Neues aus Straßwalchen
Projekt für ein barrierefreies Straßwalchen gestartet

Das Projektteam (v.l.n.r.) besteht aus Gemeinderat Sebastian Leitl, Gemeinderat Clemens Hofbauer, Stephan Kletzl, Manuel Plank und Bürgermeisterin Tanja Kreer. 

 | Foto: SPÖ Straßwalchen
  • Das Projektteam (v.l.n.r.) besteht aus Gemeinderat Sebastian Leitl, Gemeinderat Clemens Hofbauer, Stephan Kletzl, Manuel Plank und Bürgermeisterin Tanja Kreer.
  • Foto: SPÖ Straßwalchen
  • hochgeladen von Sebastian Leitl

Die SPÖ Straßwalchen gründet ein Projektteam, welches zum Ziel hat, innerhalb der Gemeinde Barrieren abzubauen und den öffentlichen Raum in Straßwalchen so zu gestalten, dass er ohne fremde Hilfe zugänglich ist.

Straßwalchen, am 31.05.2023. Wenn man von der alten Feuerwehr zur Gemeinde spaziert, begegnen einem nicht nur viele nette Gemeindebürger:innen, sondern auch zahlreiche Bordsteinkanten, enge Wege und Stufen. Für viele sind diese Hindernisse kein Problem, doch für Menschen mit Handicap oder Personen mit Kinderwagen sind diese oft unüberwindbar bzw. stellen sie vor große Herausforderungen.

So wie auf diesem Weg gibt es viele Orte in der Marktgemeinde Straßwalchen, die problematisch und ohne fremde Hilfe nur sehr schwer zugänglich sind. Die SPÖ Straßwalchen möchte das ändern und hat daher eine Arbeitsgruppe für ein barrierefreies Straßwalchen ins Leben gerufen. In den kommenden Monaten werden die Mitglieder viele Gespräche mit Betroffenen führen, Probleme aufnehmen und zum Abschluss einen Maßnahmenkatalog präsentieren, der konkrete Handlungsschritte beinhaltet. Unterstützt werden sie dabei von Bürgermeisterin Tanja Kreer, die sich intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandersetzt.

„Im ersten Schritt geht es der Arbeitsgruppe darum, die Hindernisse zu sichten, auf Probleme hinzuweisen und die Gemeindepolitik für das Thema „Barrierefreiheit“ zu sensibilisieren“, erklärt Projektgruppenmitglied Manuel Plank, der als Rollstuhlfahrer mit den Herausforderungen bestens vertraut ist.

Den direkten Draht in die Gemeinde bilden Bürgermeisterin Tanja Kreer, Gemeinderat Clemens Hofbauer und Gemeinderat Sebastian Leitl. Sie werden sich dann dafür einsetzen, dass der Maßnahmenkatalog Beachtung findet und viele der Empfehlungen umgesetzt werden.

„Uns ist es wichtig, dass Straßwalchen eine noch lebenswertere Gemeinde wird. Dazu gehört besonders, dass sich alle wohl und wertgeschätzt fühlen. Diese Wertschätzung wollen wir im öffentlichen Raum dadurch ausdrücken, dass er barrierefrei, leicht zugänglich und ohne fremde Hilfe aufgesucht werden kann. Natürlich werden wir nicht alle Hindernisse beseitigen können. Doch allein das Aufzeigen und der öffentliche Diskurs darüber sensibilisiert uns alle für dieses wichtige Thema“, sagt Gemeinderat Sebastian Leitl (SPÖ).

Die Arbeitsgruppe freut sich über breite Unterstützung. Alle interessierten Straßwalchnerinnen und Straßwalchner können sich gerne unter sebastian.leitl@icloud.com melden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.