Ausstellung

Ikonische Fotodokumente zeigen 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte im Prunksaal der Nationalbibliothek.

 | Foto: USIS/Österreichische Nationalbibliothek
  • 18. Juli 2025 um 10:00
  • Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Ausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025"

Einer Mammutaufgabe stellt sich die Schau "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025" bis 2. November im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Josefspl. 1): Eine Auswahl ikonischer Fotodokumente führt durch die Schlüsselmomente der österreichischen Zeitgeschichte. Öffnungszeiten: Di., Mi., und Fr.–So. 10–18, Do. 10–21 Uhr. Tickets (11 Euro): www.onb.ac.at

  • 18. Juli 2025 um 10:00
  • Arnulf Rainer Museum
  • Baden

Ausstellung: Arnulf Rainer. Das Nichts gegen Alles (tägl. bis 07.09.)

Das Arnulf Rainer Museum in Baden würdigt den 95. Geburtstag von Arnulf Rainer, dem weltweit bekannten Pionier des Informel, mit der Jubiläumsausstellung "Das Nichts gegen Alles". Im Mittelpunkt stehen Rainers frühe Werke und seine ikonischen Kreuzübermalungen. Bereits in den 1950er-Jahren begann Rainer, die gegenständliche Malerei zu überwinden und sich durch Blindzeichnungen und Atomisationen einen Namen zu machen. Später wurden Übermalungen sein Markenzeichen. Besonders die monumentalen...

  • Baden
  • Cornelia Benischek
Foto: Agnes Essl
3
  • 18. Juli 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

Foto: © WEST.Fotostudio
  • 18. Juli 2025 um 10:00
  • Klocker Museum
  • Hall in Tirol

Gruppenausstellung "I am my own muse"

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse". Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern...

Expressionistische Werke treffen in der Heidi Horten Collection auf Filmklassiker. | Foto: Ernst Pioli
  • 18. Juli 2025 um 11:00
  • Heidi Horten Collection
  • Wien

"Experiment Expressionismus": Schiele trifft Nosferatu

In ihrer Ausstellung "Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu" versammelt die Heidi Horten Collection (1., Hanuschg. 3) vom 11. April bis 30. August die Werke deutscher und österreichischer Expressionisten, darunter Erich Heckel, Oskar Kokoschka und Egon Schiele. Ergänzt werden sie durch Plakate, Filmstills und Ausschnitte aus Filmklassikern wie "Nosferatu" oder "Der müde Tod". An ausgewählten Abenden werden diese in Langfassung mit Musikbegleitung gezeigt. Öffnungszeiten: außer...

  • 18. Juli 2025 um 11:00
  • Misyamasa Restaurant
  • Mödling

Natascha T. Walker: "Kaleidoskop"

Die Mödlinger Künstlerin ist Mitglied des Mödlinger Künstlerbundes und lädt zur Ausstellungseröffnung am 10. April um 18.30 Uhr durch Koloman Götzl und Otto Husinsky. Für die musikalische Umrahmung sorgen Bärbel Koch und Georg Seyr. Weitere Informationen unter www.ntw-art.com.

Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 18. Juli 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Von Mai bis Oktober wird jeden Freitag um 16:00 Uhr eine Führung für Einheimische und Gäste angeboten. | Foto: Archiv
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Hornwerk
  • Reutte

Jeden Freitag: Führungen auf der Burg Ehrenberg

Die Burgenwelt Ehrenberg hat in dieser Sommersaison ein neues Angebot im Programm: von Mai bis Oktober wird jeden Freitag um 16:00 Uhr eine Führung für Einheimische und Gäste angeboten. Die Burg Ehrenberg bietet alles, was von einer mittelalterlichen Burg erwartet wird: hohe Türme, wehrhafte Mauern, ein geheimer Felsgang und jede Menge Geschichte. Bei einer kurzweiligen Führung lässt sich die 1296 gegründete Burg entdecken – samt ihrer bedeutenden Rolle in der Geschichte der Region. Über die...

Foto: @Gemeinde Ratten/Kurt Elmleitner
17
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Bergbaumuseum Ratten
  • Ratten

Bergbaugeschichte erleben: Museum Ratten öffnet wieder

Ab 2. Mai öffnet das Bergbaumuseum Ratten wieder seine Tore und lädt bis Ende Oktober zu einer faszinierenden Entdeckungsreise unter Tage ein. Im originalen „Friedensstollen“ erleben Besucher die spannende Welt des historischen Bergbaus hautnah! RATTEN.Das beliebte Bergbaumuseum Ratten öffnet wieder seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher bis Ende Oktober auf eine spannende Zeitreise ein. Im ehemaligen „Friedensstollen“, der 1960 geschlossen wurde, können Interessierte in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 19. Juli 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Lichtspiele neben Schutthaufen: Kino, Theater und Musik machten den Alltag im Wien der Nachkriegszeit ein wenig erträglicher. | Foto: Wien Museum
  • 19. Juli 2025
  • Wien Museum
  • Wien

"Kontrollierte Freiheit": Wiens Kulturszene unter alliierter Besatzung

Nach dem Untergang der Nazi-Diktatur waren Hunger, Kälte und Wohnungsnot in Wien alltägliche Begleiter. Da überrascht es, dass die ersten kulturellen Veranstaltungen nach Kriegsende bereits im April 1945 stattfanden. Dass dahinter Kalkül steckte, verdeutlicht die Ausstellung "Kontrollierte Freiheit: Die Alliierten in Wien" im Wien Museum (4., Karlspl. 8): Die Kulturpolitik der Besatzungsmächte sollte zur Bildung einer von Deutschland unabhängigen Identität beitragen. Bis 7. September zeugen...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Foto: Waldegger Genussmarkt
  • 19. Juli 2025 um 08:00
  • Begegungszone Waldegg
  • Waldegg

Waldegger Genussmarkt

Vielfältig, regional, und frisch! Das ist der Waldegger Genussmarkt. Lokale Direktvermarkter bieten hier monatlich ihre Produkte aus unserer Region in der neu gestalteten Begegnungszone in Waldegg an. Von frischem Fisch aus dem Nasswald und selbstgebackenen Brot, findet man auch Piestingtaler Wild und die verschiedensten Käsesorten gleich direkt zum Verkosten und Gustieren. Neben floristischen Kunstwerken dürfen diverseste Produkte aus Alpaka & Zirbe natürlich nicht fehlen. Selbstverständlich...

Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH
  • 19. Juli 2025 um 09:30
  • Marmorschlössl
  • Bad Ischl

Sonderausstellung: Erwin Wurm

Die Ausstellung im Areal der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz in Bad Ischl konzentriert sich zum überwiegenden Teil auf das skulpturale Werk von Erwin Wurm und umfasst Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Die ausgestellten Werke, die teils sehr persönliche Einblicke in das Leben des Künstlers geben, behandeln mitunter Erfahrungen aus seiner Kindheit – Gefühle von Ohnmacht und Enge. Neben dem FAT HOUSE, dem FAT CAR und weiteren Klassikern aus Wurms Schaffen wird auch die SCHULE,...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Ende Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Nafez Rerhuf
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Kolonie - Sonderausstellung

Die Geschichte der "Schusterhäusln" - Multimedia-Präsentation im Museum Mödling im Rahmen der Ausstellung „Schwerpunkte der Stadterhebung“. Die Arbeitersiedlung Kolonie „Schuster­häusln“ östlich der Südbahn, feierte 2023 ihr 150jähriges Bestehen. 1872 gemein­sam mit der Mödlinger Lokomotiv- und Waggonbaufabrik konzipiert und gebaut, konnten im Juli 1873 die ersten elf Häu­ser bezogen werden. Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1875 wurde diese, inklusive der Arbeiterhäuser, vom...

  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung

Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum Ausstellung des Bezirksmuseumsvereines zu Schwerpunkten der Stadtentwicklung in Mödling im Rahmen von "150 Jahre Stadt Mödling". Die Ausstellung beruht auf einem integrativen Ausstellungskonzept unter Mitwirkung der Stadt Mödling, verschie­dener Vereine und Institutionen - wie z.B. dem Verein zur Erhaltung der Kolonie oder der Evangelischen Kirche Mödling - die Ausstellungs-Module zur Verfügung stellen.

Ikonische Fotodokumente zeigen 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte im Prunksaal der Nationalbibliothek.

 | Foto: USIS/Österreichische Nationalbibliothek
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Ausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025"

Einer Mammutaufgabe stellt sich die Schau "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025" bis 2. November im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Josefspl. 1): Eine Auswahl ikonischer Fotodokumente führt durch die Schlüsselmomente der österreichischen Zeitgeschichte. Öffnungszeiten: Di., Mi., und Fr.–So. 10–18, Do. 10–21 Uhr. Tickets (11 Euro): www.onb.ac.at

Foto: Agnes Essl
3
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Schau!Depot
  • Wr. Neustadt

Schau!Depot - Sonderausstellung „Alles in (m)einer Hand“

Das Schau!Depot bietet einen Blick in das Innere einer Museumssammlung. Die Objekte aus Alltag, Handwerk, Industrie und politischer Geschichte stammen aus den Beständen des ehemaligen Industrieviertelmuseums. Entdecken Sie mit unserer Kulturvermittlung die Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts und die Sonderausstellung „Alles in (m)einer Hand“, in der es darum geht, was eigentlich alles in einem Handy steckt und wie viele Dinge man vor der neuesten Technik dafür gebraucht hat. Vielleicht...

Foto: © WEST.Fotostudio
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Klocker Museum
  • Hall in Tirol

Gruppenausstellung "I am my own muse"

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse". Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern...

Foto: Pexels
  • 19. Juli 2025 um 11:00
  • Untersbergmuseum Grödig Fürstenbrunn
  • Grödig

Anny Wass "Anderswelt Wunderberg"

Am Samstag, den 19. April, von 11 bis 17 Uhr findet eine Sonderausstellung im Rahmen der Simultan-Reihe statt: Anny Wass präsentiert "Anderswelt Wunderberg". GRÖDIG. Diese Ausstellung, die bis zum 26. Oktober zu sehen ist, bietet faszinierende Einblicke in die Sagenwelt des Untersbergs. Ein großes Holzmodell des Untersbergs zeigt die Wanderwege und Hütten, die Kugelmühle und Marmorkugeln sowie die Bedeutung des Wassers für die Stadt Salzburg. Der Almkanal und das Moor werden ebenfalls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.