Kindermusikfestival St. Gilgen

Die Intendantin und ihr Team. | Foto: Erika Mayer
  • Die Intendantin und ihr Team.
  • Foto: Erika Mayer
  • hochgeladen von Stefan Schubert

ST. GILGEN. Das Kindermusikfestival St. Gilgen hat sich im vergangenen Jahrzehnt auf Initiative der Intendantin Dr. Marie-Theres Arnbom als Fixpunkt der sommerlichen Festivalszene im Salzkammergut etabliert. „Es ist uns eine besondere Freude, seit nunmehr zehn Jahren Kindern Musik näherbringen zu können“, freut sich die Intendantin. „Jahr für Jahr kommen Familien wegen des Festivals nach St. Gilgen und bereichern unseren wunderschönen Ort. Doch das Schönste ist, dass die Kinder zu Hause unsere Konzerte nachhören, nachspielen und nachsingen – dann wissen wir, dass unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt sind. Die Liebe zur Musik wird in den Kindern weitergetragen.“

Das Publikum zwischen 5 und 99 Jahren kommt vor allem aus der Region, was den großen Bedarf an Kulturveranstaltungen abseits der großen Städte bestätigt. Doch sind auch viele Feriengäste im Publikum zu finden, ebenso immer mehr Familien, die das Kindermusikfestival zum Anlass nahmen, ihren Urlaub in St. Gilgen zu verbringen. Die Veranstaltungen, zu denen insgesamt ca. 500 Personen kommen, finden im Mozarthaus St. Gilgen statt, das sich auf Grund seiner zentralen Lage und seiner Ausstattung ideal anbietet.

Erfolgsproduktion "Das weiße Rössl"

Das weiße Rössl galoppiert wieder: Auf Grund der großen Nachfrage nehmen wir unsere Erfolgsproduktion Im (kleinen) weißen Rössl wieder auf, Mitwirkende sind Alexander Kuchinka als Pianist und Leopold, Cornelia Horak als Rössl-Wirtin und Clärchen und Christoph Wagner-Trenkwitz in einer Dreifachrolle als Giesecke, Sigismund und Kaiser! Nicht versäumen!

Auch Marko Simsa ist wieder zu Gast, diesmal feiert er gemeinsam mit dem großartigen Ensemble Klezmer reloaded und dem Publikum eine schwungvolle Klezmer-Party!

Der international gefeierte Geiger Vahid Kadhem-Missagh präsentiert seine neue Musik- und Zaubershow Stradivahid und der Orientexpress, heuer erstmals in einer Matinée um 11 am Samstag, dem 23. Juli!
Wirklich ein Programm für die ganze Familie von klein bis groß – auch Große ohne Kinder sind natürlich herzlich willkommen!

Donnerstag, 21. Juli, 17 Uhr Im (kleinen) weißen Rössl
Alexander Kuchinka, Regisseur, Pianist und Darsteller
Cornelia Horak, Christoph Wagner-Trenkwitz, Darsteller
Sam Madwar, Ausstatter

Freitag, 22. Juli, 17 Uhr
Marko Simsas Klezmer-Party
Marko Simsa mit dem Ensemble Klezmer reloaded

Samstag, 23. Juli, 11 Uhr
Stradivahid und der Orientexpress
Vahid Khadem-Missagh, Idee, Violine, Erzähler
Veronika Trisko, Klavier
Änderungen vorbehalten.

Tickets

Kartenbestellungen unter Tel. 01-479 23 24
oder karten@kindermusikfestival.at

Details in Kurzform:
Mozarthaus St. Gilgen
Beginn: jeweils 17 Uhr
Dauer: jeweils ca. 60 Minuten
Einzelkarten: Euro 12,--
Abo für drei Veranstaltungen: Euro 33,--

Wann: 21.07.2016 ganztags Wo: Mozarthaus, Mozartplatz 1, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.