Wo Jugendliche ein offenes Ohr finden

Auch in den Ferien gibt es im Jugendtreff Workshops wie die Ytongwerkstatt. | Foto: Jugendtreff Elixhausen
2Bilder
  • Auch in den Ferien gibt es im Jugendtreff Workshops wie die Ytongwerkstatt.
  • Foto: Jugendtreff Elixhausen
  • hochgeladen von Evelyn Baier

ELIXHAUSEN (eve). ELIXHAUSEN (eve). Es ist das Wort Freiheit, das Maria Krautgasser am häufigsten über die Lippen huscht. Sie selbst ist in der Ischgler Bergwelt aufgewachsen. Mit Wiesen, Wälder, Bergen und neun Geschwistern. Seit 2006 leitet sie auf Drängen der Jugendlichen das Jugendtreff in Elixhausen."Es hätte sonst geschlossen werden sollen. Meine Söhne waren damals Teenager und haben mich gebeten das zu machen" sagt Krautgasser. Noch heute ist Dominik, einer der drei Söhne Jugendbetreuer im Verein. Drei Mal pro Woche können Jugendliche dort "chillen, Spiele spielen und Musik hören. Die Lage ist optimal, auch wenn die Musik manchmal laut ist stören wir hier niemanden." Krautgasser nimmt die Ideen und Wünsche der Jugendlichen ernst. Vieles lässt sich umsetzen, manches nicht. Oft aus Budgetgründen. "Wir sind eine kleine Gemeinde. Da ist das Budget natürlich begrenzt. Die Jugendlichen wünschen sich seit längerem schon ein Konzert. Das war bis jetzt nicht umsetzbar". Es gäbe aber Pläne das Jugendtreff umzubauen, ein Jugendcafe und eine Begegnungszone entstehen zu lassen. Zur Eröffnungsfeier soll dann ein Konzert organisiert werden. Ein Baubeginn der Vergrößerung wäre 2017 denkbar.

Mehr als 70 Prozent fühlen sich wohl

Eine Elixhausenerin ist die Diplomkrankenschwester seit 1987. Um ihren Kindern auch ein Aufwachsen in der Natur ermöglichen zu können. Wie schon ihr eigenes Elternhaus war auch ihres ein offenes. "Die Freunde meiner Söhne und Kinder aus der Nachbarschaft sind oft bei uns gewesen. Ich bin viel mit ihnen in der Umgebung spazieren gegangen, mein Mann und ich haben ihnen auch einen Sandkasten gebaut" Krautgasser lächelt. Sie will die Offenheit, Wärme und Freiheit, die sie selbst erfahren hat an die jungen Generationen weitergeben. Zu Problemfällen kommt es in der Gemeindejugend nur selten. "Man spürt dass sie in viel Geborgenheit aufwachsen, wir haben hier wirklich kaum Probleme". Nur einmal wäre es durch unbedachtes Spielen mit Feuer zu einem Brand des Gemeinde-Pavillons gekommen. Krautgassers zog die Konsequenzen – sie organisierte ein Lagerfeuer und Grillabende. Um den Jugendlichen zu zeigen wie ein kontrollierter Umgang mit Feuer aussieht. Immer wieder sucht sie neue Zugänge und Ideen um die jungen Besucher zu motivieren und inspirieren. Ab elf Jahren können Jugendliche ins Jugendtreff kommen. So kommen Workshop wie Skateboarden lernen, Graffiti sprayen oder natürliches Schminken für Mädchen zustande. "Über 70 Prozent der befragten Elixhausener Jugendlichen haben bei einer Umfrage angegeben sie würden sich hier wohlfühlen. Viele im Alter von 28 bis 30 kommen wieder zurück." Auch die drei Söhne Krautgassers blieben Elixhausen erhalten. Benjamin übernahm sogar den Familienbetrieb, ein Thermografie und Messunternehmen.

Auch in den Ferien gibt es im Jugendtreff Workshops wie die Ytongwerkstatt. | Foto: Jugendtreff Elixhausen
Maria Krautgasser hat das Jugentreff fest im Griff und hat immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen. | Foto: Evelyn Baier
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.