Den Helfern helfen

- Freiwillige, die beim Katastrophen-Team mitarbeiten wollen, werden gesucht
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die Bezirksstelle Feldkirchen des Roten Kreuzes bereitet sich auf Flüchtlings-Hilfseinsatz vor. Freiwillige werden gesucht.
FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben bereits in Krumpendorf und Velden beim Aufbau der Infrastruktur geholfen", sagt der Leiter der Bezirksstelle Feldkirchen, Gerhard Mainhard. "Im Bezirk Feldkirchen selbst hatten wir noch keinen Einsatz. Aber wir bereiten uns darauf vor. Der Einsatz reicht dabei vom Zeltaufbau über die Essensausgabe bin hin zur Sanitätsversorgung oder psychologischen Betreuung."
Effiziente Hilfe
"Es ist nun so, dass sich uns ein konkreteres Bild bezüglich der Anforderungen an uns abzeichnet. Das Österreichische Rote Kreuz beobachtet die Situation und unterstützt Flüchtlinge, die nach Österreich kommen. In Zusammenarbeit mit den Behörden, anderen Organisationen und Freiwilligen versuchen wir, die Hilfe effizient und zielgerichtet zu leisten. Wir sind auch vorbereitet, Personen zu versorgen, die nach Österreich kommen – egal wo auch immer."
Kat-Team im Aufbau
Derzeit wird eine 12-köpfige Katastrophen-Gruppe für Feldkirchen aufgebaut. "Mein Ziel, zugegebenermaßen ein sehr hohes, wäre eine Katastrophen-Gruppe von 40 Personen", so Mainhard. "Aber Ziele muss man haben, damit man daraufhin arbeiten kann. Diese Team könnte dann bei Bedarf sofort einsatzfähig sein."
Grundsätzlich ist man in der Bezirksstelle Feldkirchen froh über jeden Freiwilligen, der sich meldet. "Helfen kann eigentlich jeder. Alle freiwilligen Helfer erhalten dann gleich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und können sich ihren Fähigkeiten entsprechend für Arbeiten einteilen lassen. Fremdsprachenkenntnisse sind natürlich von Vorteil."
Zur Sache
Was Bewerber mitbringen sollten
Vollendetes 17. Lebensjahr, Unbescholtenheit, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick (wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung). Der Aspekt „mithelfen“ zu wollen soll im Vordergrund stehen!
Was das Rote Kreuz bieten kann
Nach einem persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Kommandanten machen Freiwillige einen Erste-Hilfe-Kurs. Fühlen sie sich imTeam wohl, folgt danach eine theoretische und praktische Ausbildung im Katastrophenhilfswesen.
Kontaktdaten:
Tel. 050 9144-1800
Mo - Do von 8:30 bis 14:00 Uhr
Fr von 8:30 bis 11:30 Uhr
oder
freiwillig@fe.k.roteskreuz.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.