Rücknahme ändert nichts: Pfarrer Udermann muss gehen

Pfarrer Kurt Udermann hat von sich aus um einen Wechsel in eine andere Pfarre ersucht | Foto: Pressestelle Diözese Gurk
  • <b>Pfarrer Kurt Udermann</b> hat von sich aus um einen Wechsel in eine andere Pfarre ersucht
  • Foto: Pressestelle Diözese Gurk
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN (fri). Die Diözesanleitung hat in den vergangenen Tagen in Gesprächen mit Pfarrer Kurt Udermann sowie Pfarrgemeinderatsobleuten des Pfarrverbandes bekräftigt, dass der Pfarrerwechsel, der bekanntlich von Pfarrer Udermann selbst ausdrücklich gewünscht wurde, mit 1. September 2016 wie angekündigt stattfindet.

Wechsel am 1. September

"Pfarrer Udermann hat nämlich von sich aus im April die Diözesanleitung um einen Wechsel in eine andere Pfarre ersucht und diesem auch zugestimmt", bestätigt Generalvikar Engelbert Guggenberger auf Anfrage der WOCHE Feldkirchen. "Ausschlaggebend dafür war, dass Pfarrer Udermann im Pfarrverband Feldkirchen von sich aus keine Basis mehr für eine gedeihliche Zusammenarbeit gesehen hat."

Neubeginn in einer anderen Pfarre

Die nun erfolgte Rücknahme des Ansuchens des Pfarrers um einen Wechsel und die Unterschriftenaktion würden nichts an den Fakten, die zur ursprünglichen Einschätzung der Situation im Pfarrverband geführt haben, ändern. Im Gegenteil: "Das breite Spektrum der Reaktionen von Gläubigen aus dem Pfarrverband zeigt, wie weit die Polarisierung bereits fortgeschritten ist und wie richtig Pfarrer Udermann mit seiner Einschätzung gelegen ist, für sich einen Neubeginn in einer anderen Pfarre zu wählen", so Guggenberger. Neuer Pfarrer wird Pater Wolfgang Gracher.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.