Anzeige

Große Nordkapreise

14Bilder

mit Atlantikstraße, Lofoten und Hurtigrutenschifffahrt

Reiseroute:
Von Oslo über Lillehammer, den Geirangerfjord, die Adlerstraße, über den Trollstigen, die Atlantikstraße, die Lofoten zum Nordkapp mit Finnischer Seenplatte

1. Tag: Anreise von Kärnten über die Tauernautobahn vorbei an Salzburg – München – Ingolstadt – Nürnberg – Würzburg – Kassel – Göttingen nach Hannover/Lehrte mit Abendessen und Nächtigung.

2. Tag: Anreise nach Kiel zur Einschiffung auf ein modernes Fährschiff der Color Line in Richtung Oslo. Abendessen an Bord (skandinavisches Buffet), Übernachtung in 2-Bett Außenkabinen mit Dusche und WC.

3. Tag: Die Stadt liegt wunderschön am ruhigen Oslofjord, umgeben von den bewaldeten Höhen der Nordmarka. Stadtführung – und am Nachmittag geht es über Eidsvoll und entlang des Mjösa Sees, dem größten See Norwegens, nach Hamar.

4. Tag: Über Lillehammer, bekannt durch die Winterolympiade 1994, reisen wir weiter ins Gudbrandsdal. Unser absolutes Highlight heute – die Fahrt über den Geirangerfjord von Hellesylt nach Geiranger.

5. Tag: Entlang der Adlerstraße fahren wir nach Eidsdal zur Fährüberfahrt nach Linge. Zunächst „erklimmen“ wir den Trollstigen, die berühmte Bergstraße. Über Bjorli geht es dann bei Dombas zurück auf die E6. Weiterfahrt durch das sagenumwobene Gudbrandsdal. Am Nachmittag erreichen wir Trondheim, Bischofssitz und drittgrößte Stadt Norwegens.

6. Tag: Heute besichtigen wir Trondheim mit seinem Nidaros Dom. Anschließend fahren wir auf der E6 vorbei an Grong und Levanger entlang des Ranafjordes nach Mosjoen und erreichen schließlich Mo I Rana.

7. Tag: Heute überqueren wir zum ersten Mal den Polarkreis bei Lönsdal (Polarkreis-Center mit Cafeteria etc.). Über Rognan und Fauske gelangen wir nach Bodö. Hier setzen wir mit der Fähre über nach Moskenes auf die Lofoten.

8. Tag: Am Vormittag fahren wir mit der Fähre von Fiskeböl nach Melbü auf die Vesteraalen, die grüne und freundliche Inselgruppe - das direkte Gegenteil zu den Lofoten. Am Nachmittag erleben wir eine Fahrt mit der Hurtigrute auf einem der engsten Fjorde Norwegens, dem Trollfjord zurück nach Svolvaer auf den Lofoten. Abendessen und Übernachtung.

9. Tag: Morgens befahren wir die neue brücken- und tunnelreiche Straße, die die Lofoten mit ihrer großen Schwester (Vesteraalen) verbindet. Durch das Lofotengebirge erreichen wir am Abend erreichen Tromsö. Schon bei der Einfahrt in die Stadt wird uns sicher die imposante Eismeerkathedrale auffallen.

10. Tag: Morgens überqueren wir mit zwei kleinen Fähren den Ulls- und den Lyngen Fjord. Entlang der wildzerklüfteten nordnorwegischen Küste erreichen Sie Alta, wo sich ein Besuch der Felszeichnungen lohnt (UNESCO-Liste). Gegen Abend gelangen wir zum zweiten Höhepunkt unserer Reise: die Nordkapinsel.

11. Tag: Morgens heißt es Abschied nehmen von der Nordkapinsel. Zurück durch den Tunnel geht es wieder auf das Festland und über Lakselv nach Karasjok – hier lohnt sich ein Besuch des Themenparks Sapmi. Auf anschauliche Weise erleben wir die Kultur und Mythologie der Samen heute und gestern. Wir überqueren die norwegisch/finnische Grenze bei Karigasniemi und kommen zum Inari See, dem „Heiligen See der Samen“. Weiterfahrt nach Pyhätunturi, unserem heutigen Etappenziel.

12. Tag: Donnerstag 11.8.2011: Mitten durch die finnische Seenplatte gelangen wir nach Jyväskylä. In der Nähe von Jyväskylä gibt es eine weitere Sehenswürdigkeit: die Petäjävesi Holzkirche (ebenfalls auf der UNESCO-Liste).

13. Tag: Am Morgen Frühstück im Hotel in Jyväskylä. Anschließend erwartet uns ein Guide zur Stadtführung in Helsinki. Am Abend dann Einschiffung und Übernachtung an Bord der Finnlines.

14. Tag: Zum Abschluss der Reise bleibt uns noch ein voller Tag mit Frühstück, Mittag- und Abendessen an Bord. Ankunft in Travemünde gegen 20:30 Uhr. Ausschiffung und Antritt der Heimreise.

15. Tag: Ankunft in unseren Heimatorten.

Inkludierte Leistungen:

•Fahrt im Luxusreisebus mit Vollausstattung
•Fährüberfahrten:
æKiel – Oslo mit Übernachtung in 2 Bett Außenkabinen auf Basis HP mit Abendessen und Frühstücksbuffet an Bord
æHellesylt-Geiranger
æEidsdal-Linge
æBodö-Moskenes
æFiskeböl-Melbu
æLyngseidet-Olderdalen
æBreivikeidet-Svensby
æHelsinki/Vuosaari-Travemünde mit Abendessen und Frühstücksbuffet an Bord und Unterbringung in 2-Bett Außenkabinen
•11x Übernachtung/Halbpension in guten Mittelkasse Hotels oder höher mit Dusche, Bad/WC
•Fahrt mit dem Postschiff (Hurtigrute)
•Eintritt Fram-Museum (Polarschiff)
•Stadtführung in Oslo
•Stadtführung in Helsinki
•Eintritt Freilichtmuseum Maihaugen in Lillehammer
•Nordkapgebühren
æ2x Nordkap-Insel Tunnelgebühr
æNordkapgebühr
•1 Landkarte pro Zimmer
•Besichtigung Geirangerfjord
•Nordlandfahrer-Urkunde

Buchungen und weitere Infos unter:

Reisebüro und Busunternehmen
Wastian Bernhard
9622 Weißbriach 241
Tel: 04286 701
Mobil: 0676 6071574
Email: wastian-reisen@gmx.at
www.wastian-reisen.at

Wann: 04.08.2012 ganztags Wo: Oslo, Oslo auf Karte anzeigen
Anzeige
Kfz-Meister Christian Hölzl bietet in seiner Werkstätte in Kallitsch ein Rundum-Paket für Fahrzeuge an. | Foto: Mein Bezirk
9

Kfz-Meisterbetrieb
Der "Problemlöser" für alle Fahrzeugtypen aus Feldkirchen in Kärnten

Kfz-Technikmeister Christian Hölzl führt seit zwei Jahren seine Werkstätte in Kallitsch auf  rund 300 Quadratmetern. KALLITSCH. Ein Rundum-Paket für Fahrzeuge bietet Christian Hölzl in seiner Werkstatt in Kallitsch an. Erledigt werden Reparaturen sowie Service für alle Automarken – PKW, Transporter, Wohnmobile … – ebenso wie Arbeiten an der Fahrzeugelektronik oder die Montage von Anhängerkupplungen, Reifenservice, Radeinlagerung, Unterbodenschutz mit Versiegelung oder...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.