Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Rahmen des Projektes „Mein Eugendorf" besuchten die Schulkinder der dritten Klasse Volksschule kürzlich das Seniorenwohnhaus Sankt Martin. Mit dabei waren der Bürgermeister von Eugendorf Robert Bimminger und Eugendorfs Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer.
EUGENDORF, SALZBURG. Die Projekttage des Projektes namens „Mein Eugendorf“ sind kürzlich über die Bühne gegangen. Im Mai fanden mehrmals Termine statt. An jeweils zwei Tagen kamen dabei an verschiedenen Terminen die dritten Klassen der Volksschulen in die Gemeinde zu Besuch, um die Arbeit besser kennen zu lernen und um die Dinge besser zu verstehen. Bereits im vergangenen Jahr konnten viele Drittklässler der Volksschulen in Eugendorf mit einem tollen Programm begeistert werden. Beim Projekt "Mein Eugendorf" lernen die Volksschüler die Gemeinde hautnah kennen. In den Eugendorfer Volksschulen steht der Schwerpunkt „Meine Gemeinde“ in der dritten Klasse am Lehrplan. Seit jeher besuchen die Kinder auch das Gemeindeamt in Eugendorf.
Auf neue Beine gestellt
Die Volksschulkinder Schulkinder mit ihrer Lehrerin Ane Urruticoechea lauschen gespannt den Worten von Eveline Bayrhamer.
Die Marktgemeinde Eugendorf stellte das Projekt „Mein Eugendorf" in diesem Jahr auf neue Beine. Ein Grund dafür war unter anderem, die Bandbreite des Themas deutlich zu machen. Bei dem Gemeinde-Projekt besuchen die Schulkinder der dritten Schulklassen der drei Eugendorfer Volksschulen an zwei Schultagen die öffentliche Bibliothek von Eugendorf, das Altenwohnhaus Sankt Martin in Eugendorf, das Gemeindeamt, den Altstoffsammelhof und den Bauhof. Dabei sollen sie auf spielerische Art und Weise bei kurzweiligen Führungen, Vorträgen und Mitmach-Stationen lernen, welche Aufgaben die Gemeinde hat. Abgefragt wird das neu gewonnene Wissen mit einem eigens gestalteten Quiz-Bogen namens „Mein Eugendorf-Quiz“.
Auch der Bürgermeister von Eugendorf Robert Bimminger kam vorbei, um sich ein Bild von Sache zu machen. „Das Projekt ist für uns eine große Freude. Wir hoffen das Verständnis für die Arbeit in der Gemeinde schärfen zu können. Die Kinder stellen uns sehr interessante Fragen und wir nehmen uns auch sehr gerne Zeit für Fragen der Kinder."
Das könnte dich auch interessieren:
Eine Ausstellung über Axel Corti in Arnsdorf
Dm unterstützt Biodiversitäts-Forschung des Naturschutzbundes
Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Diese Woche rückt MeinBezirk das Dorf der Mühlen in den Vordergrund. Vom Messingwerk im Fürstenstöckl über Sportveranstaltungen, Naturdenkmale und das renommierte Werkschulheim Felbertal hat die kleine Flachgauer Gemeinde viel zu bieten. Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Naturdenkmal Wasserfall Plötz Das Dorf der alten Mühlen Das Messingwerk im Fürstenstöckl Die Klamm im Dolomit von Ebenau Zu Besuch im Ebenauer Schnitzelparadies Werkschulheim punktet erneut im...
Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.