Hosen waren 40 Jahre lang Begleiter

Mit 30. Juni schließt die Unternehmerin Elfriede Verhounig das Hosenzentrum Verhounig für immer | Foto: Friessnegg
8Bilder
  • <b>Mit 30. Juni</b> schließt die Unternehmerin Elfriede Verhounig das Hosenzentrum Verhounig für immer
  • Foto: Friessnegg
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN (fri). Noch bleiben Elfriede Verhounig ein paar Tage, um ihre Kunden – viele halten ihr bereits seit Jahrzehnten die Treue – mit passenden Hosen auszustatten. "Wir haben 1976 in der Kirchgasse, direkt neben dem Café Saliterer, unser erstes Geschäft eröffnet", denkt die Geschäftsfrau zurück. "Jeans waren damals noch nicht so bekannt und mein Mann hat den Versuch gewagt. Es war ein Experiment, das voll eingeschlagen hat. Heute kann sich kein Mensch die Jeans aus der Modewelt wegdenken."

Mehrere Standorte

Weil es in der Tiebelstadt so gut lief, hat Felix Verhounig, der eigentlich gelernter Huf- und Wagenschmied war, expandiert und Filialen in Lienz, Klagenfurt, Tamsweg und Radenthein eröffnet. "Überall waren Hosen für Erwachsene und Kinder unser Hauptgeschäft", betont Verhounig. "Im Laufe der Jahre haben wir viele Trends kommen und gehen sehen. Jeans waren immer dabei!"

Aktiv im Wirtschaftsleben

Weitblick hätte ihr Mann immer gehabt, so meint Verhounig. Mehrere Übersiedlungen – 10. Oktoberstraße und zuletzt das Geschäft im eigenen Haus in der Kirchgasse – hätten für Belebung gesorgt. "Wir haben uns immer aktiv am Wirtschaftsleben Feldkirchens beteiligt. Mein Mann war Gemeinderat, regelmäßig waren wir mit unseren Modellen bei Modenschauen dabei oder sind als Sponsoren aufgetreten."

Abverkauf läuft

2006 hat sie das Geschäft von ihrem Mann, der im Vorjahr verstorben ist, übernommen. "Mode hat mich mein ganzes Leben lang begleitet und es hat mir sehr viel Spaß gemacht Kunden zu beraten. Wenn sie dann mit einer neuen Hose zufrieden nach Hause gegangen sind, war ich sicher, dass sich mein Einsatz gelohnt hat." Bis zum 30. Juni läuft noch der Abverkauf im Hosenzentrum Verhounig. "Die Ware, die übrigbleibt, werde ich dann der Caritas spenden", so die scheidende Unternehmerin, die mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Pforten für immer schließt.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.