Neues aus Straßwalchen
Projekt für ein barrierefreies Straßwalchen gestartet

- Das Projektteam (v.l.n.r.) besteht aus Gemeinderat Sebastian Leitl, Gemeinderat Clemens Hofbauer, Stephan Kletzl, Manuel Plank und Bürgermeisterin Tanja Kreer.
- Foto: SPÖ Straßwalchen
- hochgeladen von Sebastian Leitl
Die SPÖ Straßwalchen gründet ein Projektteam, welches zum Ziel hat, innerhalb der Gemeinde Barrieren abzubauen und den öffentlichen Raum in Straßwalchen so zu gestalten, dass er ohne fremde Hilfe zugänglich ist.
Straßwalchen, am 31.05.2023. Wenn man von der alten Feuerwehr zur Gemeinde spaziert, begegnen einem nicht nur viele nette Gemeindebürger:innen, sondern auch zahlreiche Bordsteinkanten, enge Wege und Stufen. Für viele sind diese Hindernisse kein Problem, doch für Menschen mit Handicap oder Personen mit Kinderwagen sind diese oft unüberwindbar bzw. stellen sie vor große Herausforderungen.
So wie auf diesem Weg gibt es viele Orte in der Marktgemeinde Straßwalchen, die problematisch und ohne fremde Hilfe nur sehr schwer zugänglich sind. Die SPÖ Straßwalchen möchte das ändern und hat daher eine Arbeitsgruppe für ein barrierefreies Straßwalchen ins Leben gerufen. In den kommenden Monaten werden die Mitglieder viele Gespräche mit Betroffenen führen, Probleme aufnehmen und zum Abschluss einen Maßnahmenkatalog präsentieren, der konkrete Handlungsschritte beinhaltet. Unterstützt werden sie dabei von Bürgermeisterin Tanja Kreer, die sich intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandersetzt.
„Im ersten Schritt geht es der Arbeitsgruppe darum, die Hindernisse zu sichten, auf Probleme hinzuweisen und die Gemeindepolitik für das Thema „Barrierefreiheit“ zu sensibilisieren“, erklärt Projektgruppenmitglied Manuel Plank, der als Rollstuhlfahrer mit den Herausforderungen bestens vertraut ist.
Den direkten Draht in die Gemeinde bilden Bürgermeisterin Tanja Kreer, Gemeinderat Clemens Hofbauer und Gemeinderat Sebastian Leitl. Sie werden sich dann dafür einsetzen, dass der Maßnahmenkatalog Beachtung findet und viele der Empfehlungen umgesetzt werden.
„Uns ist es wichtig, dass Straßwalchen eine noch lebenswertere Gemeinde wird. Dazu gehört besonders, dass sich alle wohl und wertgeschätzt fühlen. Diese Wertschätzung wollen wir im öffentlichen Raum dadurch ausdrücken, dass er barrierefrei, leicht zugänglich und ohne fremde Hilfe aufgesucht werden kann. Natürlich werden wir nicht alle Hindernisse beseitigen können. Doch allein das Aufzeigen und der öffentliche Diskurs darüber sensibilisiert uns alle für dieses wichtige Thema“, sagt Gemeinderat Sebastian Leitl (SPÖ).
Die Arbeitsgruppe freut sich über breite Unterstützung. Alle interessierten Straßwalchnerinnen und Straßwalchner können sich gerne unter sebastian.leitl@icloud.com melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.