6 6 127

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Juni 2025

Atemberaubende Landschaften, süße Tiere und bunte Blütenmeere. Entdecke die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im Juni und lass dich von der Vielfalt und Lebendigkeit der vorsommerlichen Zeit in Salzburg inspirieren. SALZBURG. Der Juni in Salzburg ist eine Zeit voller Farben und lebendiger Eindrücke. Atemberaubende Landschaften zeigen sich bei strahlendem Sonnenschein, unter dramatischen Gewitterwolken oder an Regentagen.  Unsere Regionauten halten mit ihren Kameras fest, was diesen...

Die Regionauten sind das Herzstück unserer meinbezirk.at-Community – sie zeigen uns Salzburg aus ganz persönlichen Blickwinkeln und lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
1 7

Zeigt uns, was euch bewegt!
Vorhang auf für Salzburgs Regionauten

Tag für Tag fangen Regionauten mit ihren Fotos und Berichten das Leben in Stadt und Land Salzburg ein. Als Teil einer aktiven Community erleben sie das Geschehen vor Ort hautnah und berichten darüber. Diesen Sommer stellen wir die Gesichter hinter den Geschichten vor und laden alle aktiven Regionauten ein, ihre Leidenschaft und ihre Erlebnisse mit uns zu teilen. SALZBURG. Sie sind immer mittendrin, wenn das Leben in Salzburg pulsiert: Die MeinBezirk Regionauten halten besondere Momente fest und...

Flachgau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

Volleyball Henndorf am Wallersee
1. Damen Landesliga und U15 Damen im Einsatz

Gleich in zwei Bewerben wurde heute bei uns gespielt. Unsere 1. Landesligamannschaft spielte ihre zweite Runde im BG Seekirchen. Zeitgleich absolvierten unsere U15 Spielerinnen in Oberndorf das erste U15 Turnier. Unsere Landesliga Damen spielten im ersten Spiel gegen ATV Schladming und im zweiten trafen sie auf dem amptierenden Landesmeister aus 2023/2024 dem UVV Seekirchen. Trotz zwei 3:0 Niederlagen haben die Mädls großteils eine ansprechende Leistung geboten. "In der Landesliga zählt für...

Katze vermisst
Kater "Carlito" in St. Georgen bei Salzburg vermisst

Wir vermissen unseren Kater „Carlito“! Er hat am 07.11. abends das Haus verlassen und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Entlaufen ist er in 5113 St. Georgen Salzburg, Ortsteil Irlach. Carlito ist 10 Monate alt, männlich und kastriert. Er ist ein Freigänger und trägt ev. noch sein Halsband mit Transponder (blau). Wir wären für jeden Hinweis sehr dankbar! Tel. Nr.: 0650/6817594

Leserinnen-Gedicht
Über den "November-Alltag"

Unsere Leserin Brunhilde Proschek ließ uns folgendes Novembergedicht zukommen. PONGAU. Ein schönes Gedicht zum November. November-AlltagDi Bleami kean verramt, es Gmias eingwintert und verstaut. Di Autoreifen gwechselt, es Vogelhäusl aufbaut. Es Moos fürs Kripperl hoamtrag'n, en Nachbarn hab'i a no wos z'sag'n. Es Grab gehört hergericht, dö Enkerl dazählt no a Gschicht, a Runden schnell ganga zum Stricken anfanga, es Gwand no probiern ob ma was neichs a no kriagn, die Hosn is zeng es Backwerk...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Liedertafel Seekirchen
1

Adventsingen der Liedertafel Seekirchen
„Denk amål außi heut“

Dieses berührende Adventlied von Lorenz Maierhofer hat die Liedertafel Seekirchen als Titel für ihr heuriges Adventsingen ausgewählt. So heißt es weiter in dem wunderschönen Text ganz zeitgemäß: „Schau amål außi, Lous amål außi und Geh amål außi“. Der alpenländische Teil des Konzertes regt zum Nachdenken an und spiegelt die zwischenmenschlichen Beziehungen und die besondere Spiritualität in der Vorweihnachtszeit wider. Die Vorfreude auf das Christkind drücken die Lieder des Programms mit...

1 7

Wolfgang Jubiläumsjahr verbindet
Pfullingen trifft St. Wolfgang

Pfullingen ist der Geburtsort des Hl. Wolfgang. Erstmals haben sich über dreißig Pilger/innen mit einem Bus auf den Weg an den Wolfgangsee gemacht um den Spuren des Hl. Wolfgang zu folgen. Im Rahmen eines dreitägigen Programmes besuchte die Gruppe das Europakloster in St. Gilgen, danach machten sich mehr als dreißig Pilger/innen auf den Weg über den Falkenstein nach St. Wolfgang. Anstrengend war der Anstieg für manche, aber alle haben diese "Königsetappe" zur Wallfahrtsstätte geschafft.  Unter...

1 4

Pfullinger Pilgergruppe
Besuch im Europakloster

Pfullingen ist der Geburtsort des Hl. Wolfgang. Erstmals haben sich über dreißig Pilger/innen auf den Weg an den Wolfgangsee gemacht um den Spuren des Hl. Wolfgang zu folgen. Im Rahmen eines dreitägigen Programmes besuchte die Gruppe das Europakloster, wo sie vom Prior Bruder Thomas herzlich begrüßt wurde. Nach einer Klosterführung mit Pilgersegen, ging es dann zu Fuß weiter mit dem Ziel St. Wolfgang. www.europakloster.com  Bilder(C) aWi

1 3

Fuschler Wallfahrt nach St. Wolfgang
Erzbischof Lackner feierte erstmals in St. Wolfgang

Fuschl/St. Wolfgang: Die jährliche Wallfahrt der Pfarre Fuschl nach St. Wolfgang am "Wolfgangitag" fand heuer im Jubiläumsjahr besonderen Anklang. Bereits um fünf Uhr früh starteten die Gehfreudigen und machten sich auf den Weg nach St. Gilgen, Fürberg, über den Falkenstein zum Ziel St. Wolfgang, erzählt Wolfgang Mösenbischler, der seit Jahrzehnten diese Wallfahrt begleitet. Hier verbinden sich Tradition und die gelebte Überzeugung, dass der Weg eine besondere Erfahrung und Erfüllung in sich...

Herbststimmung in St.Veit, die Sonnenterrasse im Pongau. | Foto: Roswitha Oberhuber
1 2 50

Salzburgs schönste Fotos
Goldener Oktober: Die schönsten Schnappschüsse des Monats

Der Oktober hat etwas Magisches an sich – und unsere Regionauten haben es meisterhaft eingefangen! Diese kreativen Fotografen entführen uns in eine Welt voller leuchtender Farben, Nebelschleier und den ersten frostigen Hauch des kommenden Winters. SALZBURG. Spüre den Zauber des goldenen Oktobers in den stimmungsvollen Bildern unserer talentierten Community. Vom raschelnden Laub unter den Füßen bis hin zu den spektakulären Sonnenuntergängen, die den Himmel in Flammen setzen – jede Aufnahme...

7

Leonhardireiten in Grödig
Traditionelles Leonhardireiten in St. Leonhard am Untersberg

Bereits seit über 40 Jahren besteht der Leonhardiritt in St. Leonhard bei Grödig. Seit jeher war und ist er Treffpunkt für begeisterte Pferdefreunde und viele Gäste. Traditionell bildet der Leonhardiritt den großen Abschluss der althergebrachten Feste in Grödig, bevor die stille Adventzeit beginnt. Heuer starten die Reiter vom Festplatz unterhalb der Wallfahrtskirche in St. Leonhard ab 9:00 Uhr. Der Festzug am Fuße des Untersbergs beginnt an der Kreuzung St. Leonhard Richtung Gartenauerstraße...

35. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl
35. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl

Wo: Volksschule Koppl Kopplerstraße 68; 5321 Koppl Annahme: Samstag 9.11.2024 von 15:00 – 18:00 Uhr Verkauf: Sonntag 10.11.2024 von 8:00 – 11:30 Uhr Abholung: Sonntag 10.11.2024 von 12:00 – 13:00 Uhr Topartikel im Alpinschibereich vom Schi, Schuh, Stöcke, und Bekleidung sowie Touren und Langlaufausrüstungen. Für Beratung steht das Team des Union Schiclub Koppl gerne zur Verfügung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kuchenbuffet Kaffee, Würstel und diverse Getränke. Pro Artikel werden bei der...

4

Schule
MS Köstendorf goes English in Action

Eine Woche lang hörte man an der Mittelschule Köstendorf, sowohl in den Klassen, als auch in den Gängen nur Englisch. Grund dafür war das Projekt „English in Action“. In der Woche vor den Herbstferien fand an der MS Köstendorf das Projekt „English in Action“ statt. Acht EngländerInnen kamen extra an die Schule, um den SchülerInnen die englische Sprache in all ihren Facetten näherzubringen. Als Hauptregel galt: Es durfte nur englisch gesprochen werden. Der Wochenplan setzte sich aus...

Die Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif führte am 27.Oktober 2024 seine Jahreshauptversammlung durch.Abmarsch zur Messe!
31

Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif
Jahreshauptversammlung 2024

Die Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif führte am 27.Oktober 2024 seine Jahreshauptversammlung durch. Zu Beginn zelebrierte Domkapitular Raimund Sagmeister eine Messe in der Anifer Kirche zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege; der Vermissten und verstorbenen Kameraden. Danach fand beim Husarenwirt in Anif die Generalversammlung mit einen gemeinsamen Mittagessen der Teilnehmer statt.

1 3

Feiern anlässlich 30 Jahre Europakloster
Mönche und Mitarbeiter/innen machten sich auf den Weg

Anlässlich des 30 jährigen Kirchweihfestes und der Gründung des Europaklosters, machten sich die Mönche mit Mitarbeiter/innen auf den Pilgerweg nach St. Wolfgang. "Auch unser Leben sei ein Pilgerweg", sagte der Prior, P. Thomas in seiner Begrüßung. Auf dem Weg nach St. Wolfgang gab es spirituelle und leibliche Stärkung, ehe die Gruppe gut in St. Wolfgang ankam. In der Wallfahrtskirche wurde mit Gebet und Liedern für die Menschen, die diese dreißig mitgestaltet haben - gedankt. Zurück ging es...

Stolze Siegesserie KCS
4

Sportkegeln - eindrucksvoller KC Salzburg
KC Salzburg´s stolze Sieges-Serie in 1.LL geht weiter

Am gestrigen Freitag, 25. Oktober 24 kam es zum Duell der Sportkegelvereine  SC Wüstenrot gegen den ungeschlagenen Tabellenführer  KC Salzburg 1. Wegen der bereits bekannten Umstände (Kegelbahn wurde im Sommer in Hallein zugesperrt) finden die Heimspiele des SC Wüstenrot nunmehr auf den Sportkegelbahnen in Hallwang statt. (leider waren an diesem Spieltag die Kegelbahnen „technisch“ nicht für Sportkegler würdig, welches zu großen Zeitverzögerungen während des Spieles führte!) Trotzdem konnte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • KC Salzburg Sportkegeln
1 1 12

Heimat großer Töchter, Söhne
Österreich, Heimat vieler Nationalitäten

Der Nationalfeiertag ist mehr als ein arbeitsfreier, schulfreier Tag. Er erinnert uns, dass wir bis 1955 von vier Besatzungsmächten besetzt waren. Der letzte Soldat hat am 25. Oktober Österreich  verlassen. "Österreich ist frei" verkündete Leopold Figl bereits im Mai zuvor. Am 26. Oktober war es dann soweit. Österreich hat viel geschafft, dank der Frauen und Männer, die überzeugt waren, dass dieses kleine Österreich Zukunft hat. Wir sollten diesen Neustart nicht vergessen, er ist die Basis für...

1 1 4

30 Jahre Europakloster
Gut Aich lädt zum Kirchweihfest

Am 31. Okt. 1994, also vor dreißig Jahren  wurde in St. Gilgen das Europakloster gegründet und die Kirche geweiht. Es war ein historischer Tag, tausend Jahre nachdem der Benediktiner und Bischof Wolfgang aus Regensburg such am Abersee zurückgezogen hatte und danach in Pupping verstarb,  kamen wieder Benediktiner an den Wolfgangsee, um hier ein spirituelles Zentrum zu errichten. Nach Jahren mit allen Höhen und Tiefen, nicht anders als eben Lebenswege sind,  erfreuen sich heute viele Menschen an...

Tourismusverband Lamprechtshausen
Obmannwechsel nach 27 Jahren beim Tourismusverband Lamprechtshausen

Nach beeindruckenden 37 Jahren im Dienst des Tourismusverbandes, davon 27 Jahre als Vorstandsvorsitzender, verabschieden wir unseren hochgeschätzten Obmann Walter Mühlbacher aus seinem Amt. Wir danken ihm herzlich für sein unermüdliches Engagement, seine Gelassenheit, seine Geduld sowie für seine herausragenden Verdienste um die Orts- und Tourismusentwicklung von Lamprechtshausen. Die Nachfolge tritt Robert Koller an, der den Büroschlüssel bei der Jahreshauptversammlung feierlich übernommen...

Herbstlich und ganz ruhig zeigt sich heute der Schwarzensee.
1 1 4

Ganzjahres Wanderziel
Kleinod Schwarzensee

Das Salzkammergut ist gesegnet mit wunderschönen Seen. Zwischen den bekannten Seen Attersee und Wolfgangsee, etwas versteckt liegt auf knapp 800 m der Schwarzensee. Bei Wanderern und Radfahrern ebenso beliebt wie bei Spaziergängern, die mit dem Auto anreisen und eine Seerunde machen. Im "Alm-Stadel" und dem Gasthof "Zur Lore" ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.  Ein klassischer Badesee ist der Schwarzensee nicht. Aber es gibt einige ruhige Stellen die Badende die gewünschte...

Festakt 70 Jahre Landjugend im Ruhepark Henndorf | Foto: Matthäus Schröcker
6

Landjugend Henndorf
Landjugend - Zurück zum Ursprung

Das Jubiläumsjahr 2024 stand ganz im Zeichen der Landjugend Henndorf, die ihr 70-jähriges Bestehen mit einem umfassenden Projekt unter dem Titel „Zurück zum Ursprung – 70 Jahre Landjugend Henndorf“ feierte. Im Mittelpunkt des Vorhabens stand die Wiederbelebung alter Traditionen, das Knüpfen neuer Kontakte zu ehemaligen Vereinsmitgliedern sowie die Organisation des ersten großen Jubiläumsfestes seit zwei Jahrzehnten. Neben dem Kernstück des Projektes, dem dreitägigen Zeltfestes mit einem...

1 3

Letzter Futtermais geerntet
Mähdrescher nochmals im Einsatz

Beim Hofbauern am Fuße des Buchberges in Mattsee, fährt heute nochmals der Mähdrescher aus um das letzte Maisfeld abzuernten. Das sonnige und trockene Wetter passt gut um die Frucht trocken unter Dach zu bringen. Das Maisgras wird gehechselt,  die Körner von den Maiskolben werden getrennt. Beides dient zur Fütterung der Kühe. "Bei eigenem Futtermittel weiß man was man hat", sagt die Altbäuerin. Siliert wird beim Hofbauern nicht, er ist Lieferant von Heumilch, die bekannte Marke aus dem...

KCS-Mannschaft Herren:
st.v.l.n.r: Weilharter Erwin, Aichstill Erich, Leo Roman, Dobai Andreas
h.v.l.n.r.: Gerber Heinrich, Straßhofer Uwe (Mannschaftsführer)
9

Sportkegeln KC Salzburg - einzigartiger Erfolg
1. Landesliga Herren KCS - 6. SIEG im 6. SPIEL

Am Samstag, den 19. Oktober 24 wurde die vorgezogene Herbstrunde 7 gespielt. In der Meisterschaft der 1. Landesliga Herren des Salzburger Sportkegelverbandes, konnte die Herren-Mannschaft des KC Salzburg 1 gegen die mit „jungen“, sehr guten Talenten gespickte Mannschaft des SKC Unken 1 den 6. SIEG im 6. SPIEL feiern. In einem sehr fairen Spiel, an Spannung bis zum letzten Wurf nicht zu überbieten, siegte der KC Salzburg 1 mit dem Ergebnis von 6:2 Mannschaftspunkten und 16:8 Satzpunkten mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • KC Salzburg Sportkegeln
2

Einladung
Filmvorführung und Gespräch zum Thema: Senior:innen in Salzburg - Leben im Alter

Am 23.10.2024 um 19.00 Uhr findet in Salzburg im Pfarrsaal der ev. Christuskirche, Schwarzstraße 25, ein Filmabend mit dem Titel: „Senior:innen in Salzburg - Leben im Alter“ und ein Podiumsgespräch mit Frau Andrea Brandner, Stadträtin für Soziales, Susanne Mayer-Seeleitner, Leitung Seniorenberatung, Johannes Dines, Direktor Caritas und Kurt Bauer, Filmemacher, statt. Wie leben die Senior:innen? Welche Herausforderungen und Bedürfnisse prägen ihren Alltag? Welche Unterstützung gibt es um ein...

4

Weihnachtsmarkt im Sägewerk Ratkowitsch
Advent im Sägewerk

Wenn Sägespäne sich in sanfte Schneeflocken verwandeln, der Holzlagerplatz mitten im Wald herrlich nach heißen Maroni duftet und statt der Motorsäge, die Klänge der Weisenbläser erklingen, dann ist wieder Advent im Sägewerk. 29.11. - 1.12.2024 und 6.-8.12.2024 von 15:00 bis 21:00 Uhr, sonntags ab 14:00 Uhr Für Kinderherzen: * zauberhaftes Kinderkarussell * liebevoller Streichelzoo * romantische Kutschenfahrt * "Herumsandeln" - Sandmalerei Mit Liebe zum Detail und Können stellen unsere...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.