Neues Landgut
Vorarbeiten haben bereits begonnen

- Die Bagger arbeiten heute noch dort, wo 2023 bereits Wohnungen und ein Bildungscampus stehen werden.
- Foto: Harald Schuster
- hochgeladen von Karl Pufler
An der Grenze zur Wieden entsteht gegenüber dem Columbusplatz ein neues Wohngrätzel für Favoriten.
FAVORITEN. Vom Columbusplatz bis beinahe zum Gürtel wird bereits hektisch gebaut: Die Vorarbeiten für das kommende Wohngrätzel Neues Landgut haben begonnen.
Die erfreulichste Nachricht vorweg: Die Gösserhalle bleibt bestehen. Zwar ist noch nicht ganz klar, in welcher Form sie nach Fertigstellung des Viertels betrieben wird, aber der historische Ziegelbau wird ein Wahrzeichen des neuen Grätzels werden.
Tankstelle bleibt erhalten
Derzeit wird gerade an der Verlegung der Tankstelle gearbeitet. Diese wird weiterhin an der Straße bleiben. Allerdings wird sie näher an den Gürtel und weiter weg von der bisherigen Fahrbahn wandern.
Für die Laxenburger Straße wird sich in dem Bereich zwischen der Wieden und dem Columbusplatz auch einiges ändern. So wird der Gehsteig verbreitert und es wird außerdem einen eigenen Radweg geben. "Zusätzlich kommt auch eine kleine Allee", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ).
Neue Bim-Station
Die Station der Straßenbahn O wird auch neu angelegt: Während die stadteinwärts fahrende Bim an der gleichen Stelle stehen bleibt, wird der nach Richtung Innerfavoriten fahrende Zug früher stoppen. Damit werden beide Stationen auf gleicher Höhe sein.
Dadurch wird mehr Platz auf der Kreuzung zur Landgutgasse geschaffen. Hier werden drei Fahrspuren eingerichtet. Links- und Rechtsabbieger sowie geradeaus fahrende Autos bekommen je einen eigenen Streifen.
Bildungscampus
Nach Fertigstellung dieser Vorarbeiten wird das Neue Landgut zwischen der Laxenburger Straße und der Herzgasse entstehen. Herzstück soll ein Bildungscampus werden.
Dieser wird vom Kindergarten bis zur Neuen Mittelschule alle Altersklassen abdecken. Natürlich ist eine Ganztagesbetreuung vorgesehen. Auch eine Musikschule ist hier geplant. Eröffnung ist voraussichtlich 2023. Angrenzend an das Schulgebäude kommt ein großer Freiraum, der mit Grün und Bäumen ausgestaltet wird. Rund einen Hektar groß soll der für die Anrainer und Schüler geschaffene Erholungsraum werden, das entspricht etwa eineinhalb Fußballfeldern.
Die Wohnbauten sind zum Teil frei finanziert und gefördert. Auch ein Gemeindebau Neu wird im Neuen Landgut gebaut. Zwar gibt es für die Bewohner Tiefgaragen, das neue Stadtviertel wird aber autofrei.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.