Straßwalchner Feuerwehr im Dauereinsatz
Holzhütte stand in Flammen

- Die Hütte brannte bei Straßwalchen vollkommen nieder
- Foto: FF Straßwalchen
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Brandeinsatz in Straßwalchen. Hütte vollständig abgebrannt. Einsatz bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort notwendig. Zahlreiche Einsätze wegen Sturmschäden im Ortsgebiet.

- Foto: FF Straßwalchen
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
STRASSWALCHEN. In den Morgenstunden des 12.07.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen zum Brand einer Holzhütte im Gemeindegebiet von Straßwalchen beordert.
Die Feuerwehr rückte mit drei Löschzügen zum Löscheinsatz aus und konnte beim Eintreffen nur mehr eine völlig abgebrannte Holzhütte vorfinden.
Die eingesetzten Kräfte führten Nachlöscharbeiten im Brandbereich durch. Zum Zeitpunkt der Alarmierung herrschte ein Gewitter mit starkem Wind. Die Brandursache ist ebenso wie die Höhe des Sachschadens derzeit unbekannt.
Feuerwehr bereits bei Anfahrt gefordert
Während der Anfahrt musste bereits in Fißlthal ein Baum von der Straße beseitigt werden. Die Holzhütte war bereits niedergebrannt, somit war kein Eingreifen der Hauptwache erforderlich. Die Löschzüge konnten die Nachlöscharbeiten rasch beenden.
Einsätze wegen Sturmschäden

- Foto: FF Straßwalchen
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Um 01:54 Uhr folgte für die Hautpwache der nächste Einsatz. Ein Baum war in Ruckling umgestürzt und musste von der Straße beseitigt werden. Rüst und Last konnten den Baum rasch beseitigen

- Foto: FF Straßwalchen
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Um 02:01 Uhr folgte ein weiterer Einsatz für die Hauptwache. Ein Trampolin war in einen Zaun in der Raiffeisenstraße geflogen. Auch dieser Einsatz war in Kürze abgearbeitet.

- Foto: FF Straßwalchen
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Um 3:18 Uhr wurde der Löschzug Hager-Hochfeld zu einem umgestürzten Baum nach Eck alarmiert. Der Baum konnte rasch von der Fahrbahn geräumt werden.

- Foto: FF Straßwalchen
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge aus dem Flachgau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.