Anzeige

SPÖ Kärnten: Mit Themenführerschaft und abschließendem Marathon als Nummer 1 ins Ziel!

„Durch den persönlichen Kontakt konnten wir unsere Botschaften viel besser vermitteln, als 1000 stumme Plakate!“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
  • „Durch den persönlichen Kontakt konnten wir unsere Botschaften viel besser vermitteln, als 1000 stumme Plakate!“, so Kaiser.
  • Foto: Foto Gerhard Maurer
  • hochgeladen von SPÖ Kärnten

Kaiser, Fellner: Nach 130.000 Hausbesuchen mit Wahlmarathon von 42 Veranstaltungen ins Ziel. FPK nicht lernfähig und hält sich nicht an Gesetze. Wer Scheuch will, muss Dörfler wählen!

In einem Pressegespräch präsentierten heute SPÖ-Landesparteivorsitzender und Landeshauptmann-Kandidat Peter Kaiser und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner den SPÖ Wahlmarathon und zogen ein erstes Resümee über den laufenden Wahlkampf.

Peter Kaiser wies darauf hin, dass der neue SPÖ-Wahlkampf ohne Plakate und ohne teure Werbegeschenke bis weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung und breite Zustimmung im Rahmen der von der SPÖ bereits durchgeführten 130.000 Hausbesuche in Kärnten fand. „Durch den persönlichen Kontakt konnten wir unsere Botschaften viel besser vermitteln, als 1000 stumme Plakate!“, so Kaiser. Neu ist auch der Abschluss: Statt einer großen Schlussveranstaltung wird Peter Kaiser einen Wahlmarathon absolvieren. Symbolisch angelehnt an die 42 km eines Marathons wird Kaiser 42 Wahlveranstaltungen besuchen. Beginnend morgen, Mittwoch, um 7.30 Uhr am Markt in Waidmannsdorf, findet das Finish nach 42 Veranstaltungen in ganz Kärnten am Samstag um 20.45 Uhr, mit einem symbolischen Fackellauf von der SPÖ-Landesorganisation zum Landtag, über die Landesregierung und wieder zurück, satt. (Die einzelnen Stationen des Marathons finden Sie hier: http://www.kaernten.spoe.at oder http://kaiser-peter.at/aktuelles/wahlmarathon.html).

Laut Kaiser, der mit einer Wahlbeteiligung von über 75 Prozent rechnet, habe der Wahlkampf auch bewiesen, dass die Dörfler-FPK mit der Fortsetzung ihrer Steuergeld-Verschwendungspolitik für Valentinskonzerte, dem versuchten Stimmenkauf über den Zukunftsfonds und fragwürdige Sonderbedarfszuweisungen nichts gelernt habe. Zudem würden Dörfler, Scheuch und Co mit der angekündigten Nichteinhaltung der von ihnen mit beschlossenen Wahlkampfkostenbeschränkung bewussten Gesetzesbruch begehen.

Wie Kaiser betonte, habe die SPÖ mit ihren Themen den Wahlkampf in Kärnten dominiert. Von der Abschaffung des Pflegeregresses, über mögliche Strompreissenkung durch den geforderten Auftrag an die Kelag zum günstigsten Energieanbieter in Kärnten zu werden, bis hin zum SPÖ-Vorschlag, die Mieten zu senken, indem die Laufzeit für die Rückzahlung der Wohnbaudarlehen verlängert werden, und die von der SPÖ andiskutierte Bildungsoffensive. „Wir haben Themen und die von uns erarbeiteten 5 Pläne für eine starke Zukunft Kärntens in den Mittelpunkt gestellt“, so Kaiser, der dem Plan, den Zukunftsfonds aufzuschnüren neuerlich eine Absage erteilte: „Wir werden den Zukunftsfonds vor FPK-Zugriffen beschützen“, so Kaiser, der die gestrige Äußerung von WK-Präsident Pacher als „politisch nicht sehr klug“ bezeichnete.

Kaiser bekräftigte auch sein Nein zu einer Koalition mit der FPK und machte deutlich: „Wer Scheuch will, muss Dörfler wählen!“ Als Bedingungen für eine Koalition mit anderen Parteien nannte der SPÖ-Landesparteivorsitzende, die Abschaffung des Proporz und des Pflegeregress sowie das Bekenntnis zu einem anderen politischen Stil mit Respekt, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.

SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner erklärte, dass der Wahlkampf mit ungleichen Mitteln geführt werde. „Dörflers Chef Scheuch hat bereits im Vorfeld angekündigt, sich nicht an die gesetzlich fixierte Wahlkampfkostenbeschränkung zu halten“, so Fellner, der einen Berg an sündhaft teuren FPK-Wahlgeschenken und einem Stapel an ebenso teuren FPK-Postwurfsendungen präsentierte, die für jeden sichtbar aufzeigen, dass sich das „mit 500.000 € nie ausgeht“. Auch die Behauptung FPK-Dörflers, nur auf gewerbliche Flächen zu plakatieren, entspreche nicht den Tatsachen. Fragen der Journalisten, wie hoch er die Kosten des FPK-Wahlkampfes schätze, beantwortete Fellner „einer vorsichtigen Schätzung nach mit 1,5 bis 2 Millionen Euro“. Eine genaue Schätzung sei schwer, weil die FPK manche ihrer Plakatserien, Postwürfe und Veranstaltungen mit öffentlichen Geld über Regierungsreferate finanziert.

„Peter Kaiser ist es gelungen, Ruhe und Geschlossenheit in die SPÖ zu bringen. Er hat uns alle motiviert. Wir brauchen keine Plakate, unsere Werbemittel liefert Frau Holle!“, so die humorvolle Anspielung Fellners auf den vielbeachteten Schneemann-Aktionismus der Wahlhelfer und Sympathisanten der SPÖ in ganz Kärnten.

Anzeige
Kfz-Meister Christian Hölzl bietet in seiner Werkstätte in Kallitsch ein Rundum-Paket für Fahrzeuge an. | Foto: Mein Bezirk
9

Kfz-Meisterbetrieb
Der "Problemlöser" für alle Fahrzeugtypen aus Feldkirchen in Kärnten

Kfz-Technikmeister Christian Hölzl führt seit zwei Jahren seine Werkstätte in Kallitsch auf  rund 300 Quadratmetern. KALLITSCH. Ein Rundum-Paket für Fahrzeuge bietet Christian Hölzl in seiner Werkstatt in Kallitsch an. Erledigt werden Reparaturen sowie Service für alle Automarken – PKW, Transporter, Wohnmobile … – ebenso wie Arbeiten an der Fahrzeugelektronik oder die Montage von Anhängerkupplungen, Reifenservice, Radeinlagerung, Unterbodenschutz mit Versiegelung oder...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.