Wie ist die Buchungslage
Ausblick auf die Sommersaison

- H. Seiser, R. Nudelbacher, C. Rainer mit Annika & Eva Marie
- Foto: Landidyll Hotel Nudelbacher (2)
- hochgeladen von bernhard knes
Wie steht es aktuell im Tourismus, wie sehen Hotelbetriebe im Bezirk die kommende Sommersaison?
BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Chefinnen zweier renommierter regionaler Hotelbetriebe informieren zum Thema.
Kärnten hat und kann so viel
"Die Buchungslage und die Nachfrage für den Sommer sind gut. Für den Mai und Juni sind die Gäste derzeit aber noch zurückhaltend, auch gab es bereits einige Gruppenabsagen", berichtet Eva Hofmann, die Chefin vom Traditionshotel Hoffmann in Steindorf. "Kärnten mit all seinen Möglichkeiten muss als Urlaubsdestination in den Köpfen der Gäste wieder präsenter werden, unser Land muss den Menschen einfach wieder schneller als ,Sehnsuchtsort‘ in den Sinn kommen, und zwar zu allen Jahreszeiten. Wir brauchen mehr Begehrlichkeit und attraktivere Schlechtwetterangebote. Besonders hervorheben sollten wir auch unser fast einzigartiges Alleinstellungsmerkmal als Region im Schnittpunkt dreier faszinierender Kulturen. Das bietet jede Menge Chancen und Möglichkeiten. Beispielsweise ist Görz/Gorizia 2025 europäische Kulturhauptstadt, von uns aus ganz leicht zu erreichen. Von Kärnten aus Kultur auch überregional genießen, das ist eine Vermarktungsidee. Ansonsten sind wir zufrieden. Der Saisonstart erfolgte rechtzeitig zum ,Winterbeginn‘ rund um den 20. April", lacht Hoffmann. "Die Wetterlage um diese Zeit hatten wir aber schon öfter. Unsere Strandbar am See ist ab 1. Mai und dann an den Wochenenden geöffnet. Hier bieten wir für Radfahrer und Bleistätter-Moor-Spaziergänger eine tolle Möglichkeit, eine Pause einzulegen und direkt am See einzukehren. Auch die Mitarbeitersituation hat sich wieder entspannt, wir sind komplett", freut sich Hoffmann.
Sommer ist gut gebucht
26 Zimmer, Suiten und Deluxe-Zimmer stehen im Landidyll Hotel Nudelbacher zur Verfügung. Als sehr gut bezeichnet Renate Nudelbacher die Buchungslage von Juli bis September. "Da haben wir jetzt viel mehr Reservierungen als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt", so Nudelbacher. "Luft nach oben hat hingegen der Mai. Wir registrieren, dass viele Gäste sehr kurzfristig buchen. Zuerst wird das Wetter gecheckt und danach wird die Urlaubsdestination gewählt. Gerade in der Vor- und Nachsaison bleiben die Gäste maximal zwei bis vier Nächte. In der Hauptsaison haben wir allerdings Buchungen von einer Woche und länger." Der Trend gehe, so die Hotelierin, zu Last-Minute-Buchungen und mittlerweile dürfe man Gäste aus allen Erdteilen begrüßen. "Wir sind auf einigen Buchungsplattformen und damit weltweit vertreten. Der Großteil unserer Gäste kommt jedoch nach wie vor aus Österreich und Deutschland." Nachdem der Betrieb den Charakter eines Romantikhotels hat, bevorzugen Paare die Destination. "Wir haben einen schönen Wellnessbereich, man kann die Natur erleben und ganz Kärnten steht als Ausflugsziel zur Verfügung", meint Renate Nudelbacher. Als Besonderheit bezeichnet die Hotelierin die Zimmer. "Jedes unserer Zimmer hat einen Namen und eine eigene Ausstattung."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.