Aufklären statt Aufgeben

„Mächte müssen kontrolliert werden“, fordert attac-Mitglied Helmut Guggenberger.
  • „Mächte müssen kontrolliert werden“, fordert attac-Mitglied Helmut Guggenberger.
  • hochgeladen von Ulrike Grabler

FLACHGAU (grau). „Für mich war die Finanzkrise Auslöser, mich mit attac zu beschäftigen“, sagt Helmut Guggenberger von der attac-Gruppe Flachgau. „Je größer ein Konstrukt ist, desto undurchsichtiger ist es. Reglements werden nicht immer eingehalten.Wenn ein übergroßes Finanzimperium einbricht, dann bezahlt die ganze Welt dafür, wie man an der US-Immobilienkrise gesehen hat. Auch die Gründung der WTO, Welthandelsorganisation, war grundsätzlich eine gute Sache. Aber der freie Handel muss auch ein fairer Handel sein.“

Guggenberger trifft sich einmal im Monat mit den anderen Flachgauer attac-Mitgliedern, um über Themen der Globalisierung zu sprechen und Informationen auszutauschen. „Ich hoffe, dass mir attac hilft, die Zusammenhänge zu verstehen. Die Folge davon soll sein, dass wir alle keine hilflosen Bürger mehr sind, sondern wissen, worum es geht und als Gruppe sinnvolle Lösungen finden.“

attac
Die internationale Bewegung setzt sich für eine sozial gerechte und nachhaltige Weltwirtschaft ein. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Menschen mittels Vorträgen und Kongressen zu informieren. Ihre Ziele: Kontrolle der Finanzmärk­te, fairer Handel und ein faires Steuersystem.

Zur Gründung der attac-Gruppe Flachgau hält Christian Felber, Mitbegründer von attac Österreich, am 13. April einen Vortrag in der Gastgewerbeschule Obertrum. Im Anschluss stellt die Gruppe sich und ihre Ziele vor - Beginn: 19:45 Uhr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.