knittelfeld

„ARTefakte“ von Irene Mischak

In den realistischen Gemälden der Grazer Künstlerin Irene Mischak werden Alltagssituationen kunstvoll eingefangen. Menschen stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens, jedoch finden sich auch gewöhnliche Gebrauchsgegenstände und Architektur in ihren Werken wieder. Ihre bevorzugte Technik ist die Ölmalerei auf Leinwand, wobei sie sich vor allem auf die Nass-in-Nass-Technik konzentriert, um ihre Werke zum Leben zu erwecken. Gelegentlich nimmt sie sich jedoch auch spielerisch der Kunst an, indem sie...

Foto: Privat
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie der Stadt Wels
  • Wels

Ausstellung: „Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers“

Markus Erich Meyer: „Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers“ "Die Ausstellung zeigt die Intention und das Wesen des Hamburger Künstlers Markus Erich Meyer in seiner persönlichen Handschrift. In dem Zyklus von 50 Handzeichnungen, denen zwei Gemälde und drei Skulpturen gegenübergestellt sind, kommt beeindruckend deutlich die Gestaltungskraft des Wortes als rein künstlerischer Ausdruck zum Tragen. Die Reihenfolge der Zeichnungen gibt einen Erzählstrang wieder. Gebotene Ernsthaftigkeit wird in...

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 12. Juni 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Verlängerung Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation bis 21.Juni 2024

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Ausstellung von Anna Goldgruber | Foto: Anna Goldgruber
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • Landstraße 79/81
  • Kunstverein Paradigma

Ausstellung "alles naht" – Anna Goldgruber

ANNA GOLDGRUBER – a l l e s n a h t IM KUNSTVEREIN PARADIGMA ERÖFFNUNG MI. 29. MAI 2024 18:00 UHR www.annagoldgruber.at Kunstverein Paradigma Landstraße 79/81 4020 Linz, 073 / 60 38 48 paradigma@aon.at www.kunstverein-paradigma.at :Facebook: Kunstverein Paradigma DAUER: 29.5. - 28.6. 2024Mi-Fr: 15:00 - 18:00 Uhr Kunstverein Paradigma Landstraße 79/81

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Der 400 Jahre alter Erbhof. | Foto: Bernhard Ponemayr
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • Denkmalhof Gererhof
  • Annaberg im Lammertal

Heimatmuseum Gererhof Annaberg

Jeden Mittwoch ab dem 22. Mai, immer von 15-16 Uhr steht die Tür des Denkmalhofes Gererhof mit interessanten Sammlungen für Besucher offen. Liebevoll eingerichteter, 400 Jahre alter Erbhof mit original erhaltener Rauchkuchl. ANNABERG. Entdecken Sie in Vergessenheit geratenes Werkzeug, wunderschöne alte Trachten und die damit zusammenhängende Dauerausstellung "Vom Flachs zum Leinen". Kumpfsammlung des in Annaberg geborenen Künstlers Prof. Gottfried Kumpf, die der Künstler dem Heimatmuseum zum...

Foto: Pixabay
  • 12. Juni 2024 um 16:00
  • Königsbrunn am Wagram
  • Königsbrunn am Wagram

Glusskinder

Künstler: Andreas Rädler Metallskulpturen aus Vorarlberger Flüssen Ort: Königsbrunn am Wagreain, Pfarrgarten - Kunstraum a. W. Organisation dieser Outdoor-Ausstellung von Florian Gegendorfer vom Verein Grünzeug.

  • 12. Juni 2024 um 16:00
  • St. Pölten
  • St. Pölten

Art Session STP 2024

ST. PÖLTEN. Die ultimative Kunst Show in den ehemaligen Glanzstoff Hallen. FREITAG, 07. JUNI 7.00 Uhr -Turbinenhalle Eröffnung Handygrafie und MetropolisSAMSTAG, 8. JUNI  13.00 Uhr - Turbinenhalle Opening Exhibition 13.30 Uhr - Turbinenhalle Erstführung Art District und Undergroud Tour (danach laufend) 15.30 Uhr - Kesselhaus Opening 15.45 Uhr - Kesselhaus Ensemble 32150 live 16.00 Uhr - Kesselhaus Live Art Show, Sounds by Tesero 19.00 Uhr - SchlussSONNTAG, 09. JUNI 13.00 Uhr -Turbinenhalle Open...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.