Flachgau wählt

Beiträge zum Thema Flachgau wählt

Das Wahlergebnis im Flachgau steht fest: Im Flachgau haben jetzt alle Gemeinden die Stimmen ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,5 Prozent, ein Minus von 0,1 Prozentpunkte zur Nationalratswahl 2019. Zeit: 20:47 Uhr | Foto: Grafik Land Salzburg
6

Nationalratswahl 2024 Salzburg
Wahlergebnis aus den Flachgau

Das Wahlergebnis im Flachgau steht fest: Im Flachgau haben jetzt alle Gemeinden die Stimmen ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,5 Prozent, ein Minus von 0,1 Prozentpunkte zur Nationalratswahl 2019. Zeit: 20:47 Uhr SEEKIRCHEN. Laut dem aktuellen Auszählungsstand liegt die ÖVP mit 32,4 Prozent (-15,7 pp) im Flachgau knapp vor der FPÖ mit 28,2 Prozent (+14,3%). Die SPÖ liegt mit 14,2 Prozent (+1,4%) abgeschlagen am dritten Platz. Während die NEOS leichte Gewinne mit 9,6 Prozent (+0,3%)...

Die Wahlbeteiligung im Flachgau lag bei 64,8 Prozent.  | Foto: Neumayr

Flachgau hat gewählt
ÖVP im Flachgau "Absolute" knapp verfehlt

Die ÖVP und die Grünen sind die Wahlsieger auch im Flachgau. FLACHGAU (kle). Im Flachgau kommt die ÖVP als stimmenstärkste Partei auf 49,1 Prozent und hat damit mehr als 11 Prozentpunkte mehr Stimmen als 2017. Die FPÖ verlor knapp 10 Prozentpunkte und konnte trotz Verlusten mit 14,7 Prozent im Flachgau den Platz zwei halten. Die drittstärkste Fraktion ist die SPÖ mit knapp 13 Prozent, auch sie verlor fast 10 Prozentpunkte. Die Grünen konnten stark zulegen und kommen von vier auf 12,1 Prozent....

Der Flachgau hat gewählt. | Foto: Bezirksblätter

Umfrage
Haben Sie dieses Wahlergebnis erwartet?

Die Flachgauer Stimmen der Nationalratswahl sind ausgezählt.  Sagen Sie uns Ihre Meinung. Haben Sie dieses Ergebnis vermutet? FLACHGAU.  Im Flachgau kommt die ÖVP bei den bisher ausgezählten Stimmen auf 52,19 Prozent, die SPÖ aus 12,62, die FPÖ aus 15,92, die NEOs auf 7,41, die Liste Jetzt aus 1,29 und die Grünen auf 9,77 Prozent.  Das genaue Wahlergebnis von Österreich, Salzburg, Salzburg-Umgebung und allen Gemeinden finden Sie hier: Wahlergebnis. Hier die ersten Statements der Bürgermeister...

Bürgermeister Adi Rieger gibt sein erstes Statement zur Nationalratswahl 2019 ab. | Foto: Gemeinde Neumarkt am Wallersee

Nationalratswahl 2019
Statement zur Wahl vom Bürgermeister aus Neumarkt (ÖVP)

Neumarkt am Wallersee hat gewählt. Die Nationalratswahlergebnisse liegen nun vor. Adi Rieger, Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, gibt sein erstes Statement dazu ab. Das Wahlergebnis von Salzburg-Umgebung und allen Gemeinden finden Sie hier: Ergebnis Flachgau Sagen Sie uns Ihre Meinung. Haben Sie dieses Ergebnis vermutet? Hier gehts zur Umfrage. Das sagt der Bürgermeister von Oberndorf zur Wahl: Georg Djundja. NEUMARKT. Die ÖVP nimmt mit 42,81% um mehr als 10% in Neumarkt zu. Die SPÖ...

Foto: pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Flachgau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! Die ersten Statements der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee und Oberndorf. Der Flachgau ist ausgezählt Auch im Flachgau konnte die ÖVP stark zulegen. Sie  kommt als stimmenstärkste Partei auf 49,06 Prozent und hat damit mehr als 11 Prozent...

In Mattsee (74,2%), Straßwalchen (70,2%) und Zell am See (58%) stieg die Wahlbeteiligung. | Foto: Land Salzburg

Stichwahl Flachgau
In Mattsee und Straßwalchen stieg die Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl am vergangen Sonntag stieg nur in drei Gemeinden in Salzburg an. FLACHGAU/SALZBURG. In Mattsee (74,2%), Straßwalchen (70,2%) und Zell am See (58%) ist die Wahlbeteiligung gegenüber dem ersten Wahlgang gestiegen. In den anderen acht Gemeinden gaben weniger Personen ihre Stimme ab. In Oberndorf waren es 67,1%, in Elsbethen 59,6 % und in Seekirchen nur 53,3%. Die genauen Ergebnisse der Stichwahl im Flachgau finden Sie hier: Wahlergebnisse Flachgau

Der 2. Wahlgang der Bürgermeisterwahlen in Salzburg ist beendet. | Foto: Land Salzburg
12

Wahl-Live
Aktuelle Stichwahl Updates im Flachgau

Wir werden Sie heute hier wieder live während der Stichwahlen in Seekirchen, Oberndorf, Straßwalchen, Elsbethen und Mattsee updaten. FLACHGAU. In den fünf Flachgauer Gemeinden Oberndorf, Elsbethen, Straßwalchen, Seekirchen und Mattsee wird der Bürgermeister im zweiten Wahlgang heute am Sonntag, 24. März, gewählt. Statement vom neuen Bürgermeister von Mattsee Michael Schwarzmayr  "Es ist unglaublich und ich bin überwältigt von dem Ergebnis. Ich bin dankbar für das Vertrauen und die Zustimmung...

Bezirksobmann der ÖVP-Flachgau Josef Schöchl freut sich über die guten Wahlergebnisse. | Foto: ÖVP-Flachgau
4

Fünf Stichwahlen
Zehn Kandidaten müssen noch bangen

Die Wähler in Seekirchen, Oberndorf, Straßwalchen, Elsbethen und Mattsee werden zur Stichwahl gebeten. FLACHGAU (kle). Die ÖVP konnte in 30 Gemeinden das Bürgermeisteramt erringen, die SPÖ in einer, nämlich in Bürmoos. In Anif bleibt Gabriella Gehmacher-Leitner (Liste Krüger) Bürgermeisterin. In fünf Gemeinden sind Stichwahlen In den fünf Flachgauer Gemeinden Elsbethen, Oberndorf, Straßwalchen, Seekirchen und Mattsee wird der Bürgermeistersessel erst im zweiten Wahlgang am 24. März neu besetzt....

2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

 Judith Simmerstatter wurde in der Pension Politikerin. | Foto: LeSe Seekirchen
2

Flachgau wählt
Pensionisten stellen sich zur Wahl

Am kommenden Sonntag stehen auch viele Pensionisten zur Bürgermeisterwahl. Einige an erster Stelle ihrer Partei. Wir haben nachgefragt was den Ausschlag für eine politische Karriere in der Pension gibt. FLACHGAU . An diesem Sonntag, 10. März 2019, werden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister und Gemeindevertretungen gewählt. Beim Durchsehen der im Flachgau antretenden Politiker haben wir einen genaueren Blick auf die Berufsgruppen der Kandidaten geworfen. Dabei fiel uns auf, dass beinahe 100...

SPÖ-Mandatar Robbie Heida muss Göming aus privaten Gründen verlassen. | Foto: SPÖ
2

Kein Nachfolger – Göming wieder ohne SPÖ

Robbie Heida muss Gemeinde aus privaten Gründen verlassen GÖMING (fer). Seit der Wahl vom März gab es nach 30 Jahren erstmals wieder in Göming ein rotes Mandat in der Gemeindevertretung. Doch der 54-jährige SPÖ-Gemeindevertreter niederländischer Herkunft, Robbie Heida legte sein Mandat nach einem halben Jahr überraschenderweise zurück. „Es hat familiäre Gründe“, erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich wäre sehr gerne geblieben, aber ich muss mit meiner Familie aus dem Haus meiner...

Adi Rieger bleibt fix Bürgermeister von Neumarkt. | Foto: ÖVP

Adi Rieger bleibt fix Bürgermeister

NEUMARKT (fer). Der Verfassungsgerichtshof hat seine Entscheidung über die Wahlanfechtung der SPÖ vom April diesen Jahres bekanntgegeben: Der Anfechtung wird nicht stattgegeben. Alle Mitglieder der betroffenen Sprengelwahlbehörde bestätigten die Korrektheit der Auszählung und des Wahlergebnisses gegenüber der Gemeindewahlbehörde und damit auch dem Verfassungsgerichtshof. Der Vorsitzende dieser Sprengelwahlbehörde war ein von der SPÖ nominierter Jurist. Rückblick: Die SPÖ Neumarkt hat die...

Kommentar: Nerven-Krieg am Wallersee

Der Vorsitzende der Wahlbehörde des fraglichen Neumarkter Sprengels, der nun aufgrund eines anonymen Briefes neu ausgezählt werden muss, soll ja ein Jurist der SPÖ gewesen sein. Und die SPÖ hätte ja um Haaresbreite die Bürgermeisterwahl in Neumarkt gewonnen. 17 Stimmen haben gerade einmal gefehlt, die vielleicht falsch oder schlampig ausgezählt wurden? Selbst SPÖ-Wähler sollen sich schon beim frisch vereidigten ÖVP-Bürgermeister Adi Rieger gemeldet und ihr Bedauern bekundet haben. Diese ganze...

Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) | Foto: ÖVP

SPÖ Neumarkt fechtet Wahlergebnis an

NEUMARKT (fer). Die SPÖ Neumarkt hat die Bürgermeister-Stichwahl am 23. März angefochten. Es soll bei der Auszählung der Stimmen zu einer Panne gekommen sein. Ein Sprecher des Verfassungsgerichtshofs bestätigte am Montag auf Anfrage der APA das Einlagen eines Einspruchs. Die Stichwahl war mit einem Vorsprung von nur 17 Stimmen zugunsten der ÖVP entschieden worden. Der Salzburger SPÖ-Landesgeschäftsführer Felix Müller hat am Wochenende vor Ostern ein anonymes Schreiben erhalte. Darin sei von...

V.l.: Walter Gigerl, Monika Schwaiger, Reinhold Mayer und konrad Pieringer nach der Angelobung der neuen Seekirchner Stadtregierung.
2

Seekirchner Gemeinderat angelobt

SEEKIRCHEN (fer). Der Bezirkshauptmann für Salzburg-Umgebung (Flachgau) lobte Donnerstagabend die neue Seekirchner Stadtregierung an. Bürgermeisterin Monika Schwaiger (ÖVP) bleibt weiter im Amt für die nächsten fünf Jahre, zweiter Vize-Bürgermeister (ÖVP) bleibt Konrad Pieringer, neu als erster Vize-Bürgermeister wurde Walter Gigerl von der Lese vereidigt. Die grüne Liste hat sich bei der GR- und Bürgermeisterwahl als zweitstärkste Partei in Seekirchen durchgesetzt. Im Gemeinderat gibt es nun...

Bgm. Peter Altendorfer mit dem Parteivorstand der ÖVP Seeham und Vertretern von Jugendzentrum und Sozialer Hilfsdienst Seeham. | Foto: Höpflinger
1 1

Spenden statt Wahlgeschenken

SEEEHAM. Die ÖVP Seeham hat bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen auf die Verteilung von Werbegeschenken verzichtet. Unter dem Motto „Für ein lebenswertes Seeham“ hatten alle Wahlberechtigten die Möglichkeit ihre Wünsche, Anregungen aber auch Beschwerden auf eine Karte zu schreiben und diese in einen eigens dafür aufgestellten Postkasten zu werfen. Es gab einen erfreulichen Rücklauf von 175 Karten, die einen wichtigen Aufschluss für die zukünftige politische Arbeit in der...

Kommentar: Seekirchner Frauen-Power

Monika Schwaiger hat es wieder geschafft: Die einzige Bürgermeisterin im Flachgau konnte sich am Sonntag bei der Bürgermeister-Stichwahl – zwar etwas knapp, aber immerhin – wieder durchsetzen. Sie bleibt weitere fünf Jahre Ortschefin der Wallerseegemeinde. Am Freitag zeigte eine bisher noch unbekannte Seekirchnerin auf, Madeleine Fedunik. Die Dunkelhaarige gewann in Obertauern die Wahl zur „Miss Salzburg 2014“. Die Politikerin muss nun fünf Jahre lang beweisen, dass man sie zurecht gewählt hat....

Bürgermeisterin Monika Schwaiger freut sich, von den Seekirchnern wiedergewählt worden zu sein. | Foto: ÖVP

Monika Schwaiger bleibt einzige Bürgermeisterin des Flachgaus

Die amtierende Seekirchner ÖVP-Bürgermeisterin kann aufatmen. Mit 56,4 Prozent hat sie die Stichwahl am Sonntag gewonnen. SEEKIRCHEN (fer). „Ich habe schon damit gerechnet, dass es so knapp werden wird,“ erzählt Bürgermeisterin Monika Schwaiger kurz nach Schluss der Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag gegen 17 Uhr. 56,4 Prozent hat sie geschafft vor ihrem Gegenkandidaten Walter Gigerl von der LeSe, der es auf beachtliche 43,6 Prozent gebracht hat. „Damit haben wir unseren Prozentanteil mehr als...

Der designierte neue Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger von der ÖVP. | Foto: ÖVP

17 Stimmen haben in Neumarkt entschieden

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Adi Rieger gewann die Bürgermeister-Stichwahl mit 50,3 Prozent. NEUMARKT (fer). „Ich habe großen Respekt vor meinem Gegenkandidaten Jan Schierl“, erzählt Adi Rieger kurz nachdem das Wahlergebnis der Bürgermeister-Stichwahl Sonntag gegen 17 Uhr feststand. Die Wahlkomission hatte das Ergebnis sogar noch einmal überprüft – ein Wahlsprengel wurde ein zweites Mal ausgezählt. Doch das Ergebnis hielt: Der ÖVP-Kandidat Rieger hatte knapp mit 17 Stimmen Vorsprung (50,3 Prozent)...

In Seekirchen und Nußdorf sollen bei der GR-Wahl laut LAbg. Helmut Naderer Fehler passiert sein. | Foto: BB

Naderer will "getürkte Wahlen" anfechten

SEEKIRCHEN, NUSSDORF (fer). Team Stronach-LAbg. Helmut Naderer wirft den Gemeinden Nußdorf und Seekirchen in einer Presseaussendung vor, bei den Gemeindevertreterwahlen Fehler gemacht zu haben. In Nußdorf fehlte bei der Wahlliste der Freien Wähler eine Unterschrift, damit war die Kandidatur nichtig. „Hier liegt eine klare Verfehlung der annehmenden Stelle vor, da die Liste nicht umgehend auf Vollständigkeit, wie in der Gemeindewahlordnung gefordert, geprüft wurde“, so Helmut Naderer. Amtsleiter...

Bürgermeisterkandidatin in Straßwalchen, Liselotte Winklhofer ist in der Stichwahl.

"Möchte offene Bürgermeistertür für alle"

Bürgermeister-Stichwahl am 23. März in Straßwalchen: Liselotte Winklhofer (LIS) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann Warum sollte man Sie am 23. März wählen? Liselotte Winklhofer: Ich will einen wertschätzenden und ehrlichen Umgang mit den Straßwalchnern, eine offene Bürgermeistertür für alle und eine überparteiliche Zusammenarbeit mit allen haben. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Winklhofer: Die Gestaltung und Belebung des Ortskerns, den Wirtschaftsstandort...

SPÖ-Kandidat Jan Schierl hofft, die Stichwahl am 23. März zu gewinnen. | Foto: SPÖ

"Alle Generationen sollen gut zusammenleben"

BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Jan Schierl: Neumarkt hat einen Vollzeitbürgermeister verdient und das will ich sein. Ich betreibe keine Klientelpolitik, gehe offen auf alle Menschen zu und finde den richtigen Ton, egal ob Schichtarbeiter oder Geschäftsführer. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Schierl: Die fehlende Infrastruktur, die aufgrund der regen Bautätigkeit in den letzten Jahren entstanden ist, muss nachgezogen werden von A bis Z. Vom Aus- bzw....

Vizebürgermeister Adi Rieger hofft am 23. März zu gewinnen. | Foto: ÖVP

"Mit ganzer Kraft für Neumarkt"

Bürgermeister-Stichwahl in Neumarkt am 23. März: Vizebgm. Adi Rieger (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann Warum sollte man Sie am 23. wählen? Adi Rieger: Weil ich die notwendige Kompetenz sowie berufliche und politische Erfahrung mitbringe und weil ich sehr gerne mit ganzer Kraft für Neumarkt arbeite. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Rieger: Neumarkt als lebenswerte und starke Gemeinde in der Region behaupten, gleichzeitig die notwendige Weiterentwicklung mit...

Bürgermeister Fritz Kreil hofft am 23. März zu gewinnen.

"Habe viel Erfahrung und großen Rückhalt"

Bürgermeister-Stichwahl in Straßwalchen am 23. März: Bgm. Fritz Kreil (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Fritz Kreil: Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Bürgermeister von Straßwalchen sehe ich einer vierten Amtsperiode mit Freude entgegen. Die guten Beziehungen zur Salzburger Landesregierung und der Rückhalt einer bundesweit agierenden Partei sind mein strategischer Vorteil und ein wesentlicher Pfeiler bei der Umsetzung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.