Flachgau hat gewählt
ÖVP im Flachgau "Absolute" knapp verfehlt

- Die Wahlbeteiligung im Flachgau lag bei 64,8 Prozent.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die ÖVP und die Grünen sind die Wahlsieger auch im Flachgau.
FLACHGAU (kle). Im Flachgau kommt die ÖVP als stimmenstärkste Partei auf 49,1 Prozent und hat damit mehr als 11 Prozentpunkte mehr Stimmen als 2017. Die FPÖ verlor knapp 10 Prozentpunkte und konnte trotz Verlusten mit 14,7 Prozent im Flachgau den Platz zwei halten. Die drittstärkste Fraktion ist die SPÖ mit knapp 13 Prozent, auch sie verlor fast 10 Prozentpunkte. Die Grünen konnten stark zulegen und kommen von vier auf 12,1 Prozent. Die Neos holten 8,6 Prozent und die Liste Jetzt bekam 1,39 Prozent der Flachgauer Stimmen (Zahlen ohne Berücksichtigung der abgegebenen Wahlkarten, da zu Redaktionsschluss noch nicht ausgezählt).
Regionale Besonderheiten
In Hintersee hat die ÖVP sogar 62,9 Prozent der Stimmen bekommen, 21,6 Prozent der Schleedorfer wählten trotz Ibiza- und Spesenaffäre die FPÖ. Am stärksten schnitten die Grünen in Seekirchen mit 16,4 Prozent ab. In Bürmoos war die SPÖ mit 31 Prozent stärkste Partei. Die Vizebürgermeisterin von Seekirchen Judith Simmerstatter (Lese) freut sich über das gute Abschneiden der Grünen in ihrer Heimatstadt: "Ich bin äußerst erfreut, dass die Grünen in Seekirchen so gut abgeschnitten haben. Es ist vor allem sehr wichtig, dass die Partei wieder im Parlament vertreten ist." Auch der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) zeigt sich hochzufrieden mit dem Wahlverhalten seiner Gemeinde: "Wir haben es jetzt zweimal geschafft, zehn Prozent zuzulegen. Das erste Mal von 2013 auf 2017 und nun von 2017 auf 2019."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.