Irritation

Beiträge zum Thema Irritation

"Weder auf die Lebenszeit von Bäumen noch auf die von GemeinderätInnen lassen sich Garantien abgeben. Das ist ein allgemein gültiges Grundgesetz des Lebens." Aus der Anfragebeantwortung zum Thema Bäume am Bozner Platz. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner Kastler
3

GR-Anfragenbeantwortung
Keine Garantie für Lebenszeit von Gemeinderäten

Anfragen im Gemeinderat sind ein wichtiges Instrument in der Demokratie. In der Aprilsitzung des Gemeinderates gab es dreizehn Anfragen. Über "irriges Kunstverständnis, Drohnen und Beamen oder die Lebensdauer von Bäumen und Gemeinderätinnen und Gemeinderäten" oder die Aufklärung über Kassenstärkern. INNSBRUCK. Das oberste Organ der Stadt Innsbruck ist der Gemeinderat. Laut Innsbrucker Stadtrecht besteht dieser aus 40 Mitgliedern. Die Zusammensetzung ergibt sich aus dem Ergebnis der...

Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

3

Rezept
Nur eine Rezeptidee

Ich fermentiere ununterbrochen mit großem Vergnügen. Außer dem Gemüse brauche ich nur lauwarmes Leitungswasser und pro 0,7 liter Schraubenglas 3 Esslöffel Salz. Ich schraube das Glas aber nicht zu, denn die Gärung produziert Gase. Nach einigen Tagen ist das Gemüse fein sauer und irritiert - im Gegensatz zu Essig - auch den empfindlichsten Magen nicht. Milchsauer Vergorenes ist außerdem sehr gesund. Die Flüssigkeit verwende ich gern wieder zum nächsten Fermentier-Gang. Heute aber dachte ich mir,...

Naturschauspiele wie diese können einerseits für Faszination, andererseits aber auch für Verunsicherung sorgen. | Foto: Josef Fürbass
6

Polarlicht
Als der Himmel über der Koralm „brannte“

Im Jänner 1938 sorgte ein ungewöhnliches Naturschauspiel für erhebliches Aufsehen. Die Leute zeigten sich von der Erscheinung beeindruckt und irritiert zugleich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Brände wurden befürchtetet, das Licht wurde jedoch auch als Zeichen für den Ausbruch eines baldigen Krieges gedeutet. Den Nachforschungen von Schulrat Herbert Blatnik ist es zu verdanken, dass Zeitzeugen sich zu diesem Ereignis äußerten. In seinen Aufzeichnungen finden sich packende Schilderungen. Das Jahr 1938...

Nach langer Pause geht es für den Flughafen Graz endlich wieder aufwärts. Der Sommerflugplan nimmt jetzt wieder Fahrt auf. | Foto: Oliver Wolf/Flughafen Graz
2

Im Grazer Süden
Überflug irritiert Anrainer

Der Flugplan am Airport Graz nimmt Fahrt auf, aktuelle Routenführung stört Bewohner im Grazer Süden. Spätestens ab Juni wird der aktuelle Sommerflugplan am Flughafen Graz wieder so richtig Fahrt aufnehmen. Aktuell beschäftigen Anrainer im Grazer Süden aber Flugdestinationen, die im Norden der Landeshauptstadt liegen. Sinnlose Zusatzkilometer"Obwohl aktuell alle Liniendestination im Norden von Graz liegen, starten und landen rund 90 Prozent der Linienflüge nach bzw. von Süden und müssen damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.