Kulinarik und Gastronomie
Zwei Köche, vier Hände und dazu noch sechs Hauben

- Zum Start der Dinnerserie am 15. September 2021 war der Drei-Hauben-Koch Johannes Brandstätter (rechts) vom Brunnwirt am Fuschlsee an der Seite von Johannes Fuchs (links).
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Viele Köche verderben den Brei? Mitnichten, wenn sich der mit drei Hauben von Gault&Millau ausgezeichnete Executive Chef Johannes Fuchs vom Schlossrestaurant im Schloss Fuschl kreative Berufskollegen zum Vier-Hands-Dinner ins Hotel einlädt.
FUSCHL AM SEE. Zum Start der Dinnerserie am 15.September 2021 war der Drei-Hauben-Koch Johannes Brandstätter vom Brunnwirt am Fuschlsee an der Seite von Johannes Fuchs. Brandstätter setzt in seiner Küche auf regionale, saisonal verfügbare Produkte. Eine Speisekarte gibt es im Brunnwirt nicht - der heimische Spitzenkoch bietet jede Woche in seinem Restaurant in Fuschl am See ein neues Sechs-Gänge-Menü an, das keine Wünsche offen lässt. Der Familienbetrieb kann auf eine über 500 Jahre alte Wirtshaustradition zurückblicken und wird seit über 30 Jahren als renommiertes Haubenlokal geführt.
Tolle Produkte und geniale Kreationen
Gemeinsam mit Johannes Fuchs, der die Ausbildung zum Koch in seiner Heimatstadt St. Pölten absolviert hat und nun seit 2014 erneut im Schlossrestaurant als Küchenchef für die hohe Kulinarik zuständig ist, hat er Mittwochabend tolle Produkte aus der Region und internationale Köstlichkeiten zu formvollendeten Kreationen verarbeitet. Beim Vier-Hands-Dinner durften die geladenen Gäste Kulinarik auf höchstem Niveau erwarten – sie wurden mit einem Überraschungsmenü begeistert. Der Abend startete bei einem Aperitif auf der Diana-Terrasse mit Blick auf den Fuschlsee. Zum Dinner wurden die Gäste schließlich von ihren Gastgebern in die Suite Imperial gebeten, wo sie neben einer kreativen, lukullischen Menüabfolge mit ausgezeichneten Weinen aus dem Hause Johann Gisperg verwöhnt wurden.
Über das Menü
Gereicht wurde Gruß aus der Küche, also confierte Wachtelbrust an Selleriepüree-Salatbouquet, poelierter Carabinero an Grüner Mandel-Brokkoli Beurre Blanc. Dann gab es mit Schafskäse gefüllte Tortellini an rotem Rübenschaum, rosa gebratenen Rehrücken „in der Bergpfefferkruste” an Topfenknödel-Brombeere Sauce Riche sowie Feines von der Stanzer Zwetschke und Eierlikör-Florentiner-Nuss. Dem Dinnerabend vorangegangen ist eine offene Weinverkostung in der Vinothek des Schloss Fuschl am Nachmittag. Johann Gisperg vom gleichnamigen Weingut im niederösterreichischen Thermengebiet in Teesdorf präsentierte seine Weine begleitet von Canapés im intimen Rahmen. Er eröffnete den Reigen der Weinverkostungen, die im Schloss Fuschl in den kommenden Wochen und Monaten stattfinden werden.
Über das Schloss Fuschl
Das Schloss Fuschl bietet in seinem Drei-Haubenrestaurant (15,5 Punkte von Gault&Millau und 95 Punkte von Falstaff) auch kulinarisch ein Erlebnis mit einzigartigem Blick über den Fuschlsee. Die Küche von Drei-Haubenkoch Johannes Fuchs kombiniert saisonale, österreichische Spezialitäten mit internationalen Einflüssen auf höchstem Niveau und bietet seinen Gästen frische Produkte aus der Region sowie fangfrische Fische aus dem Fuschlsee. Der hauseigene Weinkeller ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und umfasst eine große Auswahl an österreichischen und internationalen Spitzenweinen, welche vom Sommelier passend zu allen Gerichten ausgewählt werden, um den Geschmack des Gerichtes zusätzlich zu unterstreichen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.