Männer hielten mit aggressivem Verhalten Polizei in Atem

FELDKIRCHEN/LIEMBERG. Die Polizei Feldkirchen wurde gestern (19.09.) gegen 18:50 Uhr zu einer Körperverletzung auf einen Sportplatz in Feldkirchen gerufen.

Schlichtungsversuch

Eine 24-jährige Frau wurde beim Versuch eine Rauferei zwischen zwei Männern zu schlichten zu Boden gestoßen und leicht verletzt. Die beiden Beschuldigten, ein 33- und ein 32-jähriger Mann aus Feldkirchen, verhielten sich bei der Sachverhaltsaufnahme sehr aggressiv gegenüber den Beamten. Letztendlich konnten die Daten aufgenommen werden und die Männer verließen nach mehrmaliger Aufforderung die Örtlichkeit.

Auf der Fahrbahn zu Fuß unterwegs

Um 20:17 Uhr wurden auf der Liemberger Landesstraße L68 Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei konnten die beiden Beschuldigten in der Mitte des Fahrstreifens, mit einer Bierkiste in den Händen, in der Dunkelheit und bei starkem Regen, gehend wahrgenommen werden. Sie wurden angewiesen, den Gehsteig zu benützen.

Erneute Aggression

Um 20:22 fuhr ein Streifenwagen auf der Schlossstraße in Richtung L68. Die Beschuldigten kamen mit einer gefüllten Bierkiste entgegen und stellten sich auf die Mitte der Fahrbahn, um die Weiterfahrt zu verhindern. Sie wurden angewiesen, die Fahrbahn zu verlassen. Dem kamen sie nicht nach. Erneut verhielten sich sehr aggressiv. Um eine Beschädigung des Fahrzeuges zu verhindern und deeskalierend zu wirken, wurde das Fahrzeug zurückgesetzt. Die Beschuldigen folgten und warfen daraufhin die Bierkiste in Richtung des Polizeifahrzeuges, sodass die Bierflaschen, die teilweise noch gefüllt waren, auf die Fahrbahn fielen und zerbrachen.
Während des Zuwartens auf weitere Kräfte, wiederholten sie mehrmals das aggressive Verhalten, stellten die leere Bierkiste auf die Motorhaube und zogen sie anschließend seitlich herunter. Dadurch entstanden Kratzspuren auf dem Lack. Beim Eintreffen einer weiteren Streife verharrten beide Beschuldigten noch immer in der Fortsetzung der strafbaren Handlung.

Festnahme und Flucht

Der 33-jährige wurde um um 20:58 Uhr vorläufig festgenommen. Daraufhin flüchtet der 32-jährige flüchtete in den Wald. Eine Fahndung durch die beiden Streifen verlief negativ. Die beiden werden wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung, aggressiven Verhaltens und mehrerer Verwaltungsdelikte angezeigt.

Quelle: Polizei

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.