Fairer Handel mit Erfolgsgeschichte aus Mexiko
Gast aus Mexiko berichtet über den Kaffeeanbau

- hochgeladen von Anton Wintersteller
Leandro Efraín Ventura Morales von der Kleinbauerngenossenschaft ISMAM besucht im September/Oktober viele Aktionsgruppen des Fairen Handels in Österreich. Fairtrade zertifizierte Kaffees finden sich seit Jahren in den Regalen der Handelsketten und Diskont-Märkten. Der EZA-Fairer Handel mit Sitz in Köstendorf hat sich bereits vor fünfzig Jahren mit der Thematik "Gerechte Austauschbedingungen, Veränderung der Lebensbedingungen von Kleinproduzenten" auseinandergesetzt und Aktionen gesetzt.
Der FAIRIOSO ist der erste EZA-Kaffee, der einen Anteil an hochwertigen Fairtrade-zertifizierten Robusta-Bohnen enthält, die als echte Rarität gelten. Diese Mischung wurde sorgfältig entwickelt, um ein unverwechselbares Geschmackserlebnis zu bieten, das sowohl Kaffee-Enthusiast/innen als auch bewusste Konsument/innen begeistert. Der neue FAIRIOSO vereint die besten Eigenschaften von Arabica- und Robusta-Bohnen. Während die Arabica-Bohnen vom Hochland Lateinamerikas und Ostafrikas für ihre feinen Aromen und milde Säure bekannt sind, verleihen die edlen Robusta-Bohnen aus Mexiko dem Kaffee eine kräftige Note und vollmundigen Körper.
Mitglieder der Aktionsgruppe Fairtrade Stadtgemeinde Seekirchen haben diese Begegnung mit Leonardo Morales in Hallein genützt, sich aus erster Quelle über die Lebensbedingungen der Cooperative-Mitglieder zu informieren. Susanne Nobis, Sprecherin der Aktionsgruppe, zeigt sich besorgt, dass der Klimawandel auch auf den Kaffeeanbau solche Auswirkungen hat und damit Anbauflächen verloren gehen. Die Kooperative versucht mit Bildungsarbeit und soziale Projekte ihre Mitglieder auf diese Veränderungen einzustellen.
Bild: Begegnung in der EZA Zentrale Köstendorf; v.l.n.r. : Michael Scherndl (Geschäftsführung der EZA), Anton Wintersteller (Mitbegründer der EZA), Leonardo Morales (Cooperative Mexico) und Christine Etzer (Geschäftsführung EZA);


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.