Video Salzburg

Beiträge zum Thema Video Salzburg

Foto: Carmen Kurcz
1:10

Electric Love Festival 2025
Die Burger-Macher hinter den Kulissen

Zwischen Beats und Bass glüht am Electric Love auch der Grill: Im Artists Village bekochen Stefan Auernig und Patrick Breckner die Stars des Festivals. Im Interview mit „MeinBezirk” verraten die Profis, für welche Musiker sie schon den Grill angeworfen haben. FLACHGAU. Im Artists Village des Electric Love Festivals geht es heiß her – und das nicht nur musikalisch. Zwischen internationalen Top-DJs, Backstage-Buzz und Festival-Flair sorgen zwei Profis für kulinarische Glanzmomente: Stefan Auernig...

Sieg für den Österreicher Felix Großschartner bei der 1. Etappe der Tour of Austria 2025. | Foto: EXPA/ Johann Groder
6

Tour of Austria
Großschartner sichert österreichischen Etappensieg

Die erste Etappe der 74. Tour of Austria endete gestern in Steyr mit einem rot-weiß-roten Triumph. Felix Großschartner sicherte sich den Platz des Gesamtführenden mit einem Vorsprung von fünf Sekunden auf seinen Teamkollegen Rafal Majka. SALZBURG. „Das ist ein Traum und nimmt mir viel Druck“, jubelte Felix Großschartner (UAE Team Emirates XRG) im Rahmen der ersten Etappe der Tour of Austria. Denn: Zehn Jahre nach Lukas Pöstlberger sicherte sich Großschartner gestern den Etappensieg für...

Die Bürgermeisterinnen aus Salzburg mit Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und der Bürgermeisterinnen-Schirmherrin Doris Schmidauer. Auch Manfred Huber (links) und Helmut Mödlhammer (rechts) durften auf das Bild. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Frauenpower in Anif
Österreichs Bürgermeisterinnen im Austausch

In Salzburg ist der Frauenanteil an der Spitze der Gemeinden zwar noch gering, wächst aber. Beim Bürgermeisterinnen-Treffen in Anif kamen die Gemeindechefinnen zum Austausch zusammen. ANIF. In 14 der 119 Salzburger Gemeinden stehen Frauen an der Spitze. Anfang der Woche lud Landeshauptfrau Karoline Edtstadler die Bürgermeisterinnen und Vize-Bürgermeisterinnen nun zu einem gemeinsamen Austausch nach Anif. „Beim Treffen der Bürgermeisterinnen stehen nicht nur Erfahrungsaustausch und Vernetzen auf...

1:48

Electric Love 2025
Must-Haves am Festival – Was braucht ihr unbedingt?

Rund 180.000 Festivalbesucher pilgerten vergangenes Wochenende an den Salzburgring für die diesjährige Ausgabe des Electric Love. Zwischen den tausenden Fans war auch das Team von MeinBezirk. Wir wollten wissen: Was sind eure Must-Haves auf einem Festival? SALZBURG. Um am Festival voll aufzugehen, benötigt man das richtige Equipment. Vergangenes Wochenende ist das MeinBezirk-Team der Frage nachgegangen, worauf die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Electric Love auf keinen Fall...

3:50

Falstaff
Salzburgs beliebtestes Bierlokal liegt im Unteren Saalachtal

Die Falstaff-Community wählte Salzburgs beliebtestes Bierlokal 2025. An die Spitze schaffte es die Kråmerei aus Lofer. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber Martin Fuchs vor Ort zum Gespräch. LOFER. Die Kråmerei in Lofer wurde von der Falstaff-Community zu Salzburgs beliebtestem Bierlokal gewählt. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber der Kråmerei, Martin Fuchs vor Ort und konnte einen exklusiven Eindruck vom Lokal sowie dessen Geschichte und die Welt des Bieres gewinnen. Die Begeisterung für die...

0:45

Faistenau und Hintersee
300 Einsatzkräfte absolvieren Großübung

Wenn Polizei, Bundesheer, Wasserrettung und Feuerwehr gemeinsam üben, dann geht es um mehr als Routine: Im Flachgau testeten über 300 Einsatzkräfte am Wochenende die Koordination im Krisenfall – unter realistischen Bedingungen. FLACHGAU. Vergangenes Wochenende ertönten Folgetonhörner und Hubschrauberturbinen über Faistenau und Hintersee. Denn: Rund 300 Einsatzkräfte aus dem gesamten Flachgau absolvierten über mehrere Stunden gemeinsam eine Großübung. Ziel der Katastrophenschutzübung war dabei...

Foto: Carmen Kurcz
14:07

Hechtfisch in Salzburg
Ein Hecht im Werbeteich ist nach Salzburg übersiedelt

PR- & Marketingagentur Hechtfisch vom Wissenspark Puch-Urstein nach Nonntal übersiedelt. SALZBURG. Seit einiger Zeit hat die Werbeszene in der Stadt Salzburg in Nonntal einen gar nicht mehr so unbekannten Zugang erhalten: Mit der "PR- & Marketingagentur Hechtfisch Public Strategies" verlegt der Agenturinhaber Christian Renner den Sitz seines Unternehmens vom Wissenspark in Puch-Urstein in die Landeshauptstadt: "Mit dem modernen Büro in einem architektonisch klaren Neubau in der Nonntaler...

1:15

Pfadfinder in Bergheim
Grenzenlose Abenteuer für Jung und Alt

Die Pfadfinder Bergheim sind seit fast 30 Jahren im Pfadfinderheim in Bergheim aktiv. Die Leiterinnen und Leiter sowie die Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind dort mit sehr großem Enthusiasmus am Werk. BERGHEIM, SALZBURG. Die Pfadfinder Bergheim gehören seit mehr als 25 Jahren zum Bergheimer Vereinsleben. „Wir Pfadfinder Bergheim sind seit 28 Jahren in unserem Heim in Bergheim aktiv. Bei uns gibt es wöchentlich stattfindende Heimstunden für die jeweilige Altersstufe", erklärt die langjährige...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

3:12

Arbeitsmarktservice Salzburg
Großer Andrang beim Tag der Lehre

Am Dienstag dem 11. März 2025, fand der „Tag der Lehre“ in Eugendorf statt. Der Andrang im Ortszentrum der Gemeinde war riesengroß. Insgesamt präsentierten sich beim Tag der Lehre 42 regionale Unternehmen. Von Simon Haslauer und Emanuel Hasenauer EUGENDORF, SALZBURG. Am Dienstag, dem 11. März 2025, organisierte das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinformationszentrum Salzburg (BIZ) von 9.00 bis 15.00 Uhr zum bereits insgesamt dritten Mal den „Tag der Lehre“. Der Ansturm der...

Von links: Christian Marckhgott (Vorsitzender des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseums), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Peter Fritz, (Direktor des Salzburger Freilichtmuseums). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum/Franz Neumayr
4

Kultur in Salzburg
Freilichtmuseum hofft auf über 100.000 Besucher

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain zählte 2024 rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. Um das auch 2025 zu schaffen, wird viel Neues geboten, aber auch Altbewährtes aufpoliert. Vom Fest zum 15-jährigen Bestehen der Museumsbahn bis hin zum neuen Besucherzentrum wird in Zukunft vieles geboten. GROSSSGMAIN, SALZBURG. Das Auffälligste am Gelände des Salzburger Freilichtmuseums ist momentan der Bau des neuen Besucherzentrums, der gut voranschreitet. In einem Jahr soll dieser eröffnet...

Von links: Landesrat Josef Schwaiger mit Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc, Abteilungsleiter Dominik Rosner (Land Salzburg) und Theodor Steidl (Land Salzburg) bei der Kraftwerksbaustelle in Muntigl. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

6,6 Millionen Euro investiert
Kraftwerk Muntigl ist bis Sommer 2025 fertig

Baukräne, schwere Maschinen und Bagger arbeiten seit mehreren Monaten in Bergheim am neuen Kraftwerk Muntigl. Bis Juni 2025 soll das Projekt an der Mündung der Fischach in die Salzach fertiggestellt werden. Rund 6,6 Millionen Euro brutto investieren die Gemeinde, das Land und der Bund in das Wasserkraftwerk und den Fischaufstieg. BERGHEIM, SALZBURG. Mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bergheim und Umgebung haben kürzlich die Baustelle des Kraftwerks Muntigl unter die Lupe...

Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2

Bauen und Wohnen
Schlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden gestern, am 25. Februar 2025, insgesamt 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land Salzburg mittels Wohnbauförderung. HALLWANG, SALZBURG. Rund zwei Jahre wurde im Hallwanger Ortszentrum laut Informationen durch das Land Salzburg intensiv gebaut. Heute wurden die neuen 22 Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau übergeben, die Gemeinde...

Foto: Stefan Schubert
1:19

Ski-WM 2025
Das Bundesheer ist mit wichtigen Aufgaben betraut

René Auer vom Militärkommando Salzburg nahm sich Zeit für ein Interview mit MeinBezirk und gab Einblick, mit welchen Aufgaben das österreichische Bundesheer bei dieser 48. Ski-WM betraut ist. Aufgrund der sensationellen Stimmung der Fans fällt dem Bundesheer das Arbeiten in Saalbach Hinterglemm nicht schwer. Mehr erfährt ihr im Video. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk schaute auch beim Infostand des Bundesheeres in der Fanmeile vorbei und sprach mit René Auer, zuständig für die...

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

4:04

Blackhawks und mehr
Das war der Nationalfeiertag in der Schwarzenbergkaserne

Am Nationalfeiertag findet seit Langem wieder eine Leistungsschau in der Schwarzenbergkaserne statt. WALS-SIEZENHEIM. Bei voraussichtlichem gutem Wetter wird die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim bestens besucht sein: am 26. Oktober vor 69 Jahren wurde die Neutralität Österreichs im Staatsvertrag verankert. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag begangen, heuer findet in Salzburg seit Langem wieder eine große Leistungsschau des Bundesheeres in der Schwarzenberg-Kaserne statt....

Bürgermeister Johann Grubinger (zweiter von links) und Bildhauermeister Anselm Reiter (zweiter von rechts) | Foto: Simon Haslauer
Video 9

Bildhauer Anselm Reiter
"Wartenfelser Kristall" in Thalgau enthüllt

In Thalgau wurde gestern eine Skulptur aus Eichenholz enthüllt. Das "Würfelsystem mit organischer Matrix" soll ein Wahrzeichen für den Ort werden. THALGAU. Sechs Wochen verbrachte Anselm Reiter im Kultur- und Bildungsquartier (KUBIQ) in Thalgau. Während dieser sogenannten "Residency", einem Künstleraufenthalt, hatte Reiter eine Mission: Seine Eindrücke aus dem KUBIQ in einer Skulptur aus Eichenholz zu verewigen. Reiters Inspiration manifestierte sich als der "Wartenfelser Kristall". Die...

Der Rainer Marsch ist in der Salzburger Volkskultur tief verankert. | Foto: Hanspeter Lechner
Video 3

"Wir siegen oder sterben"
Wieso der Rainer Marsch immer noch so populär ist

"Wir siegen oder sterben für unser Heimatland, dem Feinde zum Verderben, hoch Salzburg unser Land". Fast alle Menschen in Salzburg haben diesen Text schon einmal gehört und viele werden jetzt wissen, dass es sich hier um den "Rainer Marsch" handelt. Warum aber genau dieses Musikstück so populär wurde und warum er viel bekannter als die eigentliche Salzburger Landeshymne ist, haben wir den Experten Wolfgang Dreier-Andres gefragt. SALZBURG. Wenn man die Worte "Musik" und "Salzburg" zusammen hört,...

Foto: Stefan Schubert
5:32

Abtei Michaelbeuern
Deshalb ist Pater Michael Mönch geworden

Teil zwei unserer Serie über das Leben in der Abtei Michaelbeuern im Flachgau: Nach der Führung durch das Kloster und die neue Ausstellung erklärt uns Pater Michael, warum er Mönch geworden ist.  DORFBEUERN. Die Entscheidung, Priester zu werden, ist sicher nicht einfach gewesen. Noch schwieriger war es wohl, Mönch zu werden, also sein Leben im Kloster zu verbringen. Seit Jahrzehnten macht Pater Michael aber genau das. Hier im Video erfahrt ihr, wie das Leben dort ist und warum sich Pater...

Foto: Stefan Schubert
2:59

Abtei Michaelbeuern
Ein Blick hinter Klostermauern

Michaelbeuern ist eines der ältesten Klöster im Lande. Hier erwachen mehr als 1.200 Jahre Geschichte zum Leben. DORFBEUERN. Schon von weitem ist das Kloster zwischen dem Leonberg und den Ausläufern des Nussbergs ein beeindruckender Anblick. Die Anlage beherbergt auch noch eine Mittelschule, eine Stiftkellerei und weitere Gebäude. Auffällig sind nicht zuletzt die Weinhänge an der Nordseite. "Nach 500 Jahren Pause wurde der Hang wieder mit Wein bewirtschaftet", weiß Pater Michael. Daneben wird...

Foto: Stefan Schubert
7:33

Salzburg Bundesheer
Zur Luftverteidigung kommt das Weltall dazu

Salzburg ist neben Zeltweg (Stmk.) das Zentrum der österreichischen Luftraumüberwachung. Einblicke in ein System, das nun erneuert wird.  SALZBURG. Das Luftraumüberwachungssystem "Goldhaube" gilt als eines der modernsten weltweit. Der Stützpunkt in Salzburg ist dabei ein zentraler Bestandteil des gesamten Systems; hier werden wichtige Entscheidungen getroffen und ein genaues Bild der Lage angefertigt. Oberst Thomas Burgstaller hat hier als Kommandant des Radarbataillons eine Aufgabe inne, die...

Gütesiegel Salzburger Land: 250 Produzenten von "Salzburg schmeckt" kennzeichnen bereits die Lebensmittelherkunft.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
3:31

Salzburger Herkunftszertifikat
Transparente Lieferketten von Salzburger Produzenten

Softwarelösung für Landesgütesiegel "Salzburg schmeckt" soll für Kunden mehr Transparenz und für die Produzenten und Gastronomen eine Verwaltungsersparnis bringen. Das Land Salzburg stellt dafür in den ersten beiden Jahren 45.000 Euro zur Verfügung. Ab dem dritten Jahr soll es kostendeckend arbeiten. MATTSEE. Die Herkunft von Produkten spielt bei vielen Gästen in der Gastronomie eine immer größere Rolle. Während bereits von einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung gesprochen wird, setzt das...

Der Bräutigam Daniel weis in diesen Moment noch nicht, wie "seine" Larissa im Hochzeitskleid aussehen wird  | Foto: ivanashoots
Video 19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute, am 19. September 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGFührerscheinloser Lenker rammt geparktes Auto Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag? FLACHGAULarissa und Daniel hatten eine Märchenhochzeit TENNENGAUVon West nach Ost quer durch Kuchl PINZGAULandwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet PONGAUStraßensperren in Wagrain...

Foto: Stefan Schubert
1:11

Abkühlung in Salzburg
Salzachsee: Kostenloser Badespaß in Liefering

Wer an heißen Sommertagen in der Stadt Salzburg noch einen Badeplatz am kühlen Wasser sucht, den lädt der Salzachsee in Liefering sowie die umliegende Freizeitanlage zum Schwimmen, Sporteln und Entspannen ein. Der Eintritt ist an diesem Badesee frei. SALZBURG. Im Sommer besuchen durchschnittlich 140.000 Badefreunde, Sportler und Erholungsuchende den Salzachsee im Salzburger Stadtteil Liefering. Anders als an vielen anderen Badeplätzen in Salzburg ist der Eintritt zu diesem Badesee nämlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.