Feuerwehr
Cupfinale der Feuerwehren des Bezirkes Feldkirchen

- Kameradschaft und Teamgeist sind die Motoren, die die Kameraden immer wieder zu Höchstleistungen anspornen.
- Foto: ÖA@BFK07
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Steuerberg stand ganz im Zeichen der Feuerwehr: Beim Kulturhaus Steuerberg fand das große Cupfinale der Feuerwehren des Bezirkes Feldkirchen statt.
STEUERBERG. Ein spannender Feuerwehr-Bewerbstag, bei dem neben sportlichem Ehrgeiz auch Kameradschaft und Teamgeist im Mittelpunkt standen, ging in Steuerberg über die Bühne. Trotz des wechselhaften Wetters ließen sich weder Teilnehmer noch Zuschauer die Freude an diesem Bewerb nehmen. Für eine gelungene Organisation und einen reibungslosen Ablauf zeichnete sich die Feuerwehr Steuerberg unter dem Kommando von Oberbrandinspektor Emmerich Stich verantwortlich. Ein großes Dankeschön gilt der gesamten Mannschaft für die perfekte Austragung und herzliche Gastfreundschaft.
Fair & kameradschaftlich
Der Bewerb wurde unter der Leitung von Brandinspektor Karl Heinz Stadtmann sowie seinem erfahrenen Bewerterteam abgewickelt. Mit viel Engagement und Präzision sorgten sie dafür, dass alle Kameraden fair und nach den gültigen Bestimmungen bewertet wurden. Krönender Abschluss des Tages war der Bezirkssieg der Feuerwehr St. Urban, die sich in einem spannenden Bewerb gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnte. Mit diesem Cupsieg 2025 qualifizierte sich die Gruppe gleichzeitig für die Teilnahme am Landesbewerb 2026 – zweiter wurde die Feuerwehr Reichenau und dritter die Feuerwehr Patergassen. Vierter wurden die Hausherren Steuerberg, nachfolgend die anderen Platzierungen, FF Radweg, FF Tiffen, FF Waiern und FF Himmelberg. Der Tagessieg wurde von der Gast Feuerwehr Fellach ergattert und die Kameraden dürfen einen Wanderpokal mit in ihr Rüsthaus mitnehmen. Zur feierlichen Eröffnung und Siegerehrung begrüßte der Bezirksfeuerwehrkommandant Werner Puggl die Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich BR Horst Dionisio, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, ABI Andreas Puff, Abschnittsfeuerwehrkommandant Oberes Gurktal, HBI Wolfgang Drolle, EhBr. Dieter Insassen, OBI Simon Remschnig, Landesbewerbsleiter-Stellvertreter und HBI Raphael Kalt.
Auf zu neuen Taten
Puggl bedankte sich der austragenden Feuerwehr Steuerberg für die großartige Vorbereitung und Durchführung sowie dem gesamten Bewerterteam für die geleistete Arbeit. "Ein Dank geht auch an die drei angereisten Gastgruppen aus Klagenfurt, Klagenfurt-Land und Villach, deren Teilnahme dem Bewerb zusätzliche sportliche Qualität und kameradschaftliche Note verlieh. Das Cupfinale in Steuerberg war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft innerhalb der Feuerwehren des Bezirkes Feldkirchen sind", betont Puggl. "Neben dem sportlichen Wettkampf standen Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Miteinander im Mittelpunkt – Werte, die das Feuerwehrwesen seit jeher prägen. Wir gratulieren allen teilnehmenden Gruppen zu ihren Leistungen, danken allen Mitwirkenden für ihr Engagement und wünschen der Feuerwehr St. Urban viel Erfolg beim Landesbewerb 2026! Gemeinsam für den Bezirk Feldkirchen!"
Mehr aus dem Bezirk
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.