Ausstellung

  • 15. Juni 2025 um 11:00
  • Eisenbergerfabrik
  • Gmünd

Ausstellungen

26. April bis 15. Juni: Wolfgang Männer "Tuchstücke II und Skulpturen" 21. Juni bis 24. August: Margret Kohler-Heilingsetzer "Spurensuche" 30. August bis 5. Oktober: Franz Krestan "Voraus - Hintaus - Mittendrin" Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags 11:00 bis 17:00 Uhr

Foto: Daniel Schmatz
  • 15. Juni 2025 um 11:00
  • eitle Kinderkram Neulengbach, Grillenhofstraße 22
  • Neulengbach

Museumsbetrieb im eitle Kinderkram Neulengbach!

Museumsbetrieb im eitle Kinderkram Neulengbach! Museumsbetrieb im eitle Kinderkram Neulengbach! Spielmöglichkeit an Flipperautomaten und mit LEGO® Elementen (im Sommer) bzw an Retro Videospielen (im Winter). Über 1.000.000 LEGO® Elemente und 125 Flipper warten fast jeden Sonntag und Feiertag auf Sie!

Erwin Wurm zählt zu den international bekanntesten zeitgenössischen Kunstschaffenden Österreichs. Das Francisco Carolinum Linz zeigt mit seinen fotografischen Werken einen Teil seines Œuvres, der bisher nur selten zu sehen war.  | Foto: Erwin Wurm
2
  • 15. Juni 2025 um 11:00
  • FC Francisco Carolinum Linz
  • Linz

Ausstellung: Erwin Wurm – Photographic Sculptures

Erwin Wurm zählt zu den international bekanntesten zeitgenössischen Kunstschaffenden Österreichs. Das Francisco Carolinum Linz zeigt mit seinen fotografischen Werken einen Teil seines Œuvres, der bisher nur selten zu sehen war. Die Eröffnung findet am 6. März um 19 Uhr statt, zu sehen ist die Ausstellung bis zum 7. September. Mehr Infos: ooelk.at LINZ. In den 1980er- und 1990er-Jahren, begann Erwin Wurm das Konzept "Skulptur" neu zu denken. Seine ironische Dekonstruktion kunsthistorischer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Naturfreunde Hainburg
  • 15. Juni 2025 um 13:00
  • Halterturm
  • Hainburg an der Donau

Fotoausstellung Click 2025 in Hainburg

Die Fotosektion der Naturfreunde Hainburg lädt zur diesjährigen Fotoausstellung in den Halterturm in Hainburg. Von 11. Mai bis 29. Juni 2025 ist die Ausstellung von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Spezielle Öffnungszeiten können unter 0680 2211597 vereinbart werden. Der Eintritt ist frei!

Foto: Michelstettner Schule
  • 15. Juni 2025 um 13:00
  • Michelstettner Schule
  • Michelstetten

Sonderausstellung "Neuanfang und Wiederaufbau - Schule nach 1945"

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen findet in der Michelstettner Schule die Sonderausstellung „Neuanfang und Wiederaufbau – Schule nach 1945“ statt. MICHELSTETTEN. Die Ausstellung ist von 13 bis 18 Uhr jeweils Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet und läuft bis zum 31. Oktober.

Foto: Creative Nature-nl
  • 15. Juni 2025 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

Ausstellung "Faszination Fledermaus

Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der „Kleinen Schatten in der Nacht“, ihre Lebensweise, die heimischen Arten, die Schutzmaßnahmen und vieles mehr. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Sie führen seit über 50 Mio. Jahren ein an die Dunkelheit angepasstes Leben. Die Sonderausstellung informiert über diese faszinierenden Geschöpfe, die in der heutigen Zeit besonders gefährdet sind. Für Kinder und Schulklassen gibt es ein Vermittlungsprogramm. Ausstellungsdauer von...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Schloss Sankt Peter
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Ausstellung: Blickwechsel

Das Land NÖ und die Blaugelbe Galerie laden ab 4. Mai 2025 jeweils an den Wochenenden bis 22. Juni 2025 zur Ausstellung "Blickwechsel" ins Schloss St. Peter in der Au. ST. PETER/AU. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Foto: Stadtgemeinde Laa
  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Öffnungszeiten des Kutschenmuseum Laa an der Thaya

Das Kutschenmuseum in Laa ist vom 1. April bis 31. Oktober jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17 Uhr. Führungen finden jeden 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt. LAA/THAYA. An Feiertagen wie dem 21. April (Ostermontag), 1. Mai, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 9. Juni (Pfingstmontag), 19. Juni (Fronleichnam) und 15. August (Maria Himmelfahrt) ist ebenfalls geöffnet. Die Sonderausstellung 2024 und 2025 widmet sich den Habsburgern und zeigt...

  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Kolonie - Sonderausstellung

Die Geschichte der "Schusterhäusln" - Multimedia-Präsentation im Museum Mödling im Rahmen der Ausstellung „Schwerpunkte der Stadterhebung“. Die Arbeitersiedlung Kolonie „Schuster­häusln“ östlich der Südbahn, feierte 2023 ihr 150jähriges Bestehen. 1872 gemein­sam mit der Mödlinger Lokomotiv- und Waggonbaufabrik konzipiert und gebaut, konnten im Juli 1873 die ersten elf Häu­ser bezogen werden. Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1875 wurde diese, inklusive der Arbeiterhäuser, vom...

  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung

Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum Ausstellung des Bezirksmuseumsvereines zu Schwerpunkten der Stadtentwicklung in Mödling im Rahmen von "150 Jahre Stadt Mödling". Die Ausstellung beruht auf einem integrativen Ausstellungskonzept unter Mitwirkung der Stadt Mödling, verschie­dener Vereine und Institutionen - wie z.B. dem Verein zur Erhaltung der Kolonie oder der Evangelischen Kirche Mödling - die Ausstellungs-Module zur Verfügung stellen.

Bramstoana Perchten in Aktion | Foto: Barmstoana; Perchten
  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

Ausstellungseröffnung der Barmstoana Perchten

Am Samstag, 17. Mai von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 18. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr wird die Museumssaison in der Hundsmarktmühle mit einer Ausstellung der Barmstoana Perchten eröffnet. THALGAU. Die Ausstellung kann bis 19. Oktober jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Zum Salzburger Museumswochenende ist das Haus am Sonntag, 25. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, mit Führungen zur Ausstellung und Verpflegung.

Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Eines der Werke der verstorbenen Künstlerin Ingrid Aspetsberger. | Foto: Aspetsberger
2
  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Furthmühle
  • Pram

In memoriam: Ingrid Aspetsberger

Eine Ausstellung in der Furthmühle Pram zeigt einen Querschnitt des Schaffens der im vergangenen Jahr verstorbenen Pramer Künstlerin Ingrid Aspetsberger. PRAM. Aspetsberger wurde 1965 in St. Marienkirchen geboren, war Krankenschwester und lebte bis zu ihrem Lebensende in Pram. Schon in ihrer Jugend kam die Künstlerin mit Keramik-, Seiden- und Hinterglasmalerei in Berührung. 2005 hatte sie die erste Begegnung mit Acrylfarbe und Leinwand in einem von Conny Wolf geleiteten Kindermalkurs. Darauf...

Foto: Barbara Mitteregger
  • 15. Juni 2025 um 14:00
  • Gasthaus Restaurant Kirchenwirt
  • Leogang

Sonderausstellung & Verkauf: Abstraktion in Form und Farbe

Ab 25. Mai 2025 jeweils montags, donnerstags und sonntags ist die Sonderausstellung von der Malerin Barbara Mitteregger bis 31. August 2025 beim Kirchenwirt in Leogang geöffnet und zu besichtigen. LEOGANG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Hofbauer
Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 16. Juni 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Foto: Galerie Augenblick - Art Fair
  • 16. Juni 2025
  • Galerie Augenblick
  • Kirchberg am Wagram

Ausstellung: Land unter? - NÖ Art Group Show (cur. H. Knack)

Ab 12. Juni 2025 wird die Ausstellung "Land unter? - NÖ Art Group Show" in der Galerie Augenblick in Kirchberg am Wagram geöffnet und ist bis 17. Juli 2025 zur Besichtigung offen. KIRCHBERG/WAGRAM. In Kooperation mit der Marktgemeinde Kirchberg wird zum 2. Mail eine NÖ-Art Ausstellung sowohl im Gemeindegebäude als auch in der Galerie AugenBlick stattfinden. Die Kosten für diese Ausstellung sind nicht im Jahresbudget und somit auch nicht im Förderansuchen des Vereins Kunst Kultur Kirchberg...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Foto: Atrium Bad Schallerbach
  • 16. Juni 2025 um 08:00
  • Atrium - Das Tagungszentrum
  • Bad Schallerbach

Ausstellung: „Women Make The World Go Round"

Von 1. Mai bis 29. Juni findet im Atrium Bad Schallerbach, Promenade 2, eine Ausstellung mit dem Titel „Women Make The World Go Round" statt. Zu sehen sind Werke von Gabi Hauser, Ellen Fasthuber-Humer, Susanne Auinger und Gabi Mittermaier.

  • 16. Juni 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung "Schauen - fühlen - malen" von Andreas Müller in Jennersdorf

Die Ausstellung von Andreas Müller, die Öl- und Holzkunstwerke präsentiert, ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunstgalerie im Rathaus zu sehen. JENNERSDORF. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke des Künstlers Andreas Müller, der sich auf die Verwendung von Öl und Holz spezialisiert hat. Die Kunstwerke fesseln durch ihre Detailtreue und die tiefgründige Symbolik, die in jeder Komposition steckt. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Verschmelzung traditioneller Materialien in...

Foto: Wimmer Irmgard
5
  • 16. Juni 2025 um 08:00
  • Gemeinde Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

Ausstellung: Der Verein Rehkitzrettung und Copterassistenz stellt sich vor.

Der Verein Rehkitzrettung und Copterassistenz stellt sich vor. Der Kultur- und Museumsverein lädt zur Vernissage am Do. 3.4.2025 um 19:00 Uhr im Foyer des Gemeindeamtes Pfarrwerfen ein. Die Begrüßung erfolgt durch Bgm.Bernhard Weiss ,den Verein stellt Obfrau Irmgard Wimmer vor.Der Abend wird musikalische umrahmt durch Salchegger Hans mit seiner Zugin. Im Anschluss freuen wir uns auf gemütlichen Austausch bei einem kleinen Umtrunk! Von 1.4.2025 bis 26.6.2025 präsentiert sich der Verein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
  • 16. Juni 2025 um 08:00
  • Schlösslkapelle
  • Mogersdorf

Fotoausstellung "Stadt/Land" am Schlösslberg in Mogersdorf

Vernissage des Fotoclubs "Die Bildermacher" am 14. Mai um 19 Uhr in der Schlösslkapelle zum Thema Stadt/Land. MOGERSDORF. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober geöffnet immer Montag bis Mittwoch von 8 bis 18 Uhr.

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 16. Juni 2025 um 09:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 04.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und geöffnet. LIENZ. Das Kosakenmuseum in Lienz bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Kosaken im Zarenreich, dem Zweiten Weltkrieg, der Revolte und der Auslieferungstragödie in Lienz/Drautal sowie zu Kosakenchören und Gesängen

Foto: HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
  • 16. Juni 2025 um 09:00
  • Hand.Werk.Haus Salzkammergut
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Meistersommer: Was Hände können – Handwerk macht Schule

Das Motto der Eröffnung lautet „Türen auf! Druck raus – Lust rein!“ Weil es ein gutes Gefühl ist, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen. Ab 14 Uhr sind unterschiedlichste Gewerke und Handwerker*innen mit ihren Materialien und Werkzeugen vor Ort. An offenen Tun-Stationen rund um Holz, Stein, Textil, Metall … darf unter Anleitung der Handwerker*innen ausprobiert werden. Für Jung & Alt, Groß & Klein! Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung ist „Jugend und Handwerk – was Hände können, wenn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.