Im Grazer Süden
Überflug irritiert Anrainer

Nach langer Pause geht es für den Flughafen Graz endlich wieder aufwärts. Der Sommerflugplan nimmt jetzt wieder Fahrt auf. | Foto: Oliver Wolf/Flughafen Graz
2Bilder
  • Nach langer Pause geht es für den Flughafen Graz endlich wieder aufwärts. Der Sommerflugplan nimmt jetzt wieder Fahrt auf.
  • Foto: Oliver Wolf/Flughafen Graz
  • hochgeladen von Alois Lipp

Der Flugplan am Airport Graz nimmt Fahrt auf, aktuelle Routenführung stört Bewohner im
Grazer Süden.

Spätestens ab Juni wird der aktuelle Sommerflugplan am Flughafen Graz wieder so richtig Fahrt aufnehmen. Aktuell beschäftigen Anrainer im Grazer Süden aber Flugdestinationen, die im Norden der Landeshauptstadt liegen.

Sinnlose Zusatzkilometer

"Obwohl aktuell alle Liniendestination im Norden von Graz liegen, starten und landen rund 90 Prozent der Linienflüge nach bzw. von Süden und müssen damit sinnlose Zusatzkilometer zurücklegen. Insbesondere bei Kurzstrecken wie Graz–Wien bedeutet das rund ein Drittel mehr Flugstrecke und damit ebenso viele zusätzliche Treibhausgasemissionen", meint ein Fernitzer, der sich dahingehend bei uns gemeldet hat.

Lärmsensibles Stadtgebiet

Er fordert nun, dass zumindest die Flugroute von Graz nach Wien über weniger dicht besiedeltes Wohngebiet geführt wird. Bei einem späteren Abdrehen nach Nordosten könne ein Überflug der Ortszentren von Kalsdorf, Fernitz, Hausmannstätten und Vasoldsberg vermieden werden. Nachgefragt beim Flughafen Graz, heißt es dort: "Grundsätzlich gilt für den Flughafen Graz das ‚Preferential Runway System‘. Dort ist festgehalten, für welche Luftfahrzeugtypen (Gewichtsklassen) welche Start-/Landepisten zur Anwendung kommen sollen – allerdings aus Sicherheitsgründen nur dann, wenn es die Wetterbedingungen am Flughafen, insbesondere die Windverhältnisse, die Verkehrssituation sowie die Großwetterlage im Grazer Becken zulassen. Zur Lärmvermeidung soll vorzugsweise von der Piste 16C gestartet werden. Starts in Richtung Süden finden daher regelkonform statt und sind auch sinnvoll, weil dadurch das lärmsensible Grazer Stadtgebiet vermieden werden kann." Dem aufmerksamen Anrainer ist auch aufgefallen, dass auf der Strecke Graz–Wien zumindest sparsame und leise Turboprops unterwegs gewesen sind, diese Flüge seit Ende März 2021 aber ausschließlich mit Düsenjets durchgeführt werden. In dieser Angelegenheit wird es auch keine große Änderung mehr geben. Das Turbopropeller-Flugzeug des Typs Dash 8, das für diese Strecke von der AUA gerne eingesetzt wurde, verabschiedet sich nach mehr als 40 Jahren am 31. Mai aus dem Dienst.

Nach langer Pause geht es für den Flughafen Graz endlich wieder aufwärts. Der Sommerflugplan nimmt jetzt wieder Fahrt auf. | Foto: Oliver Wolf/Flughafen Graz
Mit der "ruhigen" Dash 8 wird am 31. Mai zum letzten Mal geflogen. | Foto: A. Witek
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.