Wiener Spaziergänge
Grün im Zehnten

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Es gibt bei uns in Favoriten viele Parkanlagen, wo man bei bequemem Abstandhalten spazieren kann.
Einen Tag im Waldmüller Park: eine Oase zwischen Straßen mit viel Verkehr. Er wurde 1922 an der Stelle des früheren Matzleinsdorfer Friedhofes angelegt. Daran erinnert ein kleiner musealer Gräberhain, mit besonders anmutigen Biedermeier-Grabsteinen. Sonst ist der Park für die Lebenden eingerichtet, mit mehreren großartig ausgestatteten Spielplätzen und schattigen wie sonnigen Erholungsmöglichkeiten. Das Waldmüllerzentrum, ein Kultur-Hotspot, ist ganz in der Nähe.
In der Nähe stehen imposante Gemeindebauten aus den 1920er Jahren. Die Höfe gepflegt, mit Pflanzen, teils bereits frühzeitig erblüht.
Am nächsten Tag Kurpark Oberlaa, wo man - viel zu früh im Jahr, "dank" Klimawandel - beobachten kann, wie die Natur erwacht. Die ersten Pflanzen sind auch hier schon aufgeblüht, man will es kaum glauben. Eine Yogagruppe turnt inmitten der riesigen Liegewiese, ein einsamer Mann geht die Spirale am Boden bedächtig ab. Verlangsamung, Ruhe, Stille - das tut auch ohne Pandemie gut.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.