Neues Reinraumzentrum von Jack Filter

- Foto: Jack Filter
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Das Reinraumzentrum ist die größte Investition in der Firmengeschichte des Kärntner Familienunternehmens.
STEINDORF. Die über 100 geladenen internationalen Gäste konnten sich bei der Eröffnung einen Eindruck von der neuen Reinraumproduktion machen, die im Juni in Betrieb gegangen ist. Die Produktion wurde als Sauberraum mit integriertem Reinraum konzipiert und erfüllt höchste Anforderungen.
Beschleunigte Prozessabläufe
Auf einer Fläche von 3500 m² werden an diesem High-Tech-Standort unter anderem Schwebstofffilter in hocheffizienter Mini-Pleat-Technologie für Reinräume hergestellt. Anwendungsbereiche sind OP-Räume in Krankenhäusern, die Halbleiter-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Durch den hohen Automatisierungsgrad und den Einsatz von Industrierobotern wird ein konstant hohes Qualitätsniveau erzielt. Die Kunden profitieren von der Schnelligkeit in den Prozessabläufen und den damit verbundenen kurzen Lieferzeiten.
Kleinauflagen möglich
Mit der flexiblen Produktionstechnologie können auch individuelle Kleinauflagen wirtschaftlich gefertigt werden. Die Individualität geht bis zur ressourcenschonenden Verpackung der Filter nach den spezifischen Anforderungen der Kunden.
Das Unternehmen
Das 1947 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Produzenten von Luftfiltern für die industrielle Entstaubung, die Lüftungs-, Klima- und Reinraumtechnik. Gut eingespielte Teams mit hochqualifizierten Mitarbeitern bildeten die Grundlage für die Entscheidung, das Reinraumzentrum nahe dem Firmensitz in Sattendorf zu errichten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.