Caritassammlung
Für die gute Sache von Tür zu Tür

Gerlinde Bahngruber wird auch heuer wieder für die gute Sache unterwegs sein. | Foto: Gertraud Kleemayr
2Bilder
  • Gerlinde Bahngruber wird auch heuer wieder für die gute Sache unterwegs sein.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Kopplerin  Gerlinde Bahngruber geht seit 25 Jahren für die Caritas sammeln. Sie hat dabei viel Schönes erlebt, aber auch schon einige Debatten geführt.

KOPPL, ST. GEORGEN. Wie jedes Jahr ist es bald wieder soweit: Die Caritas-Sammler gehen in den Pfarren von Haus zu Haus, um für die gute Sache zu sammeln. Eine dieser Sammlerinnen ist Gerlinde Bahngruber. Und obwohl sie das schon 25 Jahre in ihrem Rayon, wo sie auch das Pfarrblatt persönlich verteilt, macht und die meisten Leute kennt, ist es nicht immer eine "gmahde Wiesn". "Ich habe auch manchmal Leute, die mich fragen, ob das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird", so Bahngruber. Dann freut sie sich immer, darauf verweisen zu können, dass sogar 40 Prozent der Gelder für Sozialprojekte in der eigenen Pfarre bleiben.

Als Chance sehen

Aber sie trifft an den drei bis vier Nachmittagen, die sie jährlich für die Sammlung opfert, kaum auf Menschen, die gar nicht helfen wollen. "Auch die Leute, die neu zugezogen sind, sehen dies eher als Chance, in Kontakt zu kommen", weiß sie aus Erfahrung. Und manche erwarten sie schon und freuen sich auf ein Gespräch. Insgesamt stellt sie fest, dass die Spendenfreudigkeit größer ist als früher.

Von fünf bis 100 Euro

"Früher wollten die Leute auf der Liste schauen, was die anderen gespendet haben. Das geht jetzt aus Datenschutzgründen nicht mehr", so die engagierte Kopplerin. Nun kann sie nur sagen: "Sie geben von fünf bis 100 Euro." Und sie freut sich über jeden Euro. "Einmal war ich mit meinen Enkeln unterwegs. Die haben allen erzählt, dass ich das Geld nicht für mich sammle, sondern für Leute, denen es nicht so gut geht wie uns", schmunzelt die stolze Oma, die wohl schon die nächste Generation einarbeitet.

Ohne Pfarren unmöglich

In St. Georgen ist Pfarrer Gerhard Fuchsberger nicht nur Organisator der Sammlung, er geht auch selbst von Haus zu Haus. Denn es ist nicht einfach, genügend Sammler zu finden. "Auch bei einem Pfarrer, der von Haus zu Haus geht, spenden nicht alle, aber ein freundliches Gespräch gibt es immer", so Fuchsberger. Er weiß, wie wichtig die Sammlerinnen und Sammler sind und wie viel Gutes mit dem Geld getan werden kann. Dafür ist auch Caritas-Direktor Johannes Dines dankbar: „Die Haussammlung ist die wichtigste Sammlung der Caritas und die Spenden gehen direkt an Menschen in Not hier bei uns, in der Nachbarschaft, im Ort, im Bezirk. Nur durch das außerordentliche Engagement der Pfarren und der freiwilligen Sammlerinnen und Sammler ist das möglich – herzlichen Dank!“

Wenn die Caritassammler anläuten, spendest du Geld?

Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte....

Gerlinde Bahngruber wird auch heuer wieder für die gute Sache unterwegs sein. | Foto: Gertraud Kleemayr
Das Geld aus der Caritassammlung hilft bedürftigen Leuten in der Region. | Foto: Gertraud Kleemayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.