Den Helfern helfen

Freiwillige, die beim Katastrophen-Team mitarbeiten wollen, werden gesucht | Foto: KK
2Bilder
  • Freiwillige, die beim Katastrophen-Team mitarbeiten wollen, werden gesucht
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben bereits in Krumpendorf und Velden beim Aufbau der Infrastruktur geholfen", sagt der Leiter der Bezirksstelle Feldkirchen, Gerhard Mainhard. "Im Bezirk Feldkirchen selbst hatten wir noch keinen Einsatz. Aber wir bereiten uns darauf vor. Der Einsatz reicht dabei vom Zeltaufbau über die Essensausgabe bin hin zur Sanitätsversorgung oder psychologischen Betreuung."

Effiziente Hilfe

"Es ist nun so, dass sich uns ein konkreteres Bild bezüglich der Anforderungen an uns abzeichnet. Das Österreichische Rote Kreuz beobachtet die Situation und unterstützt Flüchtlinge, die nach Österreich kommen. In Zusammenarbeit mit den Behörden, anderen Organisationen und Freiwilligen versuchen wir, die Hilfe effizient und zielgerichtet zu leisten. Wir sind auch vorbereitet, Personen zu versorgen, die nach Österreich kommen – egal wo auch immer."

Kat-Team im Aufbau

Derzeit wird eine 12-köpfige Katastrophen-Gruppe für Feldkirchen aufgebaut. "Mein Ziel, zugegebenermaßen ein sehr hohes, wäre eine Katastrophen-Gruppe von 40 Personen", so Mainhard. "Aber Ziele muss man haben, damit man daraufhin arbeiten kann. Diese Team könnte dann bei Bedarf sofort einsatzfähig sein."
Grundsätzlich ist man in der Bezirksstelle Feldkirchen froh über jeden Freiwilligen, der sich meldet. "Helfen kann eigentlich jeder. Alle freiwilligen Helfer erhalten dann gleich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und können sich ihren Fähigkeiten entsprechend für Arbeiten einteilen lassen. Fremdsprachenkenntnisse sind natürlich von Vorteil."

Zur Sache

Was Bewerber mitbringen sollten
Vollendetes 17. Lebensjahr, Unbescholtenheit, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick (wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung). Der Aspekt „mithelfen“ zu wollen soll im Vordergrund stehen!

Was das Rote Kreuz bieten kann
Nach einem persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Kommandanten machen Freiwillige einen Erste-Hilfe-Kurs. Fühlen sie sich imTeam wohl, folgt danach eine theoretische und praktische Ausbildung im Katastrophenhilfswesen.

Kontaktdaten:
Tel. 050 9144-1800
Mo - Do von 8:30 bis 14:00 Uhr
Fr von 8:30 bis 11:30 Uhr
oder
freiwillig@fe.k.roteskreuz.at

Freiwillige, die beim Katastrophen-Team mitarbeiten wollen, werden gesucht | Foto: KK
Gerhard Mainhard ist Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Feldkirchen | Foto: KK
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.