Kultur hautnah erleben
5 Festivals 2022 im historischen Amthof !

Foto: kultur-forum-amthof
6Bilder

Kulturelle Vielfalt in 2022 beim kultur-forum-amthof in Feldkirchen

Egal ob HipHop, Tango oder Klassik: Feldkirchen ist heuer Zentrum für vielfältige mehrtägige Veranstaltungen. Ein Tanzbattle und fünf Festivals bereichern das reguläre Angebot des kultur-forum-amthof. Erstklassige KünstlerInnen und Musik quer durch alle Genres, zu sehen und zu hören 2022 im historischen Amthof in Feldkirchen in Kärnten.

MusikliebhaberInnen und Kulturbegeisterte von nah und fern sind herzlich eingeladen, Feldkirchen und die kulturelle Vielfalt, die das Team des kultur-forum-amthof dieses Jahr für sie organisiert hat, immer wieder anders und neu kennenzu¬lernen.

Egal ob im Frühling, Sommer oder Herbst - das kultur-forum-amthof in Feldkirchen feiert Kultur!

Hier die Events, die Sie 2022 auf keinen Fall verpassen sollten!

INTERNATIONALER TANZWETTBEWERB
Sa., 9. und So., 10. April 2022, Amthof
CarinthianXBreak 2022
Carinthian-X-Break ist seit 2012 der größte internationale HipHop Tanzwettbewerb in Kärnten. Neben den verschiedenen Battles, werden auch 2022 wieder Workshops mit den Stars der Szene angeboten. TänzerInnen aus ganz Europa kommen in den Amthof, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen auszutauschen.

PFINGSTFESTIVAL
Sa., 4. Juni bis Mo., 6. Juni 2022, Amthof
23. Internationales Pfingstfestival für Alte Musik
Das Pfingstfestival in Feldkirchen ist zu einem bedeutenden Treffpunkt für Liebhaber der Alten Musik geworden. Bereits 1996 hat das kultur-forum-amthof das erste Internationale Festival für Alte Musik gestartet. Konzerte mit Spitzenmusikern der Szene zeigen auch heuer die Vielfalt der Musik aus Barock und Renaissance. Topensembles aus u.a. Belgien und Israel erwecken die Klangvielfalt der Barock- wie der mittelalterlichen Musik zu neuem Leben. Das Ensemble Hathor Consort unter der Leitung von Romina Lischka und mit Hana Blažíková spielen Werke von Giulio Caccini, Barbara Strozzi, Giovanni F. Sanches, Claudio Monteverdi u.a. Das Ensemble Sferraina hat sich ganz dem Ziel verschrieben Alte Musik zeitgenössisch aufzuführen.

TANGOFESTIVAL IM JUNI
Do., 16. bis So., 19. Juni 2022, Amthof und Ossiach
3. Tango-Festival Carinthia
Nach den Erfolgen 2016 und 2018 veranstaltet das kultur-forum-amthof dieses einzigartige Festival im Süden Österreichs heuer zum dritten Mal (2020 fiel coronabedingt aus). Zahlreiche Tango Argentino Workshops, 4 Milongas - teilweise mit Livemusik - und ein Konzert im Stift Ossiach mit dem Orquesta Silbando aus Frankreich stehen auf dem Programm. Die Tango Kreuzfahrt am Ossiacher See bei der die TeilnehmerInnen tanzend die Landschaft genießen können, findet wieder statt. Auch die Showtänze der Tango Argentino LehrerInnen fehlen nicht. Die Workshops werden wieder von Amanda & Adrian Costa aus Frankreich und Andrea Veronica Bestvater & Martin Hernan La Bruna aus Argentinien betreut.

SOMMEROPER
Do., 4. Aug. 2022 Première und weitere 7 Termine im August, Amthof
11. Sommeroper im Amthof
Selten gespielte Werke neu inszeniert, das ist das bewährte Konzept für die Sommeroper im Amthof. Ein kleines Team rund um den Bariton Johannes Hanel bringt seit dem Sommer 2012 jedes Jahr eine neue Opern-Produktion in den Amthof und weckt die Neugierde für Musiktheater und das Interesse für klein besetzte Stücke auf hoch professionellem Niveau. Mittlerweile bildet die Sommeroper im Amthof einen wichtigen Bestandteil im Kärntner Sommertheaterspektrum. Bei der diesjährigen Sommeroper wird die komische Oper „Der Eifersüchtige und seine Witwe“ vom italienischen Komponisten Nicola de Giosa aufgeführt, bei der sich herrliche Melodien und spritzig komödiantischer Charme vermischen. Der Komponist schrieb mehrere Opern, die mit großem Erfolg überwiegend in Neapel uraufgeführt wurden.
Libretto: Ernesto del Preite; Bearbeitung und Inszenierung: Ulla Pilz; Sänger: Iza Kopec, Armin Gramer, Juraj Kuchar und Johannes Hanel. Musikalische Leitung: Nana Masutani.

FESTIVAL IM OKTOBER
Fr., 28. und Sa., 29. Okt. 2022, 20.00 Uhr, Amthof
„aufgegeigt und quergespielt“ - Alpinfolk - traditionell bis experimentell
„aufgegeigt & quergespielt“ ist das Festival für die etwas andere, unkonventionellere Art von Volksmusik, das das kultur-forum-amthof heuer zum 10. Mal organisiert. Zu hören und zu sehen ist eines der spannendsten Ensembles dieses Genres, die vier Spitzenmusiker der Band Gläuffig aus der Schweiz sowie das Trio Jütz. Das zur Hälfte aus der Schweiz und aus Tirol stammende Ensemble bewahrt respektvoll eine lang gepflegte Tradition alpiner Volksmusik und öffnet sie zugleich für grenzenlose Improvisation

NEUES FESTIVAL IM NOVEMBER
Sa., 12. und So., 13. Nov. 2022, Amthof
1. Klezmerfest Feldkirchen 2022
Im November gibt es eine Première im Amthof: Zum ersten Mal wird das Klezmerfest Feldkirchen stattfinden. Klezmermusik ist die Musik der osteuropäischen Juden, die vor allem bei Hochzeiten gespielt wurde. Beim Klezmerfest Feldkirchen werden international renommierte MusikerInnen, ein musikalisches und humorvolles Programm zu präsentieren. Am Samstag jiddische Lieder und das Musikkabarett Fiddler ohne Ruf‘ und am Sonntag ein Matinée-Konzert. Als Special Guest agiert der aus Moskau stammende Violinvirtuose und Kabarettist Aliosha Biz.

Das kultur-forum-amthof mit seinem vielfältigen Programm setzt mit diesen Festivals wieder einen besonderen Kulturakzent in Kärnten.

Kontakt:
www.kultur-forum-amthof.at
office@kultur-forum-amthof
Tel: 0676/719 22 5o

Foto: kultur-forum-amthof
Foto: kultur-forum-amthof
Foto: kultur-forum-amthof
Foto: kultur-forum-amthof
Foto: kultur-forum-amthof
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.