Drei Nationen jagen 2012 den „Highlander“

Sieger 2011: Der St. Veiter Alfred Kramer gewann im Vorjahr den Alpe Adria Rallye Cup
  • Sieger 2011: Der St. Veiter Alfred Kramer gewann im Vorjahr den Alpe Adria Rallye Cup
  • hochgeladen von Erich Hober

Wenn am 31. März der erste Lauf zum Alpe Adria Rallye Cup startet, dann steht einer besonders unter Druck: Alfred Kramer. Der St. Veiter gewann in einem Fotofinish die Ausgabe 2011. „Sechs Rallyes werden heuer gefahren, je zwei in Italien, in Slowenien und Österreich. Mit 15 eingeschriebenen Teams konnten wir eine deutliche Steigerung erzielen“, sagt Veranstalter Wolfgang Troicher, der hinzufügt: „Das Konzept der ersten beiden Jahre wurde verbessert und im Sinne des Senza Confini-Gedankens soll dieser Cup die drei Länder sowohl sportlich als auch wirtschaftlich näher bringen.“

Selektive Sonderprüfungen
Die einzelnen Rallyes haben eines gemeinsam: sie verfügen über selektive Sonderprüfungen, die in allen Ländern unterschiedlich sind. „Die italienischen Kurvenorgien, der rutschige Asphalt in Slowenien und die gemischten Asphalt-Schotterprüfungen in Österreich“, so Troicher.

Startgeld-Ermäßigung
Startgeldermäßigungen von 30 bis 50 Prozent bei den jeweiligen Rallyes sollen Teams, die nicht vom Geldregen gesegnet sind, eine Teilnahme ermöglichen. „Außerdem wurden alle Veranstaltungsorte so gewählt, dass die Anreise für die Teams möglichst kurz und kostengünstig ausfällt. Die Rallyes sind Eintagesveranstaltungen, d.h. der Rallyesport wird dadurch leistbar“, ist Troicher überzeugt. Troicher glaubt, dass auch die Preisgelder für eine Teilnahme sprechen. So gibt es Preisgelder in den einzelnen Klassen und auch die Gesamtsieger dürfen sich freuen. „Am Saisonende können Preisgelder von 6.000 bis 12.000 Euro ausbezahlt werden“, erklärt Troicher.

Startberechtigt sind übrigens alle Rallye-Teams der FIA Zone Zentraleuropa, also auch Teams, die nicht in Österreich, Italien oder Slowenien beheimatet sind.
Neu im Programm des Alpe Adria Rallye Cups sind die Rallyes „Senza Confini“ in Arnoldstein und die Rallye Ronde Dolomiti – Trofeo Alpago.

Alpe Adria Rallye Cup 2012
7. Ronde Dolomiti – Trofeo Alpago
(31. März/1. April, Belluno –
Venetia, ITA)

6. Rally Ajdovscina
(27./28. April, Ajdovscina, SLO)

1. Rally Citta dello Sport – 25. Rally Polizie Europee
(12./13. März, Gemona del Friuli – Tolmezzo, ITA)

6. Jacques Lemans Rallye
(22./23. Juni, St. Veit/Glan, AUT)

1. Rallye „Senza Confini“
Arnoldstein
(14./15. September, Arnoldstein, AUT)

6. Rally Idrija
(13./14. Oktober, Idrija, SLO)

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.