Rezept
Nur eine Rezeptidee

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Ich fermentiere ununterbrochen mit großem Vergnügen. Außer dem Gemüse brauche ich nur lauwarmes Leitungswasser und pro 0,7 liter Schraubenglas 3 Esslöffel Salz. Ich schraube das Glas aber nicht zu, denn die Gärung produziert Gase. Nach einigen Tagen ist das Gemüse fein sauer und irritiert - im Gegensatz zu Essig - auch den empfindlichsten Magen nicht. Milchsauer Vergorenes ist außerdem sehr gesund.
Die Flüssigkeit verwende ich gern wieder zum nächsten Fermentier-Gang.
Heute aber dachte ich mir, zum Brotbacken brauche ich doch auch unter anderem Hefe und lauwarmes Wasser. Ich könnte das Fermentwasser verwenden, da sind auch schon "gute Hefen" drinnen. Gesagt, getan. Das Brot schmeckte zwar nicht merkbar anders, aber es war doch ein interessantes und gelungenes Experiment.
Auf dem Bild die Flasche mit dem restlichen Fermentwasser, unten hefig trüb, oben rosa von den Roten Rüben, die darin auch schon fermentiert waren.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.