Drei ÖVP-Bürgermeisterkandidaten, die es nicht so leicht haben werden

- V.l.: Fritz Gangl (St. Georgen), Johannes Ebner (Hallwang) und Adi Rieger (Neumarkt).
- hochgeladen von Michaela Ferschmann
FLACHGAU. Seit den Gemeindevertretungswahlen 2009 gab es im Flachgau insgesamt fünf Bürgermeisterwechsel. Nach den vorgezogenen Wahlen 2012 in Mattsee und Köstendorf, wo René Kuel und Wolfgang Wagner als Bürgermeister gewählt wurden, fanden 2013 auch in den Gemeinden Faistenau (Josef Wörndl), Hof (Thomas Ließ) und Wals-Siezenheim (Joachim Maislinger) Bürgermeisterwechsel statt.
Diese fünf ÖVP-Bürgermeister haben sich schon in ihrem Amt bewähren können und dürfen, wenn sie nichts falsch gemacht haben, getrost auf die Bürgermeisterwahl am 9. März freuen.
Nicht so einfach wird es für die drei ÖVP-Bürgermeisterkandidaten sein, die das erste Mal antreten: In Hallwang, St. Georgen und Neumarkt treten die amtierenden Bürgermeister nicht mehr an. Drei neue ÖVP-Kandidaten müssen sich so erstmals der Wahl stellen.
St. Georgen
St. Georgens Langzeitbürgermeister Fritz Amerhauser legt nach 20 Jahren sein Amt zurück. Sein Vize, der 52-jährige Vollerwerbslandwirt Franz Gangl, dessen Vater bereits von 1980 bis 1994 Bürgermeister von St. Georgen war, tritt nun als ÖVP-Bürgermeisterkandidat an. Einzige Gegenkandidatin ist Petra Gillhofer von der SPÖ.
Hallwang
Ein weiterer Langzeitbürgermeister, der nicht mehr antritt zur Wiederwahl, ist Helmut Mödlhammer. Der Gemeindebundpräsident legt sein Amt als Ortschef von Hallwang nach 28 Jahren zurück. Sein Wunsch-Nachfolger ist der diplomierte Internationale Wirtschaftswissenschaftler und Landwirt Johannes Ebner. Der 24-jährige gebürtige Hallwanger, der international für Banken in New York, London und Zürich unterwegs war, tritt nun für die Volkspartei zur Bürgermeisterwahl an. Die einzige Gegenkandidatin ist Dietlind Stockhammer von den Grünen.
Neumarkt
Der dritte ÖVP-Kandidat im Flachgau, der sich zum ersten Mal der Bürgermeisterwahl stellen muss, ist der Neumarkter Vizebürgermeister Adi Rieger. Der 46-jährige Diplomingenieur soll Emmerich Riesner ablösen, der 15 Jahre lang Bürgermeister war. Rieger wird es nicht leicht haben, denn er hat bei der Bürgermeisterwahl am 9. März drei Gegenkandidaten: Jan Schirl von der in Neumarkt sehr starken SPÖ, Markus Wilhelm Oberascher von der FPÖ und Alexander Theiss vom Team Neumarkt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.