Hilfe mit viel Herz und Gefühl

- hochgeladen von Katarina Pacher
Feldkirchnerin wirkt in der Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes mit.
FELDKIRCHEN (pa). Bereits seit September letzten Jahres hilft die 23-Jährige Feldkirchner Stylistin Sarah Preiml beim Roten Kreuz mit. So widmet sie einen großen Teil ihrer Freizeit der Flüchtlingsbetreuung.
"Ich hab gehört, dass das Rote Kreuz ehrenamtliche Mitarbeiter für die Flüchtlingshilfe sucht, da hab ich mich gleich angemeldet und bereits einen Tag später war ich im Einsatz", erzählt Sarah über ihre Anfänge beim Roten Kreuz und weiter: "Schon als kleines Kind wurden mir die Werte vermittelt, anderen zu helfen".
"Einfach dasein"
Wenn besonders viel zu tun ist, verbringt Sarah jede freie Sekunde im Transitquartier, der Dullnighalle in Klagenfurt, um zu helfen, wo es nur geht. Bis zu 1.200 Menschen auf der Flucht waren in diesem Quartier untergebracht. Zu ihren Aufgaben zählen die verschiedensten Dinge, aber das Wichtigste, so meint sie, sei einfach für die Flüchtlinge da zu sein, ihnen zuzuhören und zu helfen, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Besonders viel Freude macht ihr die Arbeit mit den Kindern – "es ist einfach schön, wenn man den Raum betritt, die Kinder sofort auf einen zulaufen und man umarmt wird", erzählt Sarah und weiter, "man bekommt mehr, als man je geben kann, diese Dankbarkeit hat mir gezeigt, wie wichtig die Arbeit in der Flüchtlingshilfe ist". Trotz der vielen schönen Momente ist diese Arbeit nicht immer leicht. "Die Menschen sind allesamt sehr traumatisiert und ihre Geschichten sind ihnen ins Gesicht geschrieben", meint Sarah. Momentan ist das Transitquartier geschlossen, doch wenn wieder Bedarf besteht, kann das Quartier ganz schnell wieder geöffnet werden. Neben Sarah helfen auch noch viele andere ehrenamtliche Mitarbeiter beim Roten Kreuz mit, "es ist sehr viel wert, was jeder Einzelne tut, ohne diese Hilfe würde das alles nicht funktionieren", betont sie.
Für nähere Informationen: Rotes Kreuz Feldkirchen Tel.: 050 91441800


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.