Zirkus
Traditionsreicher Zirkus Aron wegen Corona in der Krise

Die Zirkusfamilie ist in Nußdorf gestrandet.  Alle möchten so schnell wie möglich wieder auftreten. | Foto: Emanuel Hasenauer
5Bilder
  • Die Zirkusfamilie ist in Nußdorf gestrandet. Alle möchten so schnell wie möglich wieder auftreten.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der traditionsreiche Zirkus Aron steckt seit Anfang November 2020 in Nußdorf am Haunsberg mit über 30 Tieren auf einem Gelände fest. Die Probleme des Zirkus sind das knappe Futter für die Tiere und die hohen Fixkosten. Durch Corona fehlen der Familie die kompletten Einnahmen der Zirkusvorstellungen.

NUSSDORF. „Der Zirkus bräuchte dringend ein größeres Gelände für die Tiere und damit wir unsere großen Zirkuszelte aufstellen können", erklärt Rosalinde Köllner, Inhaberin des Zirkus Aron, gegenüber den Bezirksblättern. Der Zirkus benötige dringend Spenden für das Futter und um in den nächsten Wochen durchhalten zu können. Die Zirkusinhaberin und ihr Ehemann Simon Köllner stammen beide von alten Zirkusfamilien ab und führen mit ihren Kindern eine Zirkusfamilie in der siebten Generation. Sie haben derzeit kaum Hoffnung auf die Verbesserung ihrer Situation. Sie sind zwar dankbar dafür, dass sie im Moment überhaupt ein Quartier haben, allerdings ist das Gelände auf dem der Zirkus quasi notgelandet ist auf Dauer keine Lösung.

Zirkus Aron ist seit Monaten in Nußdorf 

Im November 2020 wurde die Zirkusfamilie aufgrund der Coronasituation gezwungen ihre gesamten Auftritte sofort einzustellen. Es kam zu einem Auftrittsverbot. Daher sind sie mit über 30 Tieren, ihren Zirkusfahrzeugen und den Zirkuszelten von ihrem letzten Auftrittsort in Anthering nach Nußdorf am Haunsberg gekommen. Nach Monaten der Ungewissheit ist die Stimmung der gesamten Familie sehr gedrückt. „Wir wissen im Moment nicht mehr wie es mit unserem Zirkus weitergeht", erklärt Zirkusinhaber Simon Köllner. „ Wir bräuchten schnell einen anderen Platz wo wir unsere Zelte aufstellen können. Sie müssen bald aufgestellt werden damit sie nicht kaputt gehen. Das ist hier auf diesem Platz aber nicht möglich."Es fehlt im Moment an allem. Die Zirkusinhaber müssen das Futter für die Tiere bezahlen, die große Familie versorgen und das obwohl sie im Moment keine Einnahmen mehr haben. Sie sind zum Teil auf Spenden angewiesen und besonders das Heu für die Tiere ist im Moment schon sehr knapp.

Zirkus mit langer Tradition inklusive glücklicher Tiere

Zirkusinhaberin Rosalinde Köllner weiß im Moment nicht wie es mit Zirkus Aron weitergehen soll. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Zirkusinhaberin Rosalinde Köllner weiß im Moment nicht wie es mit Zirkus Aron weitergehen soll.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

„Den Zirkus Aron gibt es bereits seit 24 Jahren, mit dabei haben wir über 30 Tiere“, sagt Rosalinde Köllner. Darunter befinden sich hauptsächlich Tiere für den Streichelzoo wie Ponys, Kamele, Lamas, Esel aber auch Tiere mit imposanter Größe wie Hochlandrinder, Araberhengste und ein Friesenpferd. „Den Tieren fehlen nicht nur die Zirkusvorstellungen, sondern auch die gewohnte Nähe zu den Menschen. Wir bräuchten jetzt dringend ein Gelände wo mehr Menschen vorbeikommen", so Köllner. Das jetzige Gelände befindet sich in der Nähe von Industriebetrieben und wird kaum von Menschen frequentiert.

Kein Zirkusbetrieb erlaubt und kein Training

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist im Moment kein Zirkusbetrieb erlaubt. Damit fehlen der Zirkusfamilie die Einnahmen von den Vorstellungen welche früher immer von Donnerstag bis Sonntag stattgefunden haben. Der Zirkus lebt aber hauptsächlich von seinen Vorstellungen.

Doch es gibt auch noch ein anderes großes Problem für die Zirkusbesitzerin Rosalinde Köllner und ihre Familie neben der wirtschaftlichen Lage und dem unpassenden Gelände in Nußdorf. Die Kinder, die alle als Akrobaten im Zirkus auftreten und sehr gute Artisten sind, können seit Monaten nicht trainieren. „Früher haben unsere Kinder jeden Tag bis zu vier Stunden trainiert", erklärt Köllner. Man brauche daher schnell ein geeignetes Gelände damit die Kinder schnell wieder trainieren können. Zudem müsse der Zirkusbetrieb endlich wieder ermöglicht werden, damit der Fortbestand des Zirkus Aron gesichert sei.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Zirkusfamilie ist in Nußdorf gestrandet.  Alle möchten so schnell wie möglich wieder auftreten. | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Zirkusinhaberin Rosalinde Köllner vor dem kleinen Stallzelt des Zirkus Aron. Sie wartet darauf, dass die großen Zirkuszelte wieder aufgestellt werden können. | Foto: Emanuel Hasenauer
Zirkusinhaberin Rosalinde Köllner weiß im Moment nicht wie es mit Zirkus Aron weitergehen soll. | Foto: Emanuel Hasenauer
Pferde, Hochlandrinder, Lamas, Ponys, Esel, Kamele und viele andere Tiere müssen mit Futter und Wasser versorgt werden. Das Heu für die Tiere ist schon sehr knapp. | Foto: Emanuel Hasenauer
Den Streichelzoo in Nußdorf am Haunsberg kann man derzeit besuchen.  | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.