Weg mit der Wehrpflicht - Sachargumente statt blauer Populismus!

- Dr.in Barbara Lesjak: "Jungen Menschen soll durch das neue Zivildienst-Modell neue Perspektiven geboten werden."
- hochgeladen von Die Grünen Kärnten
Grüne für Abschaffung der Wehrpflicht, Neuordnung des Bundesheeres, des Katastrophenschutzes & des Zivildienstes.
Die heutige Debatte im Kärntner Landtag über die Aufrechterhaltung der Wehrpflicht zeigt für Grünen-Landtagsabgeordnete Dr. Barbara Lesjak deutlich, dass die FPK dieses sensible Thema einem reinen Zwischenwahlkampf geopfert hat: „Die Freiheitlichen haben heute bewiesen, dass es ihr rein darum geht, mit der Wehrpflicht politisches Kleingeld zu wechseln. Keine vernünftigen und sachlichen Argumente, dafür jede Menge blauen Populismus."
Der Standpunkt der Grünen zur ganzen Debatte sei jedenfalls eindeutig, so Barbara Lesjak: „Wir stehen ganz klar für die Abschaffung der Wehrpflicht, denn wir lehnen eine Zwangsverpflichtung von jungen Männern durch den Staat ab. Wir wollen ein neues Modell für das Bundesheer".
Das Grüne Modell für ein neues Bundesheer sieht die Schaffung einer kleinen, professionalisierten Einheit für internationale Friedenseinsätze unter UN-Mandat vor, die sich weitgehend auf polizeiliche Aufgaben konzentriert. Der Katastrophenschutz soll gleichzeitig zivil organisiert werden, nach Vorbild des deutschen Technischen Hilfswerks.
Nach dem Grünen Modell würde zukünftig der Zivildienst auch neu organisiert: Ein gleichberechtigter Zugang für Frauen und Männer ab 18 Jahren mit einer kollektivvertraglichen Entlohnung, einer sozialversicherungsrechtlichen Absicherung und einer Anrechenbarkeit für spezifische Ausbildungen soll das bisherige System ersetzen. Jungen Menschen soll durch das neue Zivildienst-Modell neue Perspektiven geboten werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.