"JRE Chef`s Roulette"
Salzburgs Spitzenköche tauschen ihre Küchen

Foto: Mike Vogl
2Bilder

Mehr als 25 Spitzenköche aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wechseln am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019, für nur einen Abend ihr Restaurant. Wer wo kocht, wird durch Los entschieden und bleibt bis zu den ersten Gängen ein Geheimnis. Mit dabei Jürgen Vigne vom Restaurant Pfefferschiff. 

Mehr als 25 Spitzenköche aus den Reihen der europäischen Köche-Elite Jeunes Restaurateurs (JRE), allesamt vielfach ausgezeichnet, tauschen an diesem einen Abend einfach ihr Lokal. Die Gäste buchen vorab, ohne zu wissen, wer tatsächlich am Herd steht – ein Spitzenkoch ist es in jedem Fall.
Mit dabei sind im dritten Jahr des JRE Chef's Roulette neben Österreichs Elite auch Deutschlands Sternekoch und JRE-Präsident Alexander Huber (Huberwirt, Pleiskirchen) sowie erstmals auch drei Schweizer Jeunes Restaurateurs: Daniel Lehmann mit dem Moosegg in Emmenmatt, Silvia Manser mit dem Restaurant Truube in Gais und Heribert Dietrich mit dem Gasthaus Höhwald in Klosters.

Fünf Salzburger Restaurants

Dazu auch fünf JRE-Spitzenrestaurants aus Salzburg: Genießerrestaurant Döllerer in Golling , Mesnerhaus in Mauterndorf , Sonnhof in St.Veit, Kirchenwirt in Leogang seit 1326 und Pfefferschiff in Salzburg-Söllheim. Preis: € 135,– Kreatives 5-Gang-Menü inkl. Aperitif, Weinbegleitung, Wasser, Kaffee

Produkte aus der Heimat

Die einzelnen Gänge werden von den angereisten Gastköchen zum einen aus mitgebrachten Produktspezialitäten ihrer Heimat kreiert, zum anderen aus Zutaten, wie sie für das Gastgeberrestaurant typisch sind. Gerade dieser neue Blickwinkel von außen garantiert auch für Stammgäste so manchen verblüffenden Teller. Abgerundet wird dieses fantastische Erlebnis für genussbegeisterte Gäste durch eine entsprechend spannende Weinbegleitung, wobei in einzelnen Restaurants auch Winzer persönlich anwesend sein werden.

Foto: Mike Vogl
Foto: Pfefferschiff
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.