Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Handel treibt Kunden nach Bayern!"

AK-Präsident Siegfried Pichler sieht Handel bei Markenartikel in Salzburg "kräftig zulangen". SALZBURG (sos). "Wenn ein- und dieselbe Wimperntusche in Salzburg um 132 Prozent mehr kostet als in Bayern, dann ist es der Handel, der die Salzburger Konsumenten nach Bayern treibt", wettert AK-Präsident Siegfried Pichler angesichts des jüngsten AK-Warenkorb-Preisvergleichs zwischen Salzburg und Freilassing. Diese Erhebung hat bereits Tradition und fördert regelmäßig eklatante Preisunterschiede bei...

15 Jahre für ein Auto: Zum Jubiläum verlost Fressnapf ein neues Auto. | Foto: Fressnapf

Eugendorf ist ein guter Standort

EUGENDORF (grau). Der Tierfutter- und Zubehörriese Fressnapf feiert heuer sein 15-Jahr-Jubiläum in Österreich. Seit 2,5 Jahren gibt es auch in Eugendorf einer Filiale der Kette. Immerhin schon eine Weile im Vergleich zu den Shops, die zuvor an diesem Standort zwischen Autobahn und Bundesstraße angesiedelt waren. "Für uns ist diese Lage ideal", sagt Marketing Manager Jürgen Seiwaldstätter. "Wir sind direkt an der Hauptverkehrsader und haben einen großen Parkplatz vor der Türe. So können die...

Von der Salzburg AG geliefertes Erdgas gibt es bei IQ in Liefering um 0,998 Euro/Kilo.
6

Salzburger zahlen mehr fürs Erdgas

Die umweltfreundlichere Spritvariante Erdgas kostet in Salzburg um ein Viertel mehr als in Tirol. SALZBURG (sos). Unbestritten sind die Vorteile von Erdgas gegenüber herkömmlichen Mineralöl-Treibstoffen: ein Viertel weniger Kohlendioxid-und bis zu 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid-, Kohlenwasserstoff- und Stickoxid-Ausstoß als herkömmliche Autos. Erdgasfahrzeuge sind zudem leiser und der Lenker spart beim Tanken bares Geld – rund 700 Euro jährlich bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung,...

Aus derselben Produktion, aber zu äußerst unterschiedlichen Preisen gibt es die NIvea-Produkte in Freilassing und Salzburg. | Foto: Nivea

Preisunterschiede: Nivea putzt sich an Handel ab

SALZBURG. Auf die Bezirksblätter-Nachfrage nach dem Grund für die enormen Preisunterschiede zwischen Freilassing und Salzburg putzt sich Beiersdorf (Nivea) – neben den altbekannten Argumenten von unterschiedlichen Handels- und Kostenstrukturen – am Handel ab. "Wir dürfen keinen Einfluss auf die finale Preisgestaltung bei unseren Handelspartnern nehmen und tun dies auch nicht." Auf die Frage, wie es dem Konsumenten zu erklären sei, dass er für ein- und dasselbe Deo in Salzburg das Doppelte...

Pressekonferenz Thomas Cook Austria 17. April 2012: von links nach rechts Flughafen Geschäftsführer Roland Hermann, Mag. Gudrun Hauser, Bereichsleitung Touristik Thomas Cook Austria AG, Dipl.-Kfm. Ioannis Afukatudis, Vorstand Thomas Cook Austria AG | Foto: Salzburger Flughafen GmbH, Pressestelle

Flughafen Salzburg & Reiseveranstalter Thomas Cook Austria halten Rück- und Ausschau

(kra) Als der Brite Thomas Cook 1845 die ersten Reisen nach Liverpool organisierte, ahnte er wohl noch nicht, dass gut 160 Jahren sein Reisebüro zu den weltgrößten Reiseunternehmen gehören würde. Urlaubsbilanz 2011 und Ausblick „Der Salzburger Airport fertigte im Jahr 2011 1.700.983 Passagiere ab. Das entspricht einem Plus von 4,6 Prozent im Vergleich zu 2010. Im Linienverkehr stieg das Passagieraufkommen um 9,3 Prozent auf 1.113.238 Personen und auch im Charter-Outgoing-Bereich wurde ein...

Älteste Waschmaschine im Salzburger Seenland gesucht

Die Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland suchen in Zusammenarbeit mit: • der Energieberatung Salzburg • dem Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels • der Salzburg AG • und der Miele GmbH die älteste Waschmaschine im Gebiet und tauschen sie gegen eine neue Miele Typ 5841 WPS Allwater mit Energieeffizienzklasse A+++ aus. Jeder Teilnehmer erhält zudem eine kostenlose Energieberatung. Als Klima- und Energiemodellregion haben sich die Gemeinden des Regionalverbandes zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Foto: Sparkasse

Salzburger Sparkasse im Flachgau weiter auf Erfolgskurs

NEUMARKT. „Mit mehr als 29.000 Privatkunden haben wir bei 14.000 Einwohnern im Bezirk einen Marktanteil von 21 Prozent. Der soll heuer kontinuierlich weiter wachsen", freut sich Georg Mak, Direktor des Flachgauer Filialverbundes Seenland. Was die Salzburger Sparkasse sich für 2011 im Flachgau vorgenommen hat, das hat sie nicht nur erreicht, sondern auch übertroffen. „Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, wir hatten 2011 ein Kundenwachstum von fünf Prozent.“ Das regionale...

Kleißheim-Direktor Hofrat Dr. Franz Heffeter: „Jeder Jahrgang hat seine Erfolgsbeispiele, Hoteliers, Tourismusverbandsdirektoren oder Topmanager in internationalen Hotelketten“.
3

Kaderschmiede der Tourismusbranche: Tourismusschule Kleßheim feiert heuer 50 Jahre Maturantenausbildung im Rahmen der HLT

Wer nach Karrierebeispielen von Absolventinnen und Absolventen der Tourismusschulen Kleßheim sucht, wird fündig, und zwar weltweit und durchaus in internationalen Hotelketten in hohen Positionen. WALS-SIEZENHEIM: (bb) Direktor Dr. Franz Heffeter ist sichtlich stolz, dass seine Schule keine Probleme hat mit Schülerschwund durch geburtenschwache Jahrgänge. „Im Gegenteil, die 1.600 Euro Schulgeld pro Jahr ist es den Eltern wert.“ Und ein weiterer Trend scheint gegen den Zeitgeist: Burschen- und...

Zum Musikbrunch laden Elfriede und Alfred Kump vom Gewölbe in Straßwalchen. | Foto: Plusregion

Wirte der Plusregion machen gemeinsame Sache

Einen Monat lang versuchen die Gastronomen der Plusregion, neue Kunden anzusprechen. STRASSWALCHEN (grau). „Wir wollten ein Gemeinschaftsprojekt, das den Leuten die gastronomische Vielfalt der Region näherbringt“, sagt Silke Schlick von der Plusregion. Alle Gastronomiebetriebe haben sich etwas Besonderes ausgesucht, um ihre Gäste zu begeistern und natürlich auch neue Kunden zu gewinnen.“ So kam „Genuss3“ zustande, ein Projekt, an dem sich die Gastronomiebetriebe aus Straßwalchen, Neumarkt und...

Kommunikativ

Ursula Hemetsberger verstärkt ab sofort das Team der Wieser Verkehrssicherheit GmbH in Sachen Kommunikation. „Wir freuen uns über den professionellen Neuzugang in unserem Team. Ursula Hemetsberger bringt durch ihre Berufserfahrung Know-how in ihrem Aufgabenbereich mit. Die Schaffung dieser neuen Position soll den weiteren Erfolg unserer Firma gewährleisten. Außerdem passt sie persönlich perfekt in unser engagiertes Team.“, freut sich Burkhard Thaler, Chef von Wieser Verkehrssicherheit GmbH über...

Foto: Quehenberger

Track & Trace

STRASSWALCHEN. Mit einer neuen Linie transportiert Quehenberger nun Stückgut von allen Balkanländern nach Polen, Russland, Weißrussland, Ukraine, in die baltischen Staaten und umgekehrt. Europaweit betreibt Quehenberger 150 Stückgutlinien. Wesentlicher Service dabei ist das online Tool "Track & Trace", mit der die Kunden ihre Sendung nachverfolgen können.

Zu klein geworden: In Salzburg ist nicht genug Platz für Palfinger. | Foto: Palfinger

Palfinger zieht nach Bergheim

BERGHEIM. Nach monatelangen Verhandlungen ist es der Gemeinde Bergheim gelungen, dem Kranhersteller Palfinger einen neuen Firmenstandort anzubieten. In Salzburg/Kasern wurde es dem Unternehmen zu eng. Zwischen Autobahn und Zuggleisen hatte es 13.000 m² Baufläche, 10.000 m² davon waren bereits bebaut. "Das war einfach zu wenig", sagt Konzernsprecher Hannes Roither. Bergheim diente als Vermittler zwischen Grundbesitzern und Palfinger und so kaufte das Unternehmen 21.000 m² Grünland im Bergheimer...

Bequem und edel: Verkaufsleiter Raimund Zinser präsentierte Erwin Windisch (Schloss Esterhazy) 700 neue Stühle.
2

Sportsitze im Konzertsaal

Objekteinrichter Selmer stattete Schloss Esterhazy mit Stühlen aus. KÖSTENDORF (grau). 700 neue Stühle in edlem Rot schickte der Köstendorfer Objekteinrichter Selmer nach Eisenstadt. Im Schloss Esterhazy fanden die Sitzgelegenheiten ihr neues Zuhause. Im Haydnsaal bieten sie nun Platz für klassikhungrige Zuhörer. Seit 1986 ist dieser Ort wichtigster Schauplatz der Burgenländischen Haydn-Festspiele. „Dieser barocke Saal ist ein unbeschreiblich schöner Raum“, schwärmt Firmenchef Carl Selmer....

Metalltechniker mit gutem Erfolg

KÖSTENDORF. Vor wenigen Tagen hat Manuel Domann seine Lehre als Metallbearbeitungstechniker bei Metalltech Neudecker mitgutem Erfolg beendet. „Alle vier Jahre hatte ich gute Erfolge in den Zeugnissen“, freut sich der Ausgelernte. Im Herbst geht es mit dem 18-Jährigen zum Bundesheer und dann kehrt er voraussichtlich wieder als Facharbeiter in seinen Ausbildungsbetrieb zurück.

Präsentierten ihre Investitionen: R. Hermann (Flughafen), L. Schitter (Salzburg AG), LH-Stv. D. Brenner und Chr. Wintersteller (Gswb). | Foto: LPB/Neumayr

Landes-Firmen investieren

Salzburg AG, Flughafen und Gswb geben 234 Millionen Euro aus Stolze 234 Millionen Euro investieren Salzburg AG, gswb und Flughafen Salzburg – allesamt Unternehmen mit Beteiligungen des Landes – heuer. Die Salzburg AG gibt knapp 47 Millionen Euro für erneuerbare Energie aus, der neue Flughafen-Tower kostet rund 14 Millionen Euro (ohne Flugsicherungstechnik). Außerdem investiert der Flughafen weitere 900.000 Euro in die Verbesserung der Runway, Enteisung und Befeuerung. Gswb: 52 Millionen Euro...

2

Fünf Tonnen Kunst und ein erfolgreiches Jahr

STRASSWALCHEN. Das „Affentor“ transportierte Que­henberger Logistics von Bremen nach Salzburg. Die Skulptur des Künstlers Jörg Immendorff übersiedelte vom Hauptbahnhof Bremen ins Salzburger Rupertinum. Dort wird die Skulptur als Leihgabe den Museumseingang zieren. Für das Straßwalchner Logistikunternehmen war dieser Transport eine besondere Herausforderung. 5,5 Tonnen schwer, 5,5 Meter lang und 5,4 Meter hoch ist das Kunstwerk und dies schuf besondere Rahmenbedingungen auf dem Weg von Bremen...

Die Wurstwürze aus der Bio-Heu-Region

Der Gewürzmischer Raps schmückt sich ab sofort mit der Partnertafel der Bio-Heu-Region. OBERTRUM. Lizenzpartner von Bio Austria ist die Firma Raps schon länger, nun ist sie auch offizieller Partner der Bio-Heu-Region. Raps stellt Gewürzmischungen, in erster Linie für die Fleischverarbeitung, her und verwendet dazu auch Bio-Rohstoffe. Die Partnertafel der Bio-Heu-Region bekam das Unternehmen nun aus vielen Gründen. Zum einen ist die Firmenzentrale mit Sitz in Obertrum mitten in der...

Cowboytreffen beim Lagerabverkauf

NEUMARKT. Das Lager geräumt hat Turnierreiterin Manuela Schmidt am Freitag und Samstag mit Hilfe von Denise Amtmann in Neumarkt. Sie vertreibt Western-Reitartikel und alles, was dazu gehört – zum Teil direkt aus den USA angeliefert. „Eigentlich sind wir nur auf Messen unterwegs, jetzt probieren wir einmal einen Verkauf in Neumarkt“, erzählte sie. Den Flachgauer Cowboys hat es gefallen – sie stürmten die zwei Lager an beiden Tagen. Weil die Nachfrage so groß war, findet der Verkauf auch an...

Mein eigenes Kraftwerk: Photovoltaik und Windkraft

Eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik und Windkraft in Kooperation von HLFS Ursprung, Bildungswerk Salzburg und dem Regionalverband Salzburger Seenland. Wann: 23.03.2012 14:00:00 Wo: Landwirtschaftsschule Ursprung, Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Regionale Energiesprechtage in Seeham jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat finden von 14:00 - 19:00 Uhr Energiesprechtage im Regionalverband Salzburger Seenland in Seeham statt. Egal ob Sie einen Neubau planen, ein Haus sanieren oder nur die Fenster tauschen möchten. Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten bei der Energieberatung Salzburg über die richtige Herangehensweise an die von Ihnen geplanten Arbeiten und die möglichen Förderungen von Bund, Land und Gemeinden dafür. Die Beratungen sind kostenlos und produktneutral. Eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Bunte Ballerinas aus der Schuhkollektion der Obertrumerin Anna Sigl beherbergte Anna Werr auf der „Schuh Austria“.

Das Modemekka Bergheim

Schuhe, Rennräder, Bikinis: in der Brandboxx geben sich Modekenner und Sportexperten die Klinke in die Hand. BERGHEIM (grau). Das für die österreichische Modebranche wichtigste Haus ist orange und befindet sich in Bergheim. Hier finden jährlich 28 Fachmessen statt. Hauptsaison ist gerade jetzt bis zum März und dann wieder von Juli bis September. „Vergangenes Wochenende hatten wir die ’Schuh Austria‘ im Haus“, erzählt Marketingleiterin Anna Werr. „Das ist die bedeutendste Messe für alle...

Grundstück kaufen, aber richtig!

„Kaufe Land! Gott erschafft keins mehr“, meinte einst Mark Twain. Vor übereiltem Kauf ist aber abzuraten, zumal bei Erwerb eines Grundstückes allerlei Gefahren lauern, die für Laien ohne Vorwissen oft schwer erkennbar sind. So kommt es in der Praxis häufig vor, dass bereits die Zufahrt zu dem Grundstück Probleme bereiten kann. Der Blick ins Grundbuch, wo Geh- und Fahrtrechte über andere Grundstücke ersichtlich sind ist unumgänglich, manchmal aber nicht ausreichend. Es empfiehlt sich daher beim...

Koreaner auf Snowbikes

OBERNDORF. Ein Sessel mit zwei Skiern an den Füßen ist der neue Trend in Korea. Verantwortlich dafür ist die Firma Snowbike aus Oberndorf. 2018 finden die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang statt und schon jetzt sind die Koreaner auf der Suche nach den neuesten Trends im Wintersport. Generalmanager Gwion On von Snowbikes Korea will nun die sieben Jahren nutzen, um die Snowbikes in allen wichtigen Skigebieten zu etablieren. Sie sind einfach zu bedienen, garantieren rasanten Pistenspaß und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.