Gemeinsam lernen im Favoritner Grätzel

Die neue Mittelschule in der Quellenstraße: "Hier wäre es optimal für ein Bildungsgrätzel", so Christine Hahn von den Neos.
  • Die neue Mittelschule in der Quellenstraße: "Hier wäre es optimal für ein Bildungsgrätzel", so Christine Hahn von den Neos.
  • hochgeladen von Karl Pufler

FAVORITEN. Volksschulen, Kindergärten und Neue Mittelschulen, die nahe beieinanderliegen, sollen mehr als bisher zusammenarbeiten. So lautet kurzgefasst die Idee der "Bildungsgrätzel", die Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorsky einführt. Das Pilotprojekt startete die Brigittenau.

Nun möchte Neos-Bezirksrätin Christine Hahn nachziehen. Auslöser ist der Bau der Neuen Mittelschule in der Quellenstraße 144. "Nebenan ist gleich eine Volksschule", so Hahn. Da wäre es doch naheliegend, dass sich die Bildungsinstitute miteinander kurzschließen.

Darüber hinaus könnte man auch die gegenüberliegende Pfarre Königin des Friedens miteinbeziehen, sagt die Bezirkspolitikerin. So könnten Freizeitgruppen der Kirchen etwa bei Bedarf Turnsäle nutzen und Bibliotheken gemeinsam betrieben werden. Auch Musiker könnten sich zu einem großen Grätzelorchester zusammenschließen.

Wenn man die weiteren Schulen bis hinauf zum Wasserturm miteinbezieht, dann könnte das ganze Triesterviertel zu einem Bildungsgrätzel werden, spinnt Hahn die Idee weiter. Auch das Phoenix-Gymnasium und die Volksschule Knöllgasse könnten ihr Wissen und Können mit einbringen, so die Bezirksrätin. Dabei solle die Politik nur den Anstoß geben und die Beteiligten dann über alle Grenzen hinweg miteinander reden.

Schulen öffnen

"Die Schulen sollten immer mehr geöffnet werden", sieht die Bezirkspolitikerin die weitere Entwicklung.

Die ehemalige Lehrerin weiß, wovon sie spricht, und wünscht sich, dass auch Eltern in die Entwicklung des Bildungsgrätzels miteinbezogen werden: "Lasst die Menschen gemeinsam an dem Projekt arbeiten", so Hahn.

Franz Marcus von der SPÖ #+Favoriten befürwortet die Idee eines Bildungsgrätzels im Bezirk. Ob allerdings das Triesterviertel für das Projekt geeignet sei, bezweifelt er. Schließlich wären die Wege doch recht weit. Die Hansson-Siedlung erscheint ihm als sinnvollere Variante. Er sieht idealere Bedingungen für eine Zusammenarbeit, wenn kleinere Einheiten miteinander kommunizieren – und die räumliche Nähe besser gegeben ist.

Der Bezirk hat eine Anfrage an Stadtrat Czernohorsky gestellt: Es soll unter anderem geklärt werden, ob es schon Überlegungen für ein Bildungsgrätzel in Favoriten gibt, welche Schulen daran teilnehmen und wer aller eingebunden wird. Die bz wird weiter darüber berichten.

Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.