Generationenübergabe in Hof
Übergabefest im Sägewerk

Übergabefest beim Säge- und Hobelwerk Enzinger in Hof: Christian mit Tobias, Manuela mit Dominik, Christiane und Johann Enzinger.
40Bilder
  • Übergabefest beim Säge- und Hobelwerk Enzinger in Hof: Christian mit Tobias, Manuela mit Dominik, Christiane und Johann Enzinger.
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Familie Enzinger feierte mit Familie, Freunden und Kunden das Übergabefest im historischen Sägewerk in Hof.

HOF. Gleich drei Anlässe gab es kürzlich beim Säge- und Hobelwerk Enzinger in Hof zu feiern. Johann Enzinger übergab seinen Betrieb im Rahmen eines Übergabefests an Sohn Christian. Vor 40 Jahren erhielt Johann den Gewerbeschein und gründete mit seinem Vater das Unternehmen. Möglich wurde dieser Schritt damals durch seinen Lehrabschluss. "Vorher wurde nur Lohnschnitt bearbeitet. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir auch einen Holzhandel betreiben", blickt Johann zurück. Vor 25 Jahren ging das Sägewerk in seinen Besitz über.
"Ich übernehme den Betrieb in der sechsten Generation", erzählt Christian Enzinger, neuer Besitzer. Gegründet wurde das Sägewerk im Jahr 1850 von Johann Enzinger, der eine Säge "Venezianergatter" mit einem Sägeblatt baute. Um sein Vorhaben zu finanzieren, verkaufte der Gründer seine Alm im Zwölferhorngebiet. "Darüber gibt es keine Aufzeichnungen, das sind nur mündliche Überlieferungen", weiß Senior-Chefin Christiane Enzinger. Im Jahr 1877 starben Enzinger und sein gleichnamiger Sohn Johann an Typhus. Seine Frau Franziska führte den Betrieb und das Schwaighofgut mit ihren zehn Kindern bis 1897 weiter. In diesem Jahr übernahm Sebastian die Leitung mit seiner Frau Katharina und acht Kindern. 1945 ging das Sägewerk aufgrund eines elektrischen Defekts in Flammen auf. Ein weiterer Wermutstropfen folgte 1990, als ein großer Windwurf die Holzpreise enorm minderte. 1991 wurde der erste Arbeiter eingestellt, 1993 folgte der Bau des Hackschnitzelwerks und 1995 ein Hobelwerk. Vor 25 Jahren wurden das Sägewerk und der Bauernhof Schwaighofgut getrennt. Bruder Sebastian übernahm mit Gattin Monika das Schwaighofgut. Im Jahr 2004 entschloss sich Enzinger eine Lagerhalle zu bauen. Der strenge Winter im Jahr 2006 brachte 1,80 Meter hohe Schneemassen auf die Hallen, die zwei Monate lang mühsam beseitigt werden mussten. Ein Großbrand im Jahr 2012 vernichtete die Lagerhalle samt Hobelhalle. Mit dem großartigen Einsatz von 200 Helfern wurde die Halle 2013 wieder aufgebaut. Neu errichtet wurde 2016 auch das Sägewerk.
Zum Übergabefest stellten sich zahlreiche Freunde und Kunden ein. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste von der Drahdi-Musi.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.